Hi,
es gibt spezielle Kunststoff-Tauchmassen für Werkzeuggriffe o.ä.
Bei irgendeinem Versand hab ich das Zeugs auch mal in Dosen in Heimwerkermengen gesehen. Aber frag mich nicht wo…
Industriell wird eher Pulverbeschichtung, Einbrennlackierung mit zähen Kunstharzenlacken, Auftragen von Gummimasse+Vulkanisieren, Kunststoffbeschichtung durch Umsprítzen des Metallteiles in einer Spritzgießmaschine verwendet.
Gerade sehr dünne, drahtartige Teile lassen sich durch Beschichten kaum zufriedenstellend mit einer „gummiartigen“ Oberfläche beschichten, da diese bei einer punktuellen Belastung durch die hohe Flächenpressung schnell zerstört wird oder ein-/abreißt. Dem sind nur härtere Oberflächen, wie PUR, Epoxidharz, Hartgummi gewachsen. Die fühlen sich wiederum weniger weich/gummiartig an.
Ich würde mal schätzen, das Teil sollte schon so 5mm Durchmesser und mind. 1mm Beschichtungsdicke aufweisen, damit es halbwegs hält.
egal was Du nimmst, muss die Oberfläche eine bestimmte Rauheit haben (weder zu glatt noch zu rauh) und gründlich entfettet sein.
A.