Hallo ich habe vor mir ein Auto zuzulegen, nun muss ich möglichst das Ganze finanziell niedrig halten, da ich noch in der Ausbildung bin. Deshalb hier meine Frage: Wonach richtet sich die Höhe der Autosteuern? Und auch die Versicherungsbeiträge bei einem
Steuern: nach Hubraum und Euro-Norm (ggf. steuerl. Fachmann fragen).
Versicherungen: Hierzu sind Angaben erforderlich. Bei Bedarf steht hier ein Formular für die Tarifvergleichs-Erstellung zur Verfügung: http://www.insurancestation.de/makler/pages/kfz/kfz0…
VG Jens
www.jens-sternberg.de
der Autosteuern?
Was ich weiss: desto groesser und teuerer das Auto, desto teuerer wird alles.
a) Steuer
- Emissionen vom Fzg hoch? -> teuerer
- den Rest kann ich nicht genau angeben: ich denke dass Motorgroesse bzw. Klasse (Preis) ein Effekt hat
b) Versicherung
die Versicherungen benutzen verschiedene Rezepte um die Risiken zu ermitteln und die Angebote anzupassen
- Jemand hat ein Haus? -> es wird billiger
- es wird oft geklaut in einem Gegend? -> es wird teuer
- Kein Unfall gehabt seit Jahren? es wird billiger
- Junger Fahrer -> teuerer
- Teueres Fzg? -> teuer
Moin Moin,
seit dem 1. Juli 2009 wird die Kfz-Steuer maßgeblich nach dem CO 2 Ausstoß berechnet.
Auf autoscout24.de gibt es einen kostenlosen Rechner.
Einen schönen Abend wünscht
hph49
Kann leider zum Thema Steuer nichts beitragen.
Hallo, leider ist Deine Anfrage nicht komplett.
Zu der Berechnung der KFZ-Steuer kann ich nichts sagen.
Wenn Du eine Frage zum Thema Kfz-Versicherung ahst, kannst Du gerne noch mal mailen.
Viele Grüße
Sunshine
Hallo ich habe vor mir ein Auto zuzulegen, nun muss ich
möglichst das Ganze finanziell niedrig halten, da ich noch in
der Ausbildung bin. Deshalb hier meine Frage: Wonach richtet
sich die Höhe der Autosteuern? Und auch die
Versicherungsbeiträge bei einem
Zur Kfz-Steuer:
Bei alten PKW richtet sie sich nach Schadstoffklasse und Hubraum, für Euro I 15,13 € je 100 ccm, ab Euro II Norm 7,36 € je 100 ccm.
Wenn Sie also einen Benziner mit 1,6 Liter Hubraum und Euro II Norm kaufen, werden 117 € im Jahr fällig, hat der gleiche Wagen aber nur Euro I Norm, dann sind es 242 € im Jahr.
Beim Neuwagen sind es 2 € je 100 ccm und 2 € je Gramm CO2, das 110 g/km übersteigt.
Beispiel: 1,6 Liter, 120 g CO2/km = (16x2 + 10x2) = 32 + 20 = 52 € im Jahr.
Der Verkäufer kann Ihnen aber auch sagen, wieviel Kfz-Steuer fällig wird.
Zur Versicherung:
Die einzige verlässliche Größe, die sich auf das Fahrzeug bezieht, ist die Typklasse. Sie beträgt von 10 (günstig) bis 30 (teuer). Normale Kleinwagen haben eine Typklasse von 13 bis 18. Je höher, desto teuerer.
Die übrigen Faktoren können Sie nur bedingt beieinflussen:
- Regionalklasse (=Wohnort)
- jährliche Fahrleistung in km
- Garage
- Beruf
- Kinder
- Wohneigentum
- Alter des jüngsten Fahrers
Die wichtigste Größe ist jedoch die Schadenfreiheitsklasse von 0 bis 35. Das sind die schadenfreien Jahren. Sie führen entweder zu einer Einstufung von über 200% bis unter 30%.
Daher sollten Sie überlegen, ob Sie den Wagen auf jemanden zulassen können, der nidrige Prozente hat (z.B. Oma / Opa, Eltern etc.).
So kann Ihr Jahresbeitrag für die Kfz-Haftpflicht unter 200 Euro im Jahr betragen aber auch über 1.000 Euro.
Also …
Die Steuer richtet sich in Erster Linie nach der PS Anzahl und nach der Größe des Fahrzeuges. Je mehr PS, desto mehr Steuer.
Bei der Versicherung kann man den günstigsten Tarif am einfachsten errechnen, in dem man sich Angebote über ein unverbindliches und kostenloses Vergleichsportal wie z.B. http://www.nordpower.org erstellen lässt und den Versicherungsvertrag auch ONLINE abschliesst. Wichtig ist dabei, daß man ALLE Fragen wahrheitsgemäß beantwortet. Ansonsten kann es einer Betrugsanzeige kommen.
Mit internetten Grüßen,
A. Schmidt