Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder außen?
Hallo,
das ist Blödsinn, es gibt auch keinen Zement für drinnen oder draußen. Fliesenkleber ist ein fertig angemischter Mörtel, dem man Wasser hinzufügen muss. Es gibt auch Eimer mit völlig gebrauchsfertigem Kleber.
Manche Fliesen auf frischen Estrichen werden gewässert und gepudert und gleich auf den noch feuchten Estrich gedrückt.
Wenn ich Fliesenkleber aussuche, dann in Hinsicht auf die spätere Beanspruchung des Belages, wie Garage, Autohaus, Warenhaus, Fertigungshalle.
Der zweite wichtige Gesichtspunkt ist der Untergrund. Muss ich auf einer Verlegeplatte (V100) verlegen oder steht mir ein einwandfreier Estrich zur Verfügung.
Ist es daher angebracht einen flexiblen Kleber zu nehmen? Dann muss ich auch an eine flexible Fuge denken.
Muss eine Terrasse geklebt werden, soll man beachten, dass im Belag aufgrund von Temperaturunterschieden (Sonne/Schatten) Spannungen auftreten können.
Außerdem wirft der Kenner eben einen Blick, ob
sein Kleber frostsicher ist. Die ganz billigen werde da keine zufriedenstellenden Ergebniss bringen.
Mit freundlicher Empfehlung
Peter Echevers
www.echevers.com
Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder
außen?
Hallo,
einen Innenkleber würde ich nicht für außen nehmen - umgekehrt ist das schon eher möglich. Grundsätzlich ich es wichtig, dass der Kleber mit den Materialien, die verklebt werden sollen - auch „zurecht kommt“.
Weiterhin ist die erforderliche Auftragsstärke von Bedeutung. Um Bodenunebenheiten auszugleichen habe ich vor über zwanzig Jahren einen Dispersionskleber mit ca. 30% Zement vermischt. Bis heute gab es da keine Probleme (starke Nutzung, Kaminzimmer eines Hotels). Manchmal haben die Verkäufer gute Tipps!
Viel Erfolg
Klaus
Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder
außen?
Nein. Nach der Fliese. Handelt es sich um Steingut, Steinzeug oder Feinsteinzeug?
Die meisten Fliesenkleber sind sogenannte Flexkleber. Es sind kunststoffvergütete Fliesenkleber mit einer hohen Klebekraft und einer gewissen „Flexibilität“ (wie reden da im mm-Bereich, die Kleber sind nachher nicht wie Gummi!).
Da die Bezeichnung „Flexkleber“ leider nicht immer aussagekräftig ist, würde ich bei Baumarktkleber unter oder um die 10 Euro pro Sack vorsichtig sein. Denn das Wort Flexkleber darf jeder Verwenden, den Zement nur ein bisschen vergütet. Es liegt also nicht immer ein Prüfzeugnis eines unabhängigen Instituts hinter der Bezeichnung.
Generell sage ich immer:
Steingut-Fliesen (einfache Wandfliese) bis zum Format 30x40 mit einem einfach Flexkleber mit der Prüfnorm C1
Steinzeug und (vor allem) Feinsteinzeugfliesen unbedingt mit einem höherwertigeren Kleber verlegen, also einem C2 (TE)-Kleber. Die Bezeichnung in der Klammer sind Zusatzbezeichnungen, die dem Fachmann etwas über die sogenannte klebeoffene Zeit sagen, die Standfestigkeit, Haftzugwerte etc…
Wir verkaufen unseren Kunden bei großformatigen Fliesen (ab 30x60 cm) grundsätzlich NUR C2 TE Kleber. Kosten zwischen 25 und 30 €/Sack und man kann je nach Hersteller zwischen 9 und 11 qm verlegen.
(Die meisten billigen schaffen gerade mal 6 bis 7 qm pro Sack)
Im übrigen sind die C2-Kleber frostsicher.
So, ich hoffe ich habe helfen können!
Viel Erfolg und nicht den Fachhandel beim Fliesenkleberkauf vergessen, oftmals haben die hochwertige Kleber, die sogar billiger als im Baumarkt sind.
Gruß
Patrick
Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder
außen?
Hallo,was wollt ihr denn verlegen, und wo?
Grüße
Herbert
Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder
außen?
Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder
außen?
Hallo N.Kalbo,
Ich meine,das der einzige Unterschied ein „nomaler“ Kleber,
oder Flexkleber ist.
Flexkleber,bleibt etwas elastisch.Nimmt man z.B. für kleben von
Fliese auf Fliese. Ob es extra Kleber für aussen gibt, keine
Ahnung.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß WeWo,
Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder
außen?
Bei Fliesenkleber gibt es meines erachtens nur 2 Möglichkeiten, den normalen Fliesenkleber den benutzt man innen oder bei keinen Feuchträumen.
Als zweites der Flexkleber, den benutzt man in Feuchträumen (z.B Bad) oder in Garagen, oder man will Fliese auf Fliese kleben.
Bitte passen sie auch auf welche Firma sie nutzen, es gibt gute und schlechte Firmen, die besten meines erachtens sind Ceresit und PCI, bei diesen Fliesenklebern sind sie immer auf der besten Seite.
Ich hoffe ich konnte ihnen weiterhelfen.
MFg aus Gera Breu Franz
Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder
außen?
Hallo
also bei fliesenkleber sollte man immer flexkleber nehmen,es gibt auch spezialkleber für verschiedene materialen (mamor,granitfliesen u.s.w.)und es steht immer auf den gebinde drauf für was geeignet.
ich hoffe konnte euch weiter helfen.
tschau sagt flinke kelle
Hallo,
ich weiss nicht genau ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber ich will mich mal an einer Antwort versuchen. Fliesenkleber unterscheidet man nach Ihrem Einsatszweck. Nur innen oder außen ist hier zu eng gegriffen. Fliesenkleber für innen gibt es z.B. für verschiedene Untergründe. (Putz, Trockenbau, Estrichböden mit und ohne Heizung, frische Estrichböden, auf Abdichtungen, für den Unterwasserbereich, auf alten Fliesen usw.usf…) Im Außenberech unterscheidet man da z.B. für die verlegung von Feinsteinzeug, Für die verwendung auf Abdichtungen, Entkopplungen, Drainagen oder für die Fließbettverlegung,…
Dann gibt es noch verschiede Normen die sich mit Haftzugswerten, Standfestigkeit und flexibilität befassen. Danach werden Fliesenkleber dann kategorisiert. Wenn sie ein spezielles Produkt suchen, bitte einfach nochmal genau beschreiben…
Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder
außen?
Nicht nur, es ist auch wichtig zu wissen, wie der Untergrund ist.
Frostfest - Feuchtraum - flexibler Boden - besondere Beanspruchung - Boden oder Wand wegen der Farbe - Glas-, Marmor- oder Steingutfliesen wegen der Saugfähigkeit.
Kurz, es muß alles zueinander passen, sonst ärgerst Du Dich nur.
Liebe Grüße
Einfach Frau
Wonach sucht man einen Fliesenkleber aus; nach innen oder
außen?