Woran erkenne ich einen defekten Injektor?

Hallo,

ich fahre einen 2.4 Liter Diesel, 5 jahre alt, ~ 70.000 km gelaufen.
Es ist ein relativ moderner Motor, mit AGR, DPF, und dem ganzen häss-
lichen neuen Dieselzeugs. Nun zur Problematik: vor einigen Tagen habe
ich beim Bosch-Service hier um die Ecke die Kraftstoff-Korrekturen
der einzelnen Zylinder überprüfen lassen. Ergebnis war/ist wie folgt:

http://s1.directupload.net/images/120722/km53jusk.jpg

Deuten diese Werte wirklich auf schlechte/fast defekte Injektoren
hin?
Bei dieser Laufleistung kann ich mir das beim besten Willen nicht
vorstellen. Zudem habe ich hier http://werkstatt.e39-forum.de/wiki/lib
/exe/fetch.php?media=reinigung_diesel-injektoren.pdf entnommen, dass
Injektoren meistens nie defekt, sondern eher verkokt sind; ein Zitat:

„Man kann sich wirklich eines hinter die Ohren schreiben, „Ein Injektor
geht nicht kaputt, er verkokt nur!“ Ich habe schon Injektoren ausgebaut
sehen, die fast 850.000 Km gelaufen haben und schlimmer verkokt waren
als die oben im Bild gezeigten. Nach der Reinigung lief der BMW wieder
wunderbar und ohne Schütteln und Schwarzrauch am Auspuff. Also das, was
die Freundlichen immer sagen, nämlich dass die Injektoren defekt sind
und getauscht werden müssen stimmt so nicht.“

Zum Grund des Auslesens lassen der Werte: Ruckeln im Teillastbereich.
Das AGR konnte ich als Verursacher ausschließen. Ich habe es sowie die
Drallklappen, die bei meinem Motor (bekanntes Problem) für einen sehr
derben Leerlauf sorgen, nun deaktiviert und werde die Werte neu auslesen
lassen, eventuell war beides für die schlechten Werte verantwortlich. Falls
nicht, war es wenigstens einen Versuch wert. Könnte ein Injektor-Reini-
ger, als Treibstoff-Zusatz, eventuell effektiv gegen Verkokung helfen?

Grüß.

http://s1.directupload.net/images/120722/km53jusk.jpg

Deuten diese Werte wirklich auf schlechte/fast defekte
Injektoren
hin?

Hi!

Mir ist die Grenze von 7 mm³/H bekannt,
zwischen dem höchsten- geringsten Wert. Da bist Du dran.
Man kann noch die Rücklaufmengen der einzelnen Injektoren messen,
da darf wohl der mit dem meissten 3 x mehr haben, als der mit dem wenigsten.

Reiniger würde ich auch mal vorschlagen,
sofern der verträglich mit der Einspritzanlage und dem Partikelfilter ist.
Beim Hersteller nachforschen, und irgendwie nachweisbar versichern lassen !

Ansonsten, mal nachforschen, zwecks Ultraschallbad- Reinigung,
ich meinte mal gelesen zu haben, dass es Firmen gibt, die das als Dienstleistung durchführen.

Grüße, E !

Hallo,

und vielen Dank für Deine Antwort. Dann stimmt das
also, was der Bosch-Mann gesagt hat; aber kann man
denn wirklich von defekten Injektoren sprechen (sie-
Zitat von meinem ersten Beitrag)? Ich habe nun das
AGR und die Drallklappen stillgelegt, die neuen Werte
(rot) sehen nun deutlich besser aus, Ausnahme ist
Zylinder 2, da scheint wirklich was nicht zu stimmen:

http://s14.directupload.net/images/120722/ti35xpdm.jpg

Im Vergleich zu den neuen Werten (rot) habe ich noch
ein Mal die vom Bosch-Dienst mit AGR und mit Drall-
klappen daruntergehangen. Beide Messreihen wurden übri-
gens bei warmen Motor und im Leerlauf durchgeführt.

Ich werde nun noch ein Mal zum Bosch-Dienst fahren, der
soll sich das nun noch ein Mal anschauen, dann wird
diskutiert. Unabhängig von dem Gespräch werde ich danach
ein Treibstoff-Zusatz zur Injektor-Reinigung (mit ent-
sprechender Verträglichkeit) verwenden, die Werte neu
vermessen und dann in Erwägung ziehen, Injektor Zylinder
2 instandsetzen und die übrigen reinigen zu lassen. Das
dürfte wohl reichen … !?

http://s7.directupload.net/images/120722/t4gnqzv6.png

Hallo,
ich schütte ab und zu dies Lambda Zeug in meinen Tank.
http://www.lambda-ecs.de/
Geschadet hat es zumindest die letzten 100tsd km nicht :smile:
MFG
Pluto