Hallo,
ich fahre einen 2.4 Liter Diesel, 5 jahre alt, ~ 70.000 km gelaufen.
Es ist ein relativ moderner Motor, mit AGR, DPF, und dem ganzen häss-
lichen neuen Dieselzeugs. Nun zur Problematik: vor einigen Tagen habe
ich beim Bosch-Service hier um die Ecke die Kraftstoff-Korrekturen
der einzelnen Zylinder überprüfen lassen. Ergebnis war/ist wie folgt:
http://s1.directupload.net/images/120722/km53jusk.jpg
Deuten diese Werte wirklich auf schlechte/fast defekte Injektoren
hin? Bei dieser Laufleistung kann ich mir das beim besten Willen nicht
vorstellen. Zudem habe ich hier http://werkstatt.e39-forum.de/wiki/lib
/exe/fetch.php?media=reinigung_diesel-injektoren.pdf entnommen, dass
Injektoren meistens nie defekt, sondern eher verkokt sind; ein Zitat:
„Man kann sich wirklich eines hinter die Ohren schreiben, „Ein Injektor
geht nicht kaputt, er verkokt nur!“ Ich habe schon Injektoren ausgebaut
sehen, die fast 850.000 Km gelaufen haben und schlimmer verkokt waren
als die oben im Bild gezeigten. Nach der Reinigung lief der BMW wieder
wunderbar und ohne Schütteln und Schwarzrauch am Auspuff. Also das, was
die Freundlichen immer sagen, nämlich dass die Injektoren defekt sind
und getauscht werden müssen stimmt so nicht.“
Zum Grund des Auslesens lassen der Werte: Ruckeln im Teillastbereich.
Das AGR konnte ich als Verursacher ausschließen. Ich habe es sowie die
Drallklappen, die bei meinem Motor (bekanntes Problem) für einen sehr
derben Leerlauf sorgen, nun deaktiviert und werde die Werte neu auslesen
lassen, eventuell war beides für die schlechten Werte verantwortlich. Falls
nicht, war es wenigstens einen Versuch wert. Könnte ein Injektor-Reini-
ger, als Treibstoff-Zusatz, eventuell effektiv gegen Verkokung helfen?
Grüß.