Woran erkenne ich Widiastahl

Meine Frage bezieht sich eher darauf wie ich normalen Stahl und widiastahl unterscheide. Wenn ich Widiastahl Bilder google sehe ich öfter Maschinenbauteile wie zb. Motor Kupplungen, Antriebszahnräder usw. Da ich genau solche Materialien zum Schrotthandel bringen wollte, sagte man mir das es sich um gewöhnliches Stahl handelt. Widiastahl hat einen Schrottwert von ca. 18,- € je Kg und
normaler Stahl/Eisen liegt bei ca 2,- € je Kg. Das ist für mich ein gewaltiger Unterschied vor allem wenn man hier von mehr als 2 Tonnen ausgeht.

Hallo,

Widiastahl ist eine Art Hartmetall m. E. Wolframcarbid + X, Eisen ist da eher eine Verunreinigung. Insofern ist die Bezeichnung irreführend. Bei harten Metallegierungen hilft immer der Feilenschnelltest. Bei großen Maschinenbauteilen ist es eher unwahrscheinlich, das es sich um sehr hochlegierte Stähle/Metalle handelt, Ausnahmen sind bewegliche Teile mit hoher Temperaturbeanspruchung (Dauerhaft größer 200-300 °C) wie Extruderschnecken. Hohe Chrom-, Nickel- oder Kobaltgehalte kann man bei größeren Mengen durch eine Analyse ermitteln lassen. Z.T. wird dafür auch eine Röntgenspektroskopie mittels Handgerät eingesetzt. Ob sich das lohnt ist immer eine Frage der Menge. Bleiben einige Metallteile in einem ansonsten „rostigen“ Umfeld deutlich „blanker“ ist das auch ein Hinweis auf höherwertiges Material.

Grüße von Rhein und Ruhr

Da kann ich leider nicht helfen

Hallo Moneycash,

Widia ist eine Marke ursprünglich von Krupp und steht für „Wie Diamant“. Da es sich um einen gesinterten Hartmetall Werkstoff aus Wolframcarbid und Cobalt handelt, ist es eigentlich kein Stahl im engeren Sinne.
Seine hervorstechende Eigenschaft ist seine extreme Härte, so dass er Eisatz z.B. als Wendeplatten in der mech. Bearbeitung findet oder in den Schneidplatten von Steinbohrern, Wenn man keine chem. Analyse auf Wolfram und Cobalt machen kann, dann sollte er über seine Härte identifizierbar sein. Jedenfalls ritzt er fast alle Stähle mühelos.
Wolfram ist zwar nicht magnetisch, dafür abe das Cobalt, so dass Widia mit dem Magneten leider nicht zu identifizieren ist.
Allerdings sollte man Widia-Hartmetall nicht mit anderen auch recht harten Stählen wie HSS-Schnellarbeitsstählen verwechseln, die zwar auch Wolfram und Cobalt enthalten aber in weit geringeren Anteilen.

Vielleicht wars hilfreich.
Gruß
Francis Martin

Leider kann ich Ihnen hierzu keine Antwort geben
„Widiastahl“ hat ja eine höhere Härte, dies wäre ein Versuch wert.

Hallo Moneycash7,
den Begriff höre ich heute zum ersten mal.
Stahl an Aüsserlichkeiten zu unterscheiden ist eigentlich nicht möglich. Um genau zu erfahren was deine Stahlteile für eine Güte haben musst du sie bei einem Fachlabor einer Güteprüfung unterziehen lassen.
Wenn es dann Widiastahl ist sollten bei der Preisdifferenz die Kosten dafür drin sein. Deine Entscheidung.
Gruss
Markus