Woran erkennt man ein defektes Vorschaltgerät?

Guten Morgen,

eine Leuchtstoffröhre in der Küche (Leuci 14-16W T8) hat angefangen stark zu flackern bis sie nach kurzer Betreibszeit ganz ausging. Da eine neue Röhre 20€ kostet, habe ich erst den Starter (S2 4-22W) getauscht. Keine Veränderung (Röhre blinkt weiter). Also habe ich doch eine neue Röhre bestellt. Aber als ich die eingebaut habe, passierte gar nicht bei der Röhre (blieb schwarz), nur der Starter versuchte sich daran die Röhre zum Leuchten zu bringen.
Da die neue Lampe gar nichts tut, habe ich bei dem Händler angerufen. Dieser meinte, das Problem liege nicht an der Röhre sondern an dem Vorschaltgerät. Kann das jemand bestätigen? Möchte mir relativ sicher sein, wenn ich mich auf die Suche nach einem neuen mache.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße

Hallo!

Sind da eine oder zwei Röhren drin ?

Starter S 2 ist nur für 2 Röhren-Betrieb geeignet ! Das sind Reihenstarter für halbe Netzspannung. Ein Vorschaltgerät an 2 Röhren.

Für Geräte mit 1 Röhre muss man Starter verwenden,die mit 4-65 W beschriftet sind,also z.B. Typ S 10.

Wenn es noch wenigstens blinkt,dann ist das Vorschaltgerät auch nicht defekt,jedenfalls nicht elektrisch unterbrochen.
Ist es heiss oder verfärbt ?

Seit wann kostet 1 T8-Röhre mit 14 W (360 mm lang) 20 € ? Im Wucherladen ?

Die kostet unter Freunden um die 5 € /Stück.

Wenn Du 2 Röhren-Leuchte hast,dann ersetze beide und beide Starter.

MfG
duck313

Guten Morgen,

eine Leuchtstoffröhre in der Küche (Leuci 14-16W T8) hat
angefangen stark zu flackern bis sie nach kurzer Betreibszeit
ganz ausging. Da eine neue Röhre 20€ kostet, habe ich erst den
Starter (S2 4-22W) getauscht.

Für Einzellampen der falsche Starter. Dieser ist für Serienschaltungen gedacht, daher auch der Aufdruck
230V - series
115V - single

(oder so ähnlich)

Keine Veränderung (Röhre blinkt
weiter).

Blinken bedeutet, dass eine Zündung erfolgt. Der Starter ist dann nicht schuld.
Ebenso hat das Vorschaltgerät keinen Totalausfall.

Mein Verdacht wäre auch hier: Die Lampe ist hin. 20€ dafür ist allerdings zu teuer!

Also habe ich doch eine neue Röhre bestellt. Aber als
ich die eingebaut habe, passierte gar nicht bei der Röhre
(blieb schwarz), nur der Starter versuchte sich daran die
Röhre zum Leuchten zu bringen.

Nun also kein Blinken mehr, auch kein dauerhaftes Glimmen an den Enden.
Nun, der Starter könnte defekt sein, er würde dann leicht glimmen (kann man durch das Gehäuse ein wenig sehen).
Setze auf jeden Fall für eine Einzellampe einen geeigneten Starter ein, der dürfte mit „4-80W, 230V“ beschriftet sein (oder so ähnlich).

Mahlzeit,

Für Einzellampen der falsche Starter. Dieser ist für
Serienschaltungen gedacht, daher auch der Aufdruck
230V - series
115V - single

(oder so ähnlich)

Starter S 2 ist nur für 2 Röhren-Betrieb geeignet ! Das sind
Reihenstarter für halbe Netzspannung. Ein Vorschaltgerät an 2
Röhren.

Ist nur eine Röhre…
Und ich dachte ich mache alles richtig, wenn ich den Starter nehme, der vorher schon drin war…

Blinken bedeutet, dass eine Zündung erfolgt. Der Starter ist
dann nicht schuld.
Ebenso hat das Vorschaltgerät keinen Totalausfall.

Mein Verdacht wäre auch hier: Die Lampe ist hin. 20€ dafür ist
allerdings zu teuer!

Seit wann kostet 1 T8-Röhre mit 14 W (360 mm lang) 20 € ? Im
Wucherladen ?

Die kostet unter Freunden um die 5 € /Stück.

Im Baumarkt und Elektromarkt konnte mir niemand was zu der Röhre sagen (die 14-15W fanden alle sehr komisch), der Mitarbeiter im Baumarkt konnte sie auch nicht in einem Katalog finden.
Google hat mir dann zwei Händler ausgespuckt. Entweder kostete die Lampe 18,95€ oder der Versand lag bei 10€… :confused:

Nun also kein Blinken mehr, auch kein dauerhaftes Glimmen an
den Enden.
Nun, der Starter könnte defekt sein, er würde dann leicht
glimmen (kann man durch das Gehäuse ein wenig sehen).
Setze auf jeden Fall für eine Einzellampe einen geeigneten
Starter ein, der dürfte mit „4-80W, 230V“ beschriftet sein
(oder so ähnlich).

Werde umgehen wieder einen Baumarkt aufsuchen und nach einem geeigneten gucken.

Wenn es noch wenigstens blinkt,dann ist das Vorschaltgerät
auch nicht defekt,jedenfalls nicht elektrisch unterbrochen.
Ist es heiss oder verfärbt ?

Ich habe im Moment alles ausgebaut, aber ich prüfe nochmal ob es heiß wird. Verfärbungen kann ich nicht erkennen (sitzt ziemlich doof in der Dunstabzugshaube…) Tut mir leid, ist das erste Mal das ich mich mit einer Röhre auseinander setze :confused:

Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ich werde wieder berichten, wenn ich den neuen Starter gekauft habe.

Liebe Grüße

servus

da die Leuchte einflammig ist, haben die Kollegen mit dem Starter recht.
4-22W Serien geht nicht

die Watt-Zahl und die Länge ist aber noch nicht geklärt.
Sind es wirklich 14Watt/360mm Länge?

Das ist dann ein Brachial-Exot. Den wirst du kaum billiger bekommen
Mein Fachhändler würde mich bei solcher Anfrage schräg angucken und bei der gigantischen Stückzahl von 1 für die Sonderbestellung ein Vermögen abverlangen

Selbst die etwas gängigeren T8-Röhren
15Watt 438mm
und
16Watt 720mm
sind noch extrem seltene Exoten, die dann eben auch gerne 10€ aufwärts kosten

Gruss

Hallo!!

da die Leuchte einflammig ist, haben die Kollegen mit dem
Starter recht.
4-22W Serien geht nicht

Ich habe jetzt einen neuen Starter gekauft (S10). Die neue Röhre tut immer noch nichts, bleibt schwarz. Habe dann nochmal die alte Röhre eingebaut um zu gucken, ob sich was verändert hat. Sie flackert jetzt nicht mehr (an-aus-an), sondern flimmert (Vibrieren im Licht). Sie geht aber immer noch nach ca. 3 Minuten aus.

die Watt-Zahl und die Länge ist aber noch nicht geklärt.
Sind es wirklich 14Watt/360mm Länge?

Das ist dann ein Brachial-Exot. Den wirst du kaum billiger
bekommen
Mein Fachhändler würde mich bei solcher Anfrage schräg
angucken und bei der gigantischen Stückzahl von 1 für die
Sonderbestellung ein Vermögen abverlangen

Selbst die etwas gängigeren T8-Röhren
15Watt 438mm
und
16Watt 720mm
sind noch extrem seltene Exoten, die dann eben auch gerne 10€
aufwärts kosten

Als die alte Röhre angefangen hat zu flackern, habe ich sie ausgebaut. Aufschrift:„Leuci 14-16W T8 Cool White“. Darauf hin bin ich in einen Elektrofachmarkt, die meinten es sei eine Spezialanfertigung und ich solle mich mal beim Händler melden. Ein Mitarbeiter im Baumarkt, kannte diese Lampe auch nicht und gab mir den Tipp mal zu googlen. Das habe ich getan (14-16W T8) und folgende Lampe gefunden:
http://www.amazon.de/Leuci-14-16W-CW-T8/dp/B007R43UCW
Diese habe ich auch bestellt, da ein zweiter Händler diese Lampe nicht auf Lager hatte und ein dritter nur an Geschäftleute verkauft.
Ich habe gerade nochmal nachgemessen (ohne Kontakte), die alte Lampe liegt bei 359mm.

Soll ich die neue Lampe wieder zurück und mir eine neue zu schicken lassen? Oder könnte der Fehler doch wo anders liegen? :confused:

Vielen lieben Dank für die Hilfe!

hallo

es tut mir wirklich leid um deine teure Erfahrung, aber wir können dir leider auch nicht weiterhelfen. Niemand kann das
Aber gut daß wir mal drüber gesprochen haben

Die Verkäufer hatten völlig recht, der Röhrentyp T8 in 360mm Länge ist ein solch seltener Exot, den wird garantiert NIEMAND im Lager liegen haben

Tauschen der Röhre hast du schon versucht, Garantie ist normalerweise nicht drauf - leider. Das Geld ist versenkt
Wäre es ein gängiges Modell, könnte ein Elektriker mehrere Röhren ausprobieren. Manchmal ist nämlich auch eine neue Röhre schon defekt.

Das nochmal zu versuchen, wird aber langsam zu teuer,
weil es ausser Röhre und Starter noch ein paar andere Fehler gibt,
die in Frage kommen.
Nur kann man diese (in der Tat!) nicht feststellen, wenn man keine garantiert funktionsfähige Röhre zur Hand hat, wie bei Standardröhren.
Da wäre es einfacher

Daher trenne dich bitte (und zwar unbedingt) von der ganzen Leuchte. Das lohnt sich nicht mehr.
Kaufe eine andere Leuchte, die 30-40cm lang ist, die ist dann nämlich wesentlich billiger, wie jede weitere Fehlersuche (besonders wenn ein Elektriker kommen muss
http://www.conrad.de/ce/de/product/571831/

Gruß