Woran erkennt mann ein gutes gemälde

Liebe/-r Experte/-in,
Meine frage ist woran erkennt mann ein gutes gemälde?
Was sind wichtige Faktoren auf die man achten sollte?
Bin ein totaler laie in diesen bereich und möchte mir ein bischen wissen darüber aneignen.
Wäre auch über ein paar links dankbar die mir weiter helfen.

danke in voraus

es gibt eine ganze reihe von faktoren, aber zuerst mal muß ich wissen, ob alte gemälde oder moderne kunst.
bitte an meine normale emailadresse schreiben:
[email protected]
denn dann kann ich ein paar richtig gute links und tipps schicken(gerade für laien)
Liebe Grüße,
Margit

Guten Tag,
dazu wäre von Bedeutung zu wissen welche Zeit, welche Malart/Farbe, der Untergrund und nicht zu letzt ob: Portrait,Tiere,Landschaften/Gebirge,See/Meer! Dazu viel
Erfahrung und nochmals Erfahrung!
MfG Rudolf Otto Fischer

Ein gutes Gemälde erkennt man am Preis, ab einer Million werden sie sogar noch besser.
Mit Expertise von einem Fachmann.
Ab 8 Jahren Ausbildung mit Studium bekommt man ganz langsam einen Riecher, ganz langsam.

Hallo!

Das kann man leider überhaupt nicht pauschal beantworten.
Für den Einen ist es ein gutes Gemälde, wenn es etwas Gegenständliches zeigt, für den Anderen, dass die Maltechnik ausgefeilt ist, und für den Nächsten ist es ein gutes Bild, wenn es ihm einfach gefällt, und für den Übernächsten dann vielleicht eins, was teuer ist / war, usw.

Wenn Sie sich dagegen mit Kunststilrichtungen beschäftigen möchten und allgemein etwas mehr über Kunst erfahren möchten, dann empfehle ich Ihnen das sehr gute Buch „Was ist Kunst?“ (Bauwerke, Skulpturen, Gemälde . Epochen und Stile erkennen und verstehen) verlegt bei Kaiser.

Hallo 007,

über Geschmack lässt sich bekanntlich
streiten, erst recht in der Kunst.
Eine allgemeingültige Antwort auf Ihre Frage gibt es nicht.
Ob es sich um einen alten Meister oder ein modernes Gemälde handelt: Der Künstler wollte immer etwas mit seiner Arbeit ausdrücken. Wenn das oder auch andere Empfindungen durch das intensive Betrachten des Gemäldes bei Ihnen „ankommen“ schätze ich, hat der Künstler sein Ziel erreicht. Und ich würde sagen es handelt sich um ein gutes Bild. Dabei muß es sich nicht unbedingt nur um angenehme, schöne Eindrücke handeln. Sehen Sie sich z.B. das Bild von edvard munch „derschrei“-

http://ambitionsmaedchen.files.wordpress.com/2010/06… -

einmal an!

Wenn sie ein gutes Bild aus kommerzieller Sicht meinen, so ist die Sache schon einfacher. Ist es signiert oder bekannt welcher Künstler es gemalt hat, erkundigt man sich bei einschlägigen Kunstauktionshäusern welche Preise die Arbeiten des Malers erzielt haben.
Links gibt es genügend im Internet zu ergoogeln. Spezielle kann ich Ihnen jetzt nicht nennen.

Hoffe, Ihnen damit geholfen zu haben

mit freundlichen Grüßen

K. PIKO

  1. Faktor: Die Signatur lässt auf Echtheit schliessen

Hallo.

Da wäre die Frage besser, WO kann ich eine ca. 20 Jahre dauernde Ausbildung machen ?

Das geht leider nicht per „Fernkurs“.

MfG
Galerie 29

„Gut“ ist immer relativ.
Für ein gutes Bild braucht es malerische, technische, künstlerische Fähigkeiten und Ausdrucksvermögen.
Man kann unterscheiden in das Handwerkund andererseits die Kunst an sich, also der Geist, der dahintersteckt.
Was für einen selber ein Bild zu einem „guten Bild“ macht, ist das, was man fühlt, wenn man sich eines anschaut und wie man das für sich bewertet = ideeller Wert.
Der Preis am Bild macht den materiellen Wert aus. Es gibt teure schöne und billige schöne Gemälde; genauso billigen Schrott und vergoldeten.
In Künstlervereinen und bei allen, die mit Kunst zu tun haben, kann man ebenso wie auch in Museen seine Fragen diesbezüglich loswerden. Befragt man 47 Personen, kann man natürlich auch 47 oder mehr Meinungen hören. Aber seine eigene Meinung bildet man sich am besten selbst…
Es bieten sich an: Vernissagen (Tageszeitung-Veranstaltungen), Galerien (Gelbe Seiten), LESEN! (Bibliotheken), Museen (Führungen), Uni/Hochschule - Ausstellungen (Homepage der Schulen). Dort erhält man auch weiterführende Tipps und Infos.
Viel Spaß im Land der unbegrenzten Kunst-lichkeiten :smile:

Hallo!
Das ist eine schwieriege Frage, die du da stellst. Erstmal: Wie definierst du ein „gutes“ Gemälde? Ich studiere Restaurierung - für mich ist ein gutes Gemälde eines, das in gutem konservatorischem Zusand ist. Oder vielleicht eines, das ziemlich kaputt ist, woran ich üben kann. ^^
Gemäldekunst ist ein weites Feld - aber ein interessantes.
Für den Einstieg kann ich dir ein paar Bücher empfehlen.
Für die Kunstbasics kannst du dich in die Kunstgeschichte einlesen. Wunderbar nicht-trocken geschrieben und leicht zu lesen ist da „Die Geschichte der Kunst“ von einem Herrn namens Gombrich.
Über die technologische Seite kannst du dich nähern mit dem „Handbuch der Gemäldekunde“.
Nach den beiden Büchern wirst du schon einen ganz anderen, geschärften Blick für Farbe auf Leinwand haben.
Viel Spaß dabei!

Danke für das Vertrauen, aber ich bin nur kunstinteressiert und kein Experte. Ich meine, sich ein gutes Buch über z.B. Gemälde schenken lassen, und eifrig drin blättern bis man alle Spitzweg kennt, oder alle Rubens. So mache ich das. Kunstmuseen gibt es bald jeder Stadt. Dauerkarte und so oft es geht hin. Dann bleiben Kenntnisse nicht aus. Gruß mkabu