Woran kann es liegen, dass plötzlich Gespültes mit der Spülmaschine voller Salz ist?

Hallo zusammen,

bei unserer Spülmaschine ist plötzlich alles völlig voller Salz obwohl der Einsteller auf der geringsten Stufe steht. Wir haben zwar sehr kalkhaltiges Wasser, aber an den Gläsern etc. ist alles voller Salz. Das Gerät ist von hanseatic.

Grüße!

Es wird wohl das Magnetventil für den Salz- und Regenerationsbehaelter nicht oder nicht richtig schließen. Das liegt entweder an einem verklemmten Ventil oder das Relais der Steuereinheit klebt. Dadurch wird ständig Salz abgegeben.

viele Grüße
Sven

Hallo - zum wiederholten Mal oder ist es erstmalig aufgetreten ?
Ist es Salz oder Spülmittel ?
Haben Sie das Spülmittel gewechselt ? Nicht alle Spülmaschinen vertragen alle Tabs …
Wir hatten das auch vor 3 oder 4 jahren ein paar Mal nachdem wir auf Tabs mit Entkalker umgestiegen sind - seitdem verwenden wir kein zusätzliches Salz mehr und der Fall ist ad acta
Wir haben allerdinsg auch eine über 20 Jahre alte Siemens
Hoffe es hilft weiter
Gruss

Hallo,
ist es tatsächlich Salz? Das kann nur bei zB offenem Deckel des Salzbehälters geschehen. Das Salz dient zur Regenerierung des Ionentauscher-Enthärters und kommt auf normalem Weg nicht in den Spülraum.
Beste Grüße!

Hi, Gela, kann da direkt nicht helfen. Es ist immer besser man sitzt mit eigenen Augen vor dem Gerät und schaut sich den Vorgang an. Falls du eine eventuell teure Reparatur scheust, mache alles Salz weg und nutze Tabs, ist wohl etwas teurer aber geht.

woher weist du dass es salz ist? kann auch Klarspüler sein.
ev. läuft zu wenig wasser ein.
oder billige Produkte (salz, Klarspüler reiniger) Hier lohnen sich Markenprodukte!

Hallo, also da würd ich mal stark tippen das in den Salzbehälter zuviel Salz reingeschüttet wurde. Ansonsten das Sieb mal rausnehmen, ist meist nur gedreht, und sauber machen…hoffe es hilft. Gruss
Mike

Hallo,

Wenn vorher alles i.O. war kommt eigentlich nur ein Fehler in der
Karspülerzugabe, oder ein Defektes Rgenerieventil in Frage.

Ist ggf. der Salzbehälterdeckel wärend des Spülens mal offen gewesen ?
Denn es darf keinesfalls Spülmittel in die Enthärteranlage kommen.

Gruß JS

keine Ahnung, dieses Problem hatte ich noch nicht.

wird, oder wurde das Fabrikat des Spülmittels oder des Klarspülers gewechselt? Nein, ich bin nicht abergläubisch - für schlechte Spülergebnisse ist das oft der Grund. Ideal wäre, alles von einer Firma zu verwenden - kein Witz !
MfG Alois

Hi Du, vermutlich ist die Maschine relativ neu…hast du immer das „Salz“ in den Enthärter eingefüllt? Das ist die Vorraussetzung für einen einwandfreien Betrieb eines solchen Gerätes. LG, Bernado

Hallo „Gel87“,
bist Du sicher, daß es Salz ist ?
Wie alt ist die Maschine ?
Hast Du schon mal die Fehlerhinweise in der Gebrauchsanleitung gelesen ?

  • Spezialsalz einfüllen und richtigen Wert einstellen.
    Nicht überfüllen (max. 1,5 kg, wenn er leer war.).
    Deckel richtig schließen, dabei nicht verkanten !
    Keinen Reiniger in die Salzanlage einfüllen.
    Denn diese wird dadurch zerstört.
  • Klarspüler einfüllen und Wert einstellen.
  • Reiniger in der richtigen Menge einfüllen.
    Den richtigen Typ auswählen. z.B. einen phoasphat- und
    chlorhaltigen Reiniger verwenden.
    Wenn die Maschine schon älter ist, kann es sein, daß zu wenig Wasser zuläuft oder die Sprüharmdüsen verstopft sind.
    Lassen sich die Sprüharme leicht drehen ?

Gruß
FRED

  1. Filter saubermachen
    2.Zur Probe einen leeren Durchgang starten und die Wassernahme und Spühlvorgeng beobachten. (Dauer Stunden)