Hallo!
Ich war mit meinem Hund im Wald spazieren und dieser jagte urplötzlich einem Hasen hinterher. Daraufhin war er eine ganze Zeit lang weg und kam mit einer Wunde wieder. Ist mein Hund gebissen worden? Tollwut? Woran kann ich eine Tollwut Infektion erkennen? Danke für ihren Rat.
Ich würde den Hund einem Tierarzt vorstellen. Wenn man die üblichen Impfungen hat, ist der Hund eigentlich geschützt. Ich würde aber mit einem Tierarzt darüber sprechen, die müßten sich eindeutig damit auskennen
Hallo,
ist Ihr Hund gegen Tollwut geimpft? Dann müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die zweite Frage ist für mich: wie sieht die Wunde aus, wo ist sie? Kann es überhaupt eine Bisswunde sein? Kann sich ihr Hund über das Jagen im Wald nicht einfach nur eine Risswunde zugezogen haben?
In jedem Fall gibt der Tierarzt schließlich Sicherheit.
Kleine Wunden behandele ich mit Betaisodona und da meine Hunde geimpft sind, mache ich mich darüber keine weiteren Sorgen. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihren Tierarzt.
Alles Gute
Monika
hallo, nur keine panik, tollwut ist fast „ausgestorben“ - am einfachsten ist es, unter tollwut/hund/tiere zu googeln, da bekommst du mehr infos als ich dir momentan geben kann, sorry - 1 tag vor sylvester…
alles gute, auch für 2012
Hallo, es ist sehr unwahrscheinlich, dass es um eine bisswunde handelt. Welches Tier sollte den einen Hund beißen?. Es handelt sich vielleicht um eine riss wunde. Aber um sicher zu gehen, würde ich den Hund nachträglich gegen Tollwut impfen lassen.
Mfg
Gerald Schlosser
Dazu fällt mir nichts wein.
hallo,ich weiß leider nur, dass, wenn nicht schnell eteas dagegen unternommen wird, es den Tod des Tieres und vor allem besteht Ansteckungsgefahr für alle die mit dem Tier leben.
Also sofort ab zum Tierarzt!!!
Alles, alles Gute und hoffentlich, ist es nicht die Tollwut.
Lieben Gruß
Conny
Hallo,
da Ihr Hund ja sicherlich geimpft ist, sollten Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Für den leichtsinnigen Fall einer unzureichenden Impfung, (siehe Heimtierausweis),
hier die Symptome:
Symptome und Krankheitsverlauf
Der Tollwut-Virus greift das zentrale Nervensystem an. Die Krankheit beginnt nicht selten mit einer Wesensveränderung. Aggressivität sowie Lähmungserscheinungen sind weitere Symptome. Eine stets wachsende Ruhelosigkeit, Gleichgewichtsstörungen sowie Krämpfe und vielseitige Lähmungen sind weitere Krankheitserscheinungen. Ausgelöst werden all diese Symptome durch eine akute Gehirnentzündung, da sich das Virus nach der Infektion über die Nervenfasern in die peripheren Nerven bis in das Rückenmark verteilt, bis es schließlich in das ZNS – das Zentrale Nervensystem – gelangt. Bei direktem Gelangen in die Blutbahn ist ein Erreichen des Endzieles – ZNS – schneller möglich. Generell kann man sagen, dass die Tollwut in drei Phasen abläuft: Zunächst einmal treten unspezifische Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit mit Durchfall und Erbrechen sowie evtl. Husten auf. Hierbei schließen die wenigsten Besitzer auf eine Tollwuterkrankung. Wesensänderung sowie die Überempfindlichkeit gegen Licht, Geräusche und Wind schleichen sich allmählich ein. In der zweiten Phase beginnt das Akutstadium. Hierbei treten die bereits genannten Lähmungen und Muskelzuckungen sowie die Unruhen gepaart mit wechselnden Gemütszuständen auf. Wahrnehmung von Wasser ruft unnatürliche Reaktionen hervor. In der letzten Phase tritt eine fortschreitende Paralyse – eine Lähmung – auf. Der Hund fällt ins Koma und stirbt schließlich aufgrund der Atemlähmung.
Medikamente und Heilungschancen
Sobald das erste Symptom auftritt kann man davon ausgehen, dass die Krankheit tödlich endet. Eine Impfung sowie die Verabreichung eines Antiserums würden keinerlei Wirkung zeigen. Tollwut ist also nicht heilbar.
Vorbeugung (Impfschutz)
Generell sollte man jeden Biss sorgfältig säubern und auswaschen. Eine Desinfektion ist ebenso ratsam. Impfte man lange Zeit jährlich gegen Tollwut, so hat eine Änderung der deutschen Tollwutverordnung nunmehr eine Drei- oder Vierjahresimpfung zugelassen. Diesen Tollwut Mehrjahresimpfstoff sollte der Tierarzt unbedingt in den EU-Heimtierpass eintragen, um einer – wie oben beschriebene – unnötige Tötung des Tieres im Verdachtsfall vorzubeugen. Wer seinen Hund mit ins Urlaubsland nehmen will, der muss auf jeden Fall eine Tollwutimpfung vorweisen.
Quelle: hunde-fan.de
Hallo,
Ich bin überrascht und mir nicht gnz klar darüber, ob ich Deine Anfrage ernst nehmen soll?
Vielleicht ist Dein Fragetext auch ganz einfach nicht ausführlich genug, um das Problem verstehen zu könen?
Oder das Problem liegt bei mir.
1.
Du siehst ja selbst ob es eine Bißwunde ist.
2.
Was hat Dein Tierarzt gesagt? Oder hast Du keinen? Oder stimmt irgendwas nicht mit dem Hund, so daß Du Dich nicht wagen kannst beim Tierarzt zu erscheinen? (Verbotene Rasse, oder besondere Agressivität?)
3.
Jedes Tier wird vom Tierarzt geimpft (außer ganz wenige die eine Krankheit haben). Das ist eine Grundimpfung, die fast alles deckt.
4.
Jedes Tier wird darüberhinaus gegen Tollwut geimpft. Diese Impfung ist Pflicht, und muß periodisch erneuert werden!
5.
Offensichtlich hast Du Dein Tier nicht geimpft. Sowas findet sich nur in Ausnahmefällen, meist in Relation zu Forschungszwecken. Doch da stehen die Tiere unter besonderer Observation. Und es würden sich bei Dir nicht solche Fragen stellen.
6.
Tollwut ist sehr selten. Gerade eben weil die Tierärzte, Ämter und die Tierbesitzer das Risiko ernst nehmen. Meistens, ausser ein par Paria’s.
In sofern stellt sich mir die Frage: Wie hältst Du Deinen Hund/Deine Tiere?
Hallo
wenn sie ihren Hund NICHT gegen Tollwut geimpft haben, kann ich ihre Sorge verstehen - allerdings kann es in dieser Situation auch sein, dass der sich an einem Ast oder einem Strauch diese Wunde zugezogen hat. Darum sollte man sws eben zum Tierarzt gehen - um Tollwut - aber auch alle anderen Infektionen ausschliessen zu können. Also: der Gang zum Tierarzt bleibt ihnen hierbei nicht erspart. Und dann können sie Ihnren Hund gleich gegen Tollwut impfen lassen - so wie sich das gehört - und dann brauchen sie sich auch keine Sorgen mehr zu machen über diese ernstzunehmende Krankheit!
Liebe Grüsse!!!
Hallo,
tollwütige Wildtiere sind entgegen ihrer Art anhänglich. Ich an deiner Stelle würde mich mit Hund pronto an einen Tierarzt wenden.
Deinem Hund gute Besserung!
Freundliche Grüße
Resie
Hallo Boehning,
leider komme ich erst heute zur Antwort!
Ich denke doch sicher, dass dein Hund gegen Tollwut geimpft ist!
Auf jeden Fall zum Tierarzt gehen, denn eine Bißwunde eines anderen Tieres entzündet sich leicht. Das wird mit Antibiotika behandelt und heilt schnell.
Geht es deinem Hund schon wieder besser?
Alles Gute und Gruß
Elke
Hallo-
mit dem Hund zum Tierarzt und die Wunde versorgen lassen. Er prüft dann,ob der Hund ausreichenden Impfschutz hat (Impfpass mitnehmen).
Viele Grüße
Hallo,
ich kann nicht sagen, woran man Tollwut erkennt, aber in so einem Fall sollte man am Besten zum Tierarzt gehen. Der kann Ihnen da mit Sicherheit helfen.
Gruß Melanie
Hallo!
Sorry für die verspätete Antwort, ich war im Urlaub.
Gehen Sie mit dem Hund zum Tierarzt, der kann einen Test machen. Wenn Sie Symptome bemerken, ist es bereits zu spät. Tollwut ist nicht heilbar!!! Auch Sie sollten sich testen lassen, denn Sie leben mit dem Hund!
Viele Grüße, Bernadette