Woran merkt man definitiv

Hallo!

Mein Tipp- geh her und mach mal was, was so ganz anders ist als der Trott in dem Du Dich seit langem befindest!

Pack mal Deine Koffer und fahre ein paar Tage weg!
Ob mit Partner, mit ner Freundin oder ohne- egal…es geht für Dich wohl darum mal wieder LEBEN in Dein Leben zu bringen-- Dich zu spüren, wahrzunehmen!

Das Gefühl, daß alles nur noch lahm und träge ist-- kann man ändern!
Also- TU was-- irgendwas!

Kein Wunsch, was Du mal machen wolltest?
Kein Traum, den man mal ausleben könnte??
Ne Reise- ein Land, was man vielleicht mal ansehen will?
Kein Hobby, was man mal gerne probieren würde??

Wir leben alle in Systemen…wenn ein Teil des Systems bewegt wird- kommt Bewegung in alles…wie bei einem Mobile!!

Also-- auf auf… :wink:)

Gruss Kitty

Hallo!

Eine definitive Antwort gibt es nicht.

Nach so vielen Jahren streß- und streitfrei und gut
eingespielt zusammenzuleben - das würde ich micht gernerell so
negativ sehen wie andere hier. Ich wünschte, bei meinen Eltern
wär’s so gewesen. :-/ Die könnr sich auch nach bald 50 Jahren
Ehe nicht leiden.

allerdings wird seit langem auf Sexualität
verzichtet

Das Problem gibt es in vielen Ehen & Beziehungen, und nicht
erst nach 30 Jahren. Meisten ist es aber eher der Mann, der
sich darüber beklagt. Und komischerweise sind DA die Antworten
meist sehr eindeutig, vor allem von weiblichen Ratgebern …

Ja kann ich mir ungefähr vorstellen

Nun, ich geb eine andere Antwort: Sexualität ist wichtig.
Wichtig genug, um darüber mit seinem Partner zu reden.

Auch sonstige langweile muß nicht sein. Aber das wären alles
Dinge, die ich zunächst in der Beziehung angehen würde.

Das hatten wir schon immer mal wieder begonnen, aber mangels Lösung wieder zur Seite geschobeb und ausgesessen :smile:)

Nach allem was ich hier gelesen habe ist das vielleicht doch sinnvoll das ernsthaft anzugehen und solange auszuhalten, bis es geklärt werden kann ohne es wieder zur Seite zu schieben - gar nicht einfach bei dem bisher eingeübten Lebensmuster
Danke dir BK

lg,
Max

Sorry aber denk doch mal nach!!!
Dir ist nur Langweilig…

mmh nach allen was ich bisher dazu gelesen habe und und dann nach Überlegung geantwortet habe - könnte dem so sein, insbesondere wenn ich die Jahre Revue passieren lasse, war das durchaus immer (auch dank unterschiedlicher äußerer Umstände voll turbulent mit zum Teil extremen Ausschlägen sowohl nach oben als auch nach unten, wir sind erst die letzten man kann sagen drei-vier Jahre zu einem moderateren Teil übergegangen - das kann durchaus sein, dass dies zur Langewei´le führt und deswegen alles in Frage gestellt wird. Wobei die Ruhe ja auch mal gewünscht war nach allen Turbulenzen - aber bitte nicht für die nächsten Jahrzente je nachdem was die lebenswerwartung so zulässt

vielen Dank Grüße BK

Wenn ihr keinen Streit habt und sonst alles Prima ist, dann
redet doch mal verdammt miteinander^^
Ich dreh durch wenn ich immer diese halbherzigen
Trennungsgeschichten hör, und wenn der Partner mal weg ist,
ist er weg und das flennen groß.
Langeweile ist kein Grund eine funktionierende Beziehung zu
beenden. Dein Partner ist nicht da um dich zu Unterhalten,
vielleicht findet er/sie es ja auch langweilig und macht dich
dafür verantwortlich^. Reden Reden Reden.

Wenn auf dieser Welt nur halb soviel geredet, wie gehandelt
würde, wäre sie wahrscheinlich um einiges Besser.

Es geht nach fast 30 Jahren bestimmt nicht mehr um Liebe in
Form von verknallt sein und juckig aufeinander sein. Liebe ist
auch Nähe, Wärme und Geborgenheit.
Ganz ehrlich? frag deinen Partner/Partnerin wie er das sieht.
Ihr seit alt genug um auf dieses
vielleicht-irgendwie-spielchen einzusteigen.
Setzt euch an einen Tisch und redet darüber, und wenns heut
nicht klappt, redet man Morgen nochmal.
Aber sei dir dabei sicher, wenn du letztendlich handelst. Weil
die Konsequenz daraus trägst in erster Linie du!

Grüße vom Hasen

dann macht etwas zusammen was ihr nochnie gemacht habt
z.b.Wandertour durch den Grand Canyon

kann er nimmer oder will er nimmer??(Sex)

Hallo!

Mein Tipp- geh her und mach mal was, was so ganz anders ist
als der Trott in dem Du Dich seit langem befindest!

Pack mal Deine Koffer und fahre ein paar Tage weg!

Ja das mache schon aber sinngemäß ist das richtig auch trotz wegfahren, was ich seit einiger Teit tue - ist es ein Trott, weil überschaubar - der gefangenhält

Ob mit Partner, mit ner Freundin oder ohne- egal…es geht
für Dich wohl darum mal wieder LEBEN in Dein Leben zu
bringen-- Dich zu spüren, wahrzunehmen!

Das Gefühl, daß alles nur noch lahm und träge ist-- kann man
ändern!
Also- TU was-- irgendwas!

Kein Wunsch, was Du mal machen wolltest?

Darüber denke ich schon lange nach, d.h. was noch offen ist (was ich wirklich will!! und nicht nur weil es ne Abwechslung sein soll!!

Kein Traum, den man mal ausleben könnte??

Auch das muss wieder ich vermutlich aus Tiefen hervorgraben. Wenn ich im Moment spontan gefragt werde würde ich sagen ich habe keinen Traum mehr, nichts was ich schon immer mal unbedingt machen wollte - es aber nie dazu kam - aber das kann es ja fast nicht sein, das kommt wohl vom einigeln in Sicherheitsgedanken :smile:)

Ne Reise- ein Land, was man vielleicht mal ansehen will?
Kein Hobby, was man mal gerne probieren würde??

Wir leben alle in Systemen…wenn ein Teil des Systems
bewegt wird- kommt Bewegung in alles…wie bei einem
Mobile!!

Ja das ist wohl wahr - zumindest kann ich ja ähnliches von außen bei anderen gut beobachten:smile:)

Also-- auf auf… :wink:)

Danke für die Anregung VG BK

Gruss Kitty

  • das die Liebe möglicherweise seit Jahren alle ist,
  • das man halbherzig ist
  • das es besser wäre sich zu trennen

Hallo,
daran, dass man diese Fragen stellt.
Time for action, baby :wink:)
Gruß,
Vi

dann macht etwas zusammen was ihr nochnie gemacht habt
z.b.Wandertour durch den Grand Canyon

ja der Sommer mit immerhin vier Wochen Urlaub naht.

kann er nimmer oder will er nimmer??(Sex)

er kann sehr wohl - es ist wohl eher umgedreht dass ich bei ihm nicht unbedingt will - in dieser einen Frage habe ich an ihm leider kein gesteigertes Interesse und aus heutiger Sicht meine ich auch noch nie gehabt(Ursache unbekannt) - es ist schon verrückt, dabei läge das Glück in dieser Frage bereits nebenan :frowning:(

… denn exakt das …

daran, dass man diese Fragen stellt.

… wollte ich gerade schreiben.
Genauso knapp, genauso auf den Punkt. Punkt. :wink:

Gruß
Markus

2 Like
  • das die Liebe möglicherweise seit Jahren alle ist,
  • das man halbherzig ist
  • das es besser wäre sich zu trennen

Ich merke es daran, wenn ich lieber alleine, als mit meiner Partnerin zusammen bin.

Das ist eine gute Überlegung das ist eigentlich selten so - Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

gar nicht einfach bei dem bisher eingeübten Lebensmuster

Wenn sich Dinge im Leben fest eingefahren haben, dann ist es immer schwierig davon wieder wegzukommen. Ganz egal ob allein oder zu zweit.

Obwohl ich nch relativ jung bin, merke ich zur Zeit auch, daß einige Dinge, die mir mal wichtig waren und Spaß gemacht haben, allmählich aus meinem Leben verschwunden sind, und das ganz unabhängig von meinem Partner. Ich habe früher mindestens drei Krimis in der Woche gelesen, und jetzt sind’s vielleicht drei im Monat - wenn’s hoch kommt. Meine Grammtiken nehme ich nur selten in die Hand (außer, ich poste mal wieder im Brett Deutsche Sprache). Und all das, was ich über Psychologie und Philosophie und Physik noch lernen wollte, habe ich auch aus dem Auge verloren. – Vielleicht ist das auch für Dich hilfreich, erst einmal eine Bestandsaufnahme deines eigenen Lebens zu machen, und Schritt für Schritt zurückzugewinnen, was Dir selbst wichtig ist.

lg,
Max

Hi,

nach einer langen Beziehung, die sehr gut eingespielt ist,

  • das die Liebe möglicherweise seit Jahren alle ist,
  • das man halbherzig ist
  • das es besser wäre sich zu trennen

DEFINITIV merkt man das nur daran, wenn sich diese Fragen
gar nicht mehr stellen, wenn es einfach vorbei IST.

Dein Fall scheint mir sehr normal. Welche Beziehung kann
von sich behaupten, dass nach sie nach so vielen Jahren
der Gewohnheit noch immer von der selben, bzw. der gleichen
emotionalen oder sexuellen Spannung lebt wie zu Beginn?

Keine einzige! Die Gewohnheit zermürbt das Ganze.

Warum sind also viele monogam und warum bevorzugen andere
hingegen den „Lebensabschnittspartner“?

Am einfachsten ist es, wenn man jemand anderen kennenlernt.
Das zwingt zum Handeln.

Bleibt man nach der Trennung aber allein oder es finden sich
keine passenden, sondern nur „Notnägel“.
Was hat man dann gewonnen?

Das sind die Fragen oder die Ängste, die alle plagen, die sich
in ihren eingeschliffenen Situation selbst hinterfragen.
Und Hand aufs Herz, wer in ähnlicher Situation hat sich
diese Fragen nicht selbst schon mal gestellt?

Ist die „große Liebe“ nur eine Illusion von Romantikern?

Gruß
Susanne

Hi,

nach einer langen Beziehung, die sehr gut eingespielt ist,

  • das die Liebe möglicherweise seit Jahren alle ist,
  • das man halbherzig ist
  • das es besser wäre sich zu trennen

DEFINITIV merkt man das nur daran, wenn sich diese Fragen
gar nicht mehr stellen, wenn es einfach vorbei IST.

Das macht Hoffnung :smile:

Dein Fall scheint mir sehr normal. Welche Beziehung kann
von sich behaupten, dass nach sie nach so vielen Jahren
der Gewohnheit noch immer von der selben, bzw. der gleichen
emotionalen oder sexuellen Spannung lebt wie zu Beginn?

Das weiß ich ja leider nicht, außer meine Eltern kenne ich da niemanden - das ist somit meine einzigste Vergleichsmöglichkeit - die meisten in unserem Alter haben einfach andere Lebensgeschichten und viele die ich kenne sind 5-10 Jahre jünger und in ganz anderen Phasen (Kinder bekommen, Dauersingel,usw.)

Keine einzige! Die Gewohnheit zermürbt das Ganze.

Warum sind also viele monogam und warum bevorzugen andere
hingegen den „Lebensabschnittspartner“?

Am einfachsten ist es, wenn man jemand anderen kennenlernt.
Das zwingt zum Handeln.

Bleibt man nach der Trennung aber allein oder es finden sich
keine passenden, sondern nur „Notnägel“.
Was hat man dann gewonnen?

Das ist wohl wahr in diesem Fall gibt es nichts zu gewinnen.

Das sind die Fragen oder die Ängste, die alle plagen, die sich
in ihren eingeschliffenen Situation selbst hinterfragen.
Und Hand aufs Herz, wer in ähnlicher Situation hat sich
diese Fragen nicht selbst schon mal gestellt?

Ist die „große Liebe“ nur eine Illusion von Romantikern?

Ich habe ja eher die Befürchtung, die wurde uns erst mittels Groschenromanen und später übers Fernsehen suggeriert :wink:)

Gruß
Susanne

Hi,

Ich habe ja eher die Befürchtung, die wurde uns erst mittels
Groschenromanen und später übers Fernsehen suggeriert :wink:)

genau so siehts aus! Selbst Schmonzettenkönigin
Rosemarie Pilcher lebt/e im Reallife nicht in einer
romantischen, glücklichen Ehe.
Da war wie so oft der Wunsch Vater der Gedanken.

Herzliche Grüße

Susanne

Liebe BK,

wenn die Nähe des anderen unerträglich wird,
wenn man aufhört, sich über die Macken des Partners zu ärgern, sie nicht mehr verletzen - man schlicht den Partner nicht mehr ernst nimmt,
wenn die Vorstellung von einer Trennung die Konsequenzen unwichtig erscheinen lassen.

Viele Grüße

Kathleen

Hi,

Und der Spruch, daß es mit Anderen nicht besser sondern
nur anders ist segnet das System auch noch ab.

Sprüche dieser Art kenne ich vor allem von Leuten,
die über eine entsprechende Selbsteinschätzung oder
Selbsterfahrung verfügen.
(Damit meine ich selbstverständlich nicht „Blöde Kuh“,
die ich nicht kenne)
Eine Beziehung ist das Produkt wechselseitiger Kooperation
und wer selbst langweilig und unflexibel ist,
kann den Partner tausendmal wechseln, da ändert sich nix!
Also so falsch ist das nicht.

Es sind nicht alles so tolle Hechte wie du einer bist! :wink:

Gruß
Susanne

Lasst nach, dem Flehen eurer Seelen,
gebt zu, den Wunsch nach neuer Harmonie,
streift ab die Pflicht, die sucht mit Müssen stet zu quälen,
vorbei, Vergangnes kehrt nicht wieder; nie.

  • das die Liebe möglicherweise seit Jahren alle ist,

Wenns nicht mehr schmerzt aleine zu sein. Wenn man Froh ist ruhe vom anderen zu haben. Ich sage immer wenn meine Freundin für 2 Wochen fort ist und ich sie in dieser Zeit nicht vermisse (Betonung liegt auf Sie und nicht auf das was sie tut :wink:) dann wirds wohl an der Zeit

  • das man halbherzig ist

Wenn du dich nicht mehr wohl fühlst. Wenn keine Energie mehr aus der Beziehung gewonnen werden kann. Wenn es einfach ist und es sich nicht mehr bewegt und man auch nicht mehr mag das es sich rührt.

  • das es besser wäre sich zu trennen

Jaaah das ist eine Frage die mich auch beschäftigt. Ich weiss es nicht. Aber ich denke an der Zeit ist es wenn die Beziehung sich selber und dem Partner nur noch schadet. Wenn man merkt… hey wir haben alles versucht. Beide haben alles in die Liebe gesteckt und es wird nicht mehr gut… Dann ist es wohl an der Zeit sich ernsthaft gedanken darüber zu machen. Wenn dieser gedanke nicht mal schmerzt dann ist die liebe auch weg. Die liebe kann wieder kommen, habe ich selber erlebt. Aber wenn man am ende ist ist man am ende… dann wenn man ohne schlechtes Gewissen sich selber gegenüber sagen kann, jetzt ist gut ich belass es dabei. Es war ne schöne Zeit aber sie scheint leider zu ende zu sein. dann ist es an der Zeit. Vielleicht.

Wenn du die lösung gefunden hast, lass es mich wissen… die Antwort auf die Frage interessiert mich selber auch.

Bei mir ist aber eher die Frage… was tun wenn die liebe auf beiden Seiten da ist. aber das ganze irgendwie trozdem immer wieder am Punkt endet das einer der Beiden nicht mehr kann… Da finde ich die schlimmere zwickmühle… Liebe ist da, mann weiss sich zu schätzen, aber trozdem endets immer wieder im Streit… immer wieder haben beide das Gefühl etwas stimmt nicht in der Beziehung. Beide arbeiten an sich und keiner kommt zur ruhe. Vielleicht ist man nicht dafür geschaffen… denn wie es scheint landet man wieder am selben Punkt nur an einem anderen ort. Man zweifelt wieder, so wie es dir ergeht. Eigendlich alles gut nur merkt man das etwas nicht stimmt.

Ich weiss es nicht wie man das beenden könnte… ich sehe das etwas nicht stimmt, ich kann es erfassen oder zumindest einen Teil davon. Kann anschliessend versuchen dagegen etwas zu unternehmen. Was bringt es mir? nichts.

Ich bin jung… mache mir so verdammt viele gedanken über jeden und alles… Ich frage mich manchmal wo das enden soll… das einzige was ich versuche ist es richtig zu machen. Etwas zu verbessern… fehler zu erkennen und nicht mehr zu wiederholen. Aber was bringt mir ein verhalten, ein muster oder sonstwas zu erkennen wenn ich keinen Einfluss auf den verlauf nehmen kann?

Was stimmt in meinem Kopf nicht ? Hab ich nen knall das ich soviel über alles nachdenke ?

Gruss sevEnil

PS: Tschuldigung… ich bin ins OT gerutscht… habe das halt jetzt schon ettliche jahre auf dem herzen und momentan ist es gerade wieder Top aktuell.