Hallo Whoopi,
mit 350 Euronen hast Du einen sehr engen Rahmen gesetzt.
In diesem Bereich (knapp drüber) gibt es öfter mal bei den Läden, die an die ZEG angeschlossen sind, unter ZEG-Eigenmarke recht ordentliche Rahmen, die mit teilweise schrottigen Anbauten versehen sind (Bremsen, Beleuchtung …), um eben billig sein zu können.
Die Anbauten lassen sich dann peu à peu verbessern, wenn das Budget knapp ist für allesaufeinmal. Dieses Vorgehen ist allemal besser als die Anschaffung eines Rahmens, der nach der zweiten Tour selbstfedernd daherkommt.
Ein ZEG-Rad, welches in etwa dem entspricht, was Du beschreibst, war ein solcher Erfolg in seiner Preisklasse, dass es später als „Peugeot Liberté“ (Design by ZEG) weiter gebaut wurde; möglicherweise jetzt noch?
Lass Dir beim Durchsuchen der Schnäppchen auf keinen Fall einen Rahmen andrehen, der zu lang für Dich ist (davon gibts derzeit unheimlich viele, die Jungschen hängen da drauf wie der Aff auf dem Schleifstein). Probier die Gänge aus - es kommt bei Rädern, die aus unpassenden Komponenten zusammengeschraubt sind, damits nicht so teuer wird, schnell mal vor, dass der größte Gang von den 78 rechnerisch denkbaren (ich übertreibe jetzt) etwa die Übersetzung des Dritten bei der klassischen Torpedo-Nabe von F&S bringt…
Grundregel: Wenn Du ganz unsicher in den Kriterien bist, verlass Dich auf Dein Gefühl beim Verkaufsgespräch: Will der Mensch Dir das reindrücken, was er grade hat, oder interessiert er sich auch für einen 350-Euro-Kunden?
Schöne Grüße
MM