Worauf achten bei Solar-Leuchten ?

Hallo, Experten !

Ich möchte meinen Garten hier und da etwas beleuchten. Da ich aber keine Lust habe, überall Stromkabel zu legen, möchte ich das mit Solar-Leuchten tun.

Ich denke an 3 Spots mit Erdsteckern, um Hübschigkeiten anzustrahlen,
ein paar Lichterketten oder -netze, um Bäume und Sträucher zu schmücken und
einige Lampen mit Erdspießen, um die Wege zu beleuchten.

Worauf muß ich achten, damit die Lichtausbeute stimmt und die Teile nicht nach kurzer Zeit schon den Geist aufgeben ?
Wie erkenne ich Qualität ( und jetzt sag´ mir keiner : „Am Preis“ … das stimmt ja leider nicht mehr so. ).
Gibt es Hersteller, deren Name für Qualität steht ?

Danke für Eure Hilfe und beste Grüße von
Monika

Hallo,

achte auf den Preis. :-p Ist nun mal so. Sicher gibt’s überteuerten Sch…, aber das billigste zu kaufen, ist sicher nicht die beste Wahl. Ansonsten würde ich darauf achten, welche Qualität die Akkus haben (Hersteller bekannt?). Wenn man so ein Set kauft, hängt der Preis sicher schon zu einem großen Teil von den Akkus ab. Und ich würde auf die Schutzart (http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart#International…) achten -> min. IP44.

Grüße

Hallo Monika,

schau einfach mal beispielsweise bei Conrad vorbei und schau unter der Kategorie

Home > Haus & Garten > Beleuchtung > Außenbeleuchtung, Außenlampen > Solar Gartenleuchten

Da gibt es sehr viel Auswahl für diverse Anwendungsbereiche.

Achte, wie mein Vorredner schon sagte, auf die IP Schutzart mind. IP 44 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser & Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm)

Je nachdem wieviel Sonne das Solarpanel abbekommt müsstest du auch vielleicht auf die Größe des Panels achten.

Wenn nur wenig Licht in deinen Garten fällt bräuchtest du schon ein etwas größeres Panel damit genug Energie gespeichert werden kann.

Wenn du dir Produkte, egal auf welcher Seite, heraussuchst, kannst du ja auch mal nach dem Model googlen und nach Bewertungen suchen. Meist sind aber schon direkt bei dem Onlneshop ausreichend Bewertungen vorhanden.

Hallo,

die Teile sollten wie gesagt wenigstens die Schutzklasse IP44 haben, so dass es von oben nicht reinregnen kann.
Was kaputt geht an diesen Teilen ist der Akku, der keine Tiefentladung mag.

Im Winter gehören die Akkus raus aus der Lampe und in einem Ladegerät aufgefrischt.
Im Frühling vor dem nächsten Einsatz im Freien noch einmal voll aufladen.
Wenn mal eine Lampe zwischen drin nicht mehr so mag, auch den Akku im Ladegerät auffrischen.

Das setzt natürlich voraus, dass die Akkus nicht verlötet sind, sondern herausgenommen werden können.

Viel Spass
Gruß Rold

Hi, diese handelsüblichen Dinger sind allesamt Schrott.
leider! wäre zu schön wenn man sich nicht das auch noch selbst bauen müsste.
OL

Glimmpinne
Hallo,

Akkus, die sowohl bei direkter Sonneneinstrahlung mit viellicht 60-70°C im Gehäuse als auch im Winter bei -20°C durchhalten?

Tja, mag sein, dass es das gibt.
Aber alle Solarleuchten, die ich so kenne, sind bislang nach 1-2 Jahren defekt gewesen.
Zudem taugt die Helliglkeit nicht, um „etwas anzustrahlen“, sondern es sind nur Orientierungspunkt im Garten.

Ich nenne diese Teile daher auch „Glimm-Pinne“.