Worauf bei frisch gestochenem Tattoo achten?

Normalerweise sollte ihr das der Tättowierer alles genau erklärt haben oder sogar schriftlich gegeben haben.
Ansonsten lässt sich das aber auch in 5 Sekunden über eine Suchmaschine finden:

Nachdem Ihr neues Tattoo also vom Tätowierer verbunden wurde, lassen Sie einige Stunden vergehen, damit Ihre Tattoo-Wunde ein wenig verheilen kann. Dann beginnen Sie mit der Tattoo-Pflege und reinigen die Wunde mit parfümfreier Seife und angenehm temperierten, lauwarmen Wasser.

Reinigen Sie Ihre Wunde vorsichtig und verwenden Sie zum Abtrocknen ein fusselfreies Tuch, mit dem Sie Ihre frische Tätowierung vorsichtig abtupfen können. Wenn Sie Ihre Wunde vorsichtig trocken getupft haben, sollten Sie zum nächsten Schritt der Tattoo-Pflege gehen und Ihre Tätowierung mit einer Wund- und Heilsalbe vorsichtig und dünn eincremen. Achten Sie beim eincremen bitte darauf, die Wund- und Heilsalbe nicht in Ihre Wunde einzumassieren, sondern eine dünne Schicht Creme über der Tätowierung zu verteilen.

Wenn Sie feststellen, dass die Wund- und Heilsalbe in die Haut eingezogen ist, dann cremen Sie Ihre Tätowierung erneut frisch ein gemäß vorangehender Beschreibung und wiederholen diesen Prozess möglichst häufig.

Während des Heilungsprozesses Ihres Tattoos sollten Sie es möglichst vermeiden, dass Tattoo beim Duschen oder Baden aufzuweichen. Durch das Aufweichen der frisch tätowierten Haut könnte der Farbverlauf Ihrer Tätowierung beeinflusst werden und das Ergebnis Ihrer Tätowierung von Ihren Vorstellungen abweichen. Achten Sie also bitte beim Duschen darauf, dass Sie Ihr Tattoo möglichst vor übermäßigem Wassereinfluss schützen. Je nach dem, an welcher Körperstelle sich Ihr Tattoo befindet, läßt sich zum Beispiel bei einem Wadentattoo eine zu beiden Seiten offene Plastiktüte drüber streifen und mit Klebeband an beiden Enden wasserdicht abkleben

Zur Tattoo-Pflege während des Heilungsprozesses Ihrer Haut gehen Sie weiter wie beschrieben vor. Lassen Sie nicht übermäßig Wasser an Ihre Wunde und cremen Sie Ihre Tätowierung häufig ein. Vermeiden Sie Sonnenbäder, Solarium-Besuche und Schwimmbäder und verzichten Sie auf den Gang zur Sauna. In den ersten vier Wochen sollten Sie Ihre neue Tätowierung möglichst schonen und der Tattoo-Pflege oberste Beachtung schenken.

Ihre wunde Tätowierung wird nach einigen Tagen eine Schorfschicht bilden, die Sie auf keinen Fall abkratzen dürfen. Durch ein Kratzen auf der frisch tätowierten Haut könnten Farbpigmente aus der Haut entfernt werden und zu einem unschönen Tätowierergebnis führen. Die Schorfschicht auf der Haut löst sich nach etwa einer Woche selbstständig und wie bei einem Sonnenbrand von der Tätowierung ab.

Wenn Sie Ihr neues Tattoo nach Ablauf von mindestens 4 Wochen nach Tätowierung weiter sorgsam pflegen möchten, dann cremen Sie es regelmäßig mit Wund- und Heilsalbe, fetthaltiger Creme, Vaseline oder Bodylotion ein. Beim Sonnenbad unter freier Sonne oder beim Gang ins Solarium sollte auf jeden Fall eine Sonnencreme mit höherem Lichtschutzfaktor als für die übrige Haut verwendet werden. Dadurch wird vermieden, dass das eigene Tattoo zu schnell ausbleicht.

Je länger und konstanter Sie Ihr Tattoo pflegen, desto länger können Sie sich an einer farbenfrischen, schönen Tätowierung erfreuen.

Ich denke, das dürfte erstmal alles sein.

LG