Hallo Experten!
Ich bekomme von unserem Nachbarn einen Hasen für unseren Sohn geschenkt. Er freut sich schon sehr darauf. Wir haben aber noch nie einen Hasen gehabt und noch keine Erfahrungen sammeln können, was die artgerechte Haltung betrifft. Worauf muß man bei der Haltung von Hasen achten? Danke für ihren Rat.
also, Grundsätzlich nehme ich nun mal an, dass Ihr Sohn ein Kaninchen und nicht einen Hasen erhält, denn dabei handelt es sich um 2 Grundsätzlich verschiedene Tierarten, die ausser dem Aussehen nicht so viel gemeinsam haben…
Also, Kaninchen sind Gruppentiere, sie leben in der Natur in grösseren Gruppen. Die Einzelhaltung ist Tierschutzwiedrig und nicht Artgerecht und wird je länger als ungeeignet erachtet. Es sollten also immer mindestens 2 zusammen gehalten werden, welche sich von Klein auf kennen. Die Fortpflanzung der Kaninchen ist Sprichwörtlich… sie sind oft schon mit 3 Monaten Geschlechtreif und können alle 4 Wochen einen neuen Wurf gebären, wenn man da nicht acht gibt, also, es sollten deshalb alle Böcke,w elche nicht zur Zucht verwendet werden, möglichst jung Kastriert werden, dies verhindert auch den starken Geruch.
Kaninchen brauchen viel Bewegung. ein Gehege sollte mindestens 7 bis 8 mal so lang und etwa 5 mal so breit sein, wie das erwachsene Tier. Es sollte eine erhöhte Liegeplattform enthalten und eine Versteckmöglichkeit. als Grundeinstreu verwendet man Hobelspähne, welche alle 2 Tage erneuert werden sollten, da die Tiere als Pflanzenfresser eine recht hohen Nahrungsumsatz haben und sehr viel Mist und Urin produzieren. Die Tiere erhalten als Grundnahrung gutes, trockenes Heu welches ständig zur Verfügung stehen muss, da Kaninchen einen Stopfmagen ahben und deshalb immer fressen müssen, damit die Verdauung funktioniert, dazu eine kleine Menge Kaninchenfutter… pro Kilogramm Körpergewicht etwa 1 Teelöffel Futter pro Tag, dazu gibt man Gemüse, wie etwas Karotten oder auch im Sommer Löwenzahn usw. kaninchen sollten keine Früchte erhalten, da sie den Fruchtzucker nicht richtig abbauen können. Ein Mineralleckstein gehört auch zum Inventar und eine Flasche mit ständig frischem Wasser sit Pflicht.
Bei der Übernahme ist darauf zu achten, dass die Zähne genau aufeinander passen, Zahnstellungsfehler sind bei Kaninchen häufig und führen dann zu einem frühen Tod oder zu andauernden Tierarztbesuchen. Die Krallen müssen regelmässig kontrolliert und geschnitten werden.
Kaninchen können bei guter Pflege 10 bis 12 jahre alt werden und sind dann für Kinder gute kameraden, ich wünsche Ihrem Sohn viel Freude damit.
Hallo,
ein Hase alleine wird sehr einsam sein! Sie leben in „Familien“ (siehe in der Natur) und brauchen Gesellschaft. Viele Leute nehmen auch ein Meerschweinchen dazu, weil man bei Jungtieren das Geschlecht noch nicht richtig erkennen kann und schnell mal vermehrt wird bevor man es nur ahnt. Später ist es oft schwer einen zweiten Hasen dazuzusetzen, da sie sich spinne Feind sein können und kämpfen. Ein Meerschwein macht meistens keine Probleme. Lassen Sie sich zu diesem Thema auch noch mal im Fachhandel beraten. Der relativ große Stall muß ein Höhle/Haus zum schlafen haben und genug Heu, welches alle paar Tage gereinigt werden muss. Artgerechte Haltung heißt, das Tier muss sich gut in seinem Heim bewegen können und auch mal ordentlich hin und herzulaufen sollte möglich sein. Zubehör (Trinkflasche, Futterbehälter) erhalten sie nebst Information dazu im Fachhandel. Frischen Löwenzahn kann man solange es noch wächst auch sammeln, denn frisches Gemüse ist auch wichtig. Vor extremer Kälte oder Hitze sollte das Tier geschützt werden (im Haus halten). Nagetiere fressen alles an, auch Kabel, also nicht unbeobachtet laufen lassen. Ein Freigehege (für Auslauf im Freien) sollte bis in die Erde gesichert sein, denn Hasen graben sich sonst frei. Gehen sie am besten zu einem großen Heimtierbedarf Laden (z.B. Fressnapf)um die richtige Auswahl für Käfig u.s.w. treffen zu können, da das Sortiment groß ist und die Beratung fachmännisch.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Mitbewohner
der hase braucht heu,möhren und frisches wasser aus einer speziellen trinkflasche,
Leider muss ich hier passen, da ich mich nur in der Hunde- und Katzenhaltung auskenne, sorry!
Viele Grüße, Eskimojoe
Die Haltung von Hasen in privaten Haushalten hat nichts mit landwirtschaftlichen Fragen zu tun. Bitte die Experten sorgfältig auswählen.
Hallo!
Zuerst einmal sollte man ein Kaninchen NIEMALS alleine halten. Sie müssen mindestens zu zweit sein und brauchen viel Auslauf. Am besten ist es , wenn sie viel Freilauf haben.
Viele Informationen finden Sie hier:
http://www.nagetiere-online.de/
und - je nachdem wie alt Ihr Sohn ist, sollten Sie ihm gleich zu Beginn ein Buch zur richtigen Haltung schenken.
Überlegen Sie sich auch genau, wo der Käfig stehen soll. Es ist meist keine gute Idee diesen ins Kinderzimmer zu stellen, da viele Kaninchen auch ziemlich nachtaktiv sind und dann richtig Krach schlagen können.
Lg Kerstin Rohde
Hallo,
ein ausreichend großer Käfig, darin ein Haus in dem er sich auch mal verstecken kann, eine Heuraufe, einen recht schweren Futternapf(wird gern mal umgeworfen) und eine Trinkquelle, die nicht verdrecken kann.
Generell sind Hasen keine Einzelgänger, weshalb ein Gefährte (entweder ein 2. Hase oder auch ein Meerschwein) sinnvoll wären. Ein Hase, der einzeln gehalten wird benötigt mehr Aufmerksamkeit!
Sie mögen Streicheleineiten, benötigen jedoch auch ihre Ruhezeiten.
Auch aus dem Käfig herausgelassen zu werden ist toll, jedoch muss man gut auf sie aufpassen, sie knabbern mit Begeisterung alles an! Stromkabel, Schränke, Teppiche… oder zerkratzen Tapeten…
Jeden Tag ein bißchen frisches Grünfutter (Kohlsorten, Kohlgemüse vermeiden, verursacht Koliken).
Man kann so einen Hasen auch „Stubenrein“ bekommen, mit einem bißchen Training und einer kleinen, frei zugänglichen Schale Katzenstreu ist das durchaus möglich!
Ansonsten empfehle ich einen der frei verkäuflichen Ratgeber, die es in jeder Zoohandlung zu kaufen gibt. Dort stehen für den Anfang wertvolle Tips drin und der Rest sind „Erfahrungswerte“, denn jedes Tier ist verschieden
LG
Christiane
Hallo,
zur Unterbringung, Verpflegung, Krankheiten und wie man Kaninchen vergesellschaftet hat die- http://www.kaninchenhilfe.com/de/indexp.php4
eine sehr gute Brochure im Angebot -ich glaube ich habe 5 Euro bezahlt.
Bitte setzen sie niemals Kaninchen und Meerschweinchen zusammen als Partnertiere. Die beiden "sprechen " nicht die gleiche Sprache und leiden unter der Situation ( oft kommt es auch zu Verletzungen)- falls Sie schon ein Meerschweinchen geholt haben , bitte noch 1 Meerli und 1 Kaninchen dazuholen. Aber ich denke mal der Händler hat Ihnen schon davon abgeraten, wenn er sich mit dem Tierschutz auskennt.
Auch bei der Beratung von geeigneten Partnertieren kann die Kaninchenhilfe helfen und kommen auch gerne ins Haus.
Liebe Grüße
Gaby
Hallo Leonarde!
Zunächst muss man wissen, dass „Hasen“ in der Regel „Kaninchen“ sind. Grob betrachtet sehen sich Hasen und Kaninchen zwar recht ähnlich, sind biologisch aber nicht einmal entfernt miteinander verwandt. Das ist wichtig zu wissen, wenn man sich um artgerechte Haltung bemüht. Hasen und Kaninchen leben völlig unterschiedlich.
Also, bleiben wir bei den Kaninchen (denn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen Hasen handelt, strebt gegen Null):
Kaninchen leben gesellig in großen Familienverbänden. Selbst zwei Tiere zu halten, ist keinesfalls artgerecht! Wenn man Menschen hört, die behaupten, dass Kaninchen in Einzel- oder Paarhaltung besonders zutraulich werden, beschreiben nicht die Liebe zum menschlichen Halter, sondern eine weit fortgeschrittene Psychose der armen Tiere.
Kaninchen in Gruppenhaltung brauchen sehr viel Auslauf - eben auch ausreichend für jedes Tier der Gruppe! Artgerecht ist daher nur die Freilandhaltung. Aber vorsichtig: Von oben jagen Greifvögel und von unten Katzen, Marder und Hunde, die den Bestand dezimieren können. Im Übrigen lebt das Wildkaninchen, von dem seine domestizierten Verwandten abstammen, zu etwas mehr als 80% in Erdhöhlen. Das Gehege muss also Boden und Platz zum Graben bieten und dennoch sicher vor Durchgrabungen sein. Ein artgerechtes Gehege besteht unten herum also aus einer etwa 1 - 1,5 Meter tiefen Betonwanne, die mit leicht komprimierter Erde aufgefüllt wurde. Der Boden muss das Graben ermöglichen und dennoch fest genug sein, dass die Tunnel nicht einstürzen.
Hier stellt sich schon lange nicht mehr die Frage, ob ein artgerecht gehaltenes Kaninchen als Haustier sinnvoll für ein Kind ist…
Kaninchen als Haustiere sind meistens Quälerei für das Tier!
Ach ja, dann kommen noch Arztkosten, denn Kaninchen sollten nicht nur kastriert gehalten werden, sondern werden auch noch recht häufig krank, weil sie meistens nicht richtig artgerecht gehalten werden und dann vor sich hinkümmern. Bitte einfach im Telefonbuch den ersten Tierarzt anrufen und fragen! Ich hoffe, dass kein Tierarzt am Telefon ist, der Umsatz wittert…
Mein Kind hat auch viele Haustiere, doch gewiss kein Kaninchen!
Mit Respekt vor der Natur,
Peter L.