Worauf bei Rollerkauf achten?

Hallo experten!
Mein Sohn hat sich zu Weihnachten einen Roller gewünscht und nun möchte ich mit ihm einen guten gebrauchten kaufen gehen. Worauf muß ich denn bei einem Rollerkauf achten? Danke für ihre Hilfe.

Eigentlich auf alles was wichtig ist als erstes beachten und Kontrollieren.
Licht, Bremse, Blinker. Wie ist der erste optische Eindruck. Ist das Gefährt gepflegt, schau lueber 2 mal hin. Schäden und leichte Kratzer weisen auf einen Unfall hin. Oft ist der Auspuff durchgerostet. Meistens an den Krümmern. Teste das Startverhalter per Anlasser und Kickstarter. Wenn der Roller aus dem Bekanntenkreis ist, ist es meist besser und man bekommt ehrliche Angebote. Letztendlich soller ja auch gefallen. Also nimm den Sohnemann mit zum anschauen. Oft kennen sich die jungen Leute besser aus als die Eltern. Viel Glück bei der Suche.

erstmal musst du wissen was für ein roller er fahren darf ob 30km/h oder 45 km/h (Führerscheinklasse).
Bei dem kauf direkt sollte darauf geachtet werden das der Roller keine größeren Unfälle hatte und wenn doch gucken ob die schäden werkstatt gerecht repariert wurden (Werkstatt quittung zeigen lassen)
sonst natürlich einen preisvergleich machen
und den allgemeinen zustand des rollers begutachten(rost, kratzer, Motorrasseln, u.s.w.)

hallo, beim ( gebraucht) Rollerkauf ist hauptsächlich darauf zu achten, das das fahrzeug Papiere ( die mit der fahrgestellnummer und der Motornummer übereinstimmt) besitzt.
Zudem sollte es kein „China“ Roller sein, sondern eher etwas besseres ( ich kenne mich Zwar nicht direkt mit den neuen Marken aus, aber es empfiehlt sich eine Marke wie Vespa oder Peugeot), da bei diesen Fahrzeugen die Ersatzteilversorgung gut ist.
Zudem sollte der Roller regelmäßig beim Kundendienst gewesen sein und nicht Verpfuscht / getunt sein.

Auserdem sollte der Kraftfahrzeugtyp ( Mofa/ Kleinkraftrad, etc) mit dem Führerschein ihres Sohnes übereinstimmen. Und wenn sich eine probefahrt anbietet Auch mal eine Runde fahren und die maximalgeschwindigkeit mit den fahrzeugdaten vergleichen.
mfg Andy

Hi,
Bei gebrauchten rollern sollte man äußerst vorsichtig sein, größtenteils sind die Dinger total verbastelt, vermurkst oder überteuert. Wenn man sich mit rollern nich so dolle auskennt würde ich jedem den Gang zum Händler empfehlen um durch ne gebrauchfahrzeuggarantie abgesichert zu sein. Dein Sohn will wahrscheinlich was sportliches, da würde ich dir mbk oder Yamaha Raten, von den asiatischen Herstellern würde ich sowieso die Finger lassen, miese Verarbeitung, schlechte Ersatzteilversorgung und vor allem will die Dinger keiner reparieren… Ich persönlich würd dir ne Vespa raten, zwar ein bisschen höherer Anschaffungspreis, dafür bekommst du aber jede Menge Stil und wahre Qualität und hast im Internet Support ohne Ende :smile: musst halt deinen sohnemann mal fragen ob ihm sowas gefällt :smile:
Liebe grüße

Tut mir leid, aber da kann ich nicht helfen.
Bei Rollern kenne ich nur Vespa aus den 50er bis 70er Jahren und die würde ich für einen Anfänger nicht mehr empfehlen.

na da hast du dir eine aufgabe vorgenommen. entscheident ist erstmal die führerscheinklasse. dann kommt es darauf an on er lieber ein kleinmotorrad haben will oder einen roller.
will er ein technik und elektronik oder möchte er wenn was währe es selber reparieren können. dann ist noch wichtig zu bedenken ersatzteilverersorgung und die robustheit.
auch wass zu beavchten ist muss das fahrzeug so neu sein wie möglich oder darf es achon ein paar jahre auf dem buckel haben. das ist besonders interessant, weil baujahrabhängig werschiedene nöglichkeiten der zulassungsbeschränkungen vorhanden sind

als beispiel
kreidler florett bj 72 ohne eingetragene höchstgeschwindigkeit lauffen aber um die 100 teuer aber selten
simson s50 robust zuverlässig gute ersatzeilversorgung und preiswerte folgekosten hoher anschaffungspreis
simson schwalbe grosse fangemeinde ebenso wie die s50/s51 an ersatzteilversaorgung aber preise um die 4-500 € dürfen legal 60 kmh fahren sind aber im schnitt mit 70 unterwegs
dann zündapp herkules die dürfen 50 fahren…
ab bj 2002 dürfen alle erstamlig zugelassenen fahrzeuge nur noch 45 kmh fahren verschleissen schnell zuviel technik zuviel spritverbrauch bis zu 7 liter auf 100 km

also was darfs denn sein…
einfach genauer ausdrücken bescheid geben dann versuche ich nach bestem wissen zu helfen

Hallo,
Diese Frage lässt sich leider nicht immer so einfach beantworten, vor allem dann, wenn man selbst nicht so etwas fährt.
Ein paar Grundregeln:

  1. In einem Baumarkt findet man Werkzeuge und ähnliches, einen Roller sollte man da auf keinen Fall kaufen.

  2. Wenn man sich mit der Materie nicht so direkt auskennt, sollte man sich an einen Händler wenden und nicht privat kaufen.

  3. Wenn man jemanden kennt, der sich mit Zweirädern auskennt, dann wäre es ratsam, ihn mitzunehmen

  4. Ein günstiger Preis sollte auch beim ersten Roller nicht das wichtigste Argument sein. Wichtig ist, dass die Größe stimmt. Man muss auf jeden Fall mit den Füßen auf den Boden kommen (war bei meinem Ersten ein Problem). Auch sollte der Roller dem zukünftigen Piloten gefallen. Seinen ersten Roller fährt man länger als man denkt.

Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich jetzt nicht auf Technisches eingegangen bin.
Beste Grüße

Hallo,
also das kann man nicht auf die schnelle beantworten.Ich sage den Interessenten immer"lieber einen gebrauchten Marken2taktroller als nen neuen 4Takt"
Eine Vielzahl von denen kaufen sich dennoch einen 4Takter(der Preis ist schon verlockend)(man sollte wissen dass die 4Takter aus China kommen und da gelten wohl andere dinen und normen)Damit beginnen meist die Probleme.Schlechtes Startverhalten/miese Qualität/Motorleistung ist in der Regel mit einer Person schon überfordert.
Drauf achten würde ich ob der Roller verbastelt/getunt oder Werkstatt gepflegt ist.(Inspektionen,Reparaturen usw.)
Wie sie sehen ist das mit dem beachten nicht so einfach.
Gruß

Hallo.
Ich würde einen Roller mit 4 Tackt -Motor und Kat
kaufen.So hat man auch etwas für die Umwelt getan.

Mit freundlichen Grüßen
Kaninchen Günter.

Moin ,Moin
Da must du schon etwas ausführlicher berichten. Was soll es den sein.Eine 50 er? 80 er? Über 80 ? Bestimte Marke? 4 Takt ,2 Takt
Motor?

Hallo,
war im Umzugsstress, hat es sich erledigt?
Gruss

BobMarleyson