Hallo Experten!
Wir haben uns ein Haus gekauft und darin haben wir einen großen Kellerraum über, in dem wir eine Heimsauna bauen wollen. Worauf müssen wir alles beim Bau einer Heimsauna achten? Danke für ihre Hilfe.
Hallo, Frau Posh,
das ist schön, wenn man Platz übrig hat. Als Erstes gibt es die Überlegung, ob man dazu eine Fertigsauna kauft (empfohlen) oder selbst bastelt. Bei einer fertigen Sauna (z.B. Klaafs) oder viele in Bauhäusern hat man den Vorteil, daß der gesamte Aufbau und die Kapatität der Heizung und die Elektrik (je nach Größe 8-16 KW) schon mal aufeinander abgestimmt sind. Es bleibt dann noch genug zu übrlegen. Erstens benötigt man eine gute Entlüftung, denn irgendwo muß die feuchte Luft danach hin. Dann sollte eine Möglichkeit der Abkühlung sein. Eine Dusche oder evtl. ein Tauchbecken. Auch ein Platz zum Ruhen wäre gut. Der Kellerraum sollte gut zu reinigen sein, also Boden und Wände fliesen. Das war so das Wichtigste, aber wenn man eine fertige Sauna kauft, werden die Verkäufer auch noch mit Rat zur Seite stehen.
Mit freundlichen Grüßen.
W. Jahn
Hallo…
Leider kann ich dabei nicht helfen. Viel Erfolg trotzdem.
Hallo,
zum Thema Saunabau kann ich leider nichts sagen. Da würde ich mich mal über zu diesem Thema angebotene Fachlieteratur informieren, z. B.
http://www.amazon.de/dp/3410211497
Viele Grüße und viel Erfolg!
Achim
Hallo HildePosh,
Das ist nicht so einfach zu beantworten.
Auf jeden Fall muß ggf. feuchte Luft abziehen können und darf nicht z.B. auf kühlen (möglicherweise nicht gedämmten) Kellerwänden kondensieren, sonst könnte es Schimmel geben. Luftzirkulation hinter dem Holz ist auch immer gut, damit dieses wieder abtrocknen kann, also nicht zu nah an die Wände.
Was Elektroanschlüsse und Heizung betrifft, bin ich überfragt, das sollte mit Fachfirmen abgeklärt werden.
Liebe Grüße!
Helplessly hoping.
Ich sehe kein Problem bei dem Einbau, da eine fertige oder normal gebaute Sauna ja ein geschlossens Bauteil ist. Wir haben die sogar in einem Dachraum eingebaut.
Hallo Hilde,
da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
LG Wilgis
Hallo,
aus dem gefühl heraus:
- auf eine sehr gute Wärmeisolioerzung samt einer absolut dichten dampfsperre,
- genug Heizenergie ( 400 V ) Anschluß f. den Ofen,
- Wasser zu und Ab,
- gute Reinigungsmöglichkeit,
ansonsten würde ich,
eine FERTIGSAUNA nehmen.
Gruß
UM
Hallo HildePosh,
leider kann ich Dir bei dieser Frage nicht weiterhelfen, aber ich wüsste jemanden, der eventuell den ein oder anderen Tipp für Dich hat. Schau mal hier http://kempe-gmbh.de/.
Das ist ein Sanitärbetrieb, der auch auf Saunen ausgelegt ist. Viel Glück!
also in jedem Fall für gute außen Umlüftung sorgen - es gibt sehr gute Literatur dazu das auf verschiedene Einbauorte eingeht
Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde.
Wir haben den Saunaraum im Keller selber gestaltet, die Sauna selber haben wir (als Ausstellungsstück) gekauft.
Wo soll ich anfangen?
- bitte an die Belüftung denken (Luftzirkulation hinter der Sauna ermöglichen / Kellerfenster zum Lüften des Raumes)
- Saunagröße den individuellen Bedürfnissen anpassen - je kleiner, desto schneller hochgeheizt, desto niedriger der Stromverbrauch
- Stromleitung mit entsprechender Kapazität
- Dusche ist ideal - wir haben die Zuleitungen legen lassen, die Abwasserleitung haben wir selber verlegt und über eine Pumpe an die Hauptleitung angeschlossen
- Gemütlichkeit!!! - der Saunaraum ist einer unserer schönsten Räume im Haus geworden - z.B. Holzbalken an Decke (mit eingebauten Halogenstrahlern) / Wänden - wir haben 2 Wände „verklinkert“ - und zwar mit einem „Sichtmauerwerk“ (gibt es in Gibs beim Bauhaus) - Licht mit Dimmer versehen - Musikanlage?
- Regal für Handtücher
- bequeme Saunaliegen
- evtl. Bauhauskarte anschaffen? (Je nach geplanter finanzieller Größenordnung lohnt das)
ggf. evtl. konkreter nachfragen, bemühe mich, dann ein bisschen schneller zu antworten…
Lieben Gruß und viel Spaß