Hallo!
Wir haben bei uns im Haus zwei Badezimmer renoviert und suchen nun die passenden Heizkörper. Im Baumarkt wurden wir von der Vielfalt erschlagen. Worauf soll man beim Kauf eines Heizkörpers für das Badezimmer achten? Danke für ihre Hilfe.
Hallo (Herr?) Schlenzer,
wichtig wäre auf jeden Fall zu wissen, wie groß die vorherigen Heizkörper waren. Daran kann man als kleinen Anhalt schon die notwendige Wärmeleistung ermitteln. Das ist aus der Ferne natürlich etwas schwierig, eigentlich müsste man eine Wärmebedarfsberechnung machen. Im Zweifelsfall ruhig etwas größer als vorher wählen, das Thermostatventil drosselt das zuviel schon weg. Variabel sind ja Länge, Höhe, die Anzahl der Reihen, Anordnung von innenliegenden Konvektorlamellen, die äußere Struktur (glatt oder profiliert, erstere schöner anzuschauen, letztere etwas preiswerter). Wenn der nötige Platz vorhanden ist, nimmt man lieber einen mit größerer Oberfläche statt einen mit zwei oder mehr Reihen. Die daraus folgende größere Wärmestrahlung ist gerade im Badenzimmer sehr angenehm.
Viel Erfolg
Xavier6
Hallo, natürlich auf maximale Leistung fürs Gekd.
Für die Auslegung nimm einfach Länge x Breite x 100 Watt dazu deine Vorlauftemperatur und du hast die Leistung für deinen neuen Heizkörper, den du kaufen musst.
Gruß Thomas
Hallo.
Material , Beschichtung . Die Größe ( Heizkörper muss entsprechen groß zur qm Bad sein ( es geht um die Temperatur )Und noch viele andere Dinge !
Gruß.
Hallo
es sollte ein Heizkörper direkt für ein Feuchtraum sein (plattenheizkörper verzinkt) Handtuchheizkörper sind schon dafür ausgelegt.
Er sollte Ihr Bad auf 24 °C erwärmen
Also Raumfläche mal ca 120
Bspl-
das Bad hat eine Fläche von 12 m² also dann
12 x 120 = ergibt 144o Watt Leistung
Ist es ein älteres Haus muß man diesen Faktor 120 erhöhen auf 160 ist es ein neues Haus nach Bj 1996 kann man diesen Faktor veringern auf 80
Heben Sie sich Jedoch den Rechnngsbeleg gut auf … Baumarktware ist nicht so…
Ich bin Handwerker und habe immer wieder Probleme mit diesen Materialien
Wenn Sie Fragen Haben einfach melden
Gruß Ludwig
Hallo!
Wir haben bei uns im Haus zwei Badezimmer renoviert und suchen
nun die passenden Heizkörper. Im Baumarkt wurden wir von der
Vielfalt erschlagen. Worauf soll man beim Kauf eines
Heizkörpers für das Badezimmer achten? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
grundsätzlich steht an oberster Stelle die Raumgröße.
Wenn wir von einem Bad mit der Größe von 6-7m² reden, sollte ein Handtuchheizkörper ausreichend sein. (Je nach Bauart des Hauses). Denn es ist sehr unangenehm wenn die Luft und die Wände im Bad nicht ausreichend erwärmt sind. Dann hat man stets ein unangenehmes Gefühl im Bad.
Es gibt verschiedene Lösungen:
(Faustformel= m² x 100 = …KW Leistung)
1 Plattenheizkörper
Kombination Plattenheizkörper und Handtuchheizkörper
Fußbodenheizung (ggf elektrisch) und Handtuchheizkörper
Bei kleinem Bad reicht evtl. auch ein Handutchheizkörper 800mm x 1800mm
Ich hoffe ich konnte ihnen etwas helfen.
Würde mich freuen wenn sie sich melden, um mir mitzuteilen ob ich hilfreich war.
Beste Grüße
Torsten
Hallo!
Erst einmal kommt es auf die Wattzahl, in ihrem Badezimmer, an.
Rechnerrisch ergibt sich ein Verhältniss:
1m/3 = 100 Watt. Ist ihr Bad 10m/3 ergibt sich eine Wattzahl von 1000 Watt.
Liegen ihre Anschlüsse unten, oder wurde der alte Heizkörper nur abmontiert( Nabenabstand der Rohrleitung?
Es gibt Badheizkörper mit unteren,
oder mit seitlichen Anschluss.
Über die Qualität im Baumarkt möchte ich mich hier nicht äußern…
Ich hoffe, dass ich ihnen helfen konnte.
Gruß aus Essen
Hallo
der heizkörper sollte als erstes ihren bedürfnissen gerecht werden ! soll ein Badetuch drauf platz finden oder genügt ein altbackener standard HK .
als zweites , sollte er den raum erwärmen können und in die dafür vorgesehene ecke des zimmers passen .
anschlüsse müssen fast immer angepasst werden , da braucht ihr nicht aufpassen.
faustformel zur leistungsbestimmung für normal gedämmten wohnbereich : länge x breite x höhe x 50
dann habt ihr eine wattangabe die ihr zum beheizen des brechneten raumes braucht . dann müsst ihr nur anhand eines datenblattes welches jeder hersteller von Heizkörpern hat auf den Typ sowie dessen länge und breite umlegen . zb. ein heizkörper 22/1000/600 hat 1650 watt usw.
Hallo,
auf jeden Fall einen Handtuchhalter-Heizkörper. Wenn Sie die Heizkörperanschlüsse nicht verändern wollen oder können, muß der neue Heizkörper passen. Also Lage und Abstand Zulauf un Rücklauf ausmessen und für den neuen Heizkörper vorgeben. Die Größe sollte möglichst über das unbedingt Erforderliche liegen, damit das Bad kühl (tagsüber und nachts) gehalten werden kann -Thermostat zurückstellen- aber, wenn Sie das Bad benutzen, sich schnell erwärmt -Thermostat aufdrehen-. Es gibt die Heizkörper in allen RAL Farben. Das ist geschmackssache.
Hallo Schlenzer,
Deine Frage entbehrt jeder Grundlage !
Da musst Du schon
a.)die Grösse Deiner 2 Badezimmer berücksichtigen
b.)den Platz den Du zur Verfügung hast
c.)ob ev. unterm Fenster ,wenn Dein Badezimmer eins hat
d.)dann die Vorlauftemperatur Deiner Heizung ( bei
Brennwertheizung ist die niedriger wie bei einer
normalen Heizung !
e.)muss eine eventuell vorhandene
Fussbodentemperierung berücksichtigt werden ?
f.)möchtest Du zusätzlich einen Handtuchheizkörper ?
Ein Heizungsfachmann muss 3 Jahre in die Lehre gehen .
Ein Meister noch länger(!)und der berechnet und entscheidet eigentlich immer über diese bzw solche Fragen.
MfG Filtermemon
daß die Leistung stimmt, daß er eine Heizpatrone für den Sommerbetrieb hat.
Hallo,
wichtig für die Wahl des Heizkörpers ist die benötigte Wärme (W/qm) die Sie in den Bädern benötigen und die Vorlauftemperatur der Heizung. Die Wärmeleistung der Heizkörper finden Sie in den Technischen Unterlagen der Hersteller.Je größer um so mehr Leistung. Natürlich muss auch das Design passen, aber das ist zweitrangig. Was nützt das schönste Design wenn Sie im Bad frieren.
da kann ich leider nicht helfen - da müsst Ihr durch
Hallo, mann sollte sich die Anschlüsse ansehen, Vorlauf und Rücklauf. Sind die Anschlüsse zB. beide unten, oder ist einer oben der andere unten, dementsprechend muss der Heizkörper gewählt werden. Obwohl es heute schon viele Heizkörper gibt deren Anschlüsse schon sehr wechselseiig angeschlossen werden können . Bei weiteren Fragen, einfach melden.
MfG
Matthias Marks
dass er heizt
wenn sie überhaupt keine ahnung haben, würde ich immer einen fachhandel empfehlen und nicht den baumarkt !
Was ist momentan drin?
Orientiert euch an der Heizleistung des bestehenden.
Falls es zu kalt war lieber größer gehen…
Ist schließlich das Bad.
Ich plädiere für eine glatte Front, sieht gut aus und ist gut zu reinigen.
Achtet auf leichtes entfernen des Gitters, das vertaubte Innenleben kann somit öfters gereinigt werden.
Geh zum Installateur Deines Vertrauens und bestell ihn dort, kannst dann eventuell auch eine Sonderfarbe wählen.
Viel Erfolg, kommt aber wohl zu spät.
ULI