Worauf beim Kauf von Westerngitarre achten

Hallo,

vor einigen Jahren kannte ich (E-Bassist) mich mal recht gut mit E-Gitarren-Bau-Theorie (also so rund um Holzwahl, Vearbeitung, Einstellung, Hardware, …) aus und habe auch für Freunde gerne mal Gitarren eingestellt oder auch umgebaut (Tremolo, Tonabnehmer, …).

Deswegen bin ich jetzt gebeten worden, einem relativen Anfänger als Fachmann beim Kauf einer Westerngitarre zur Seite zu stehen - und ich muss mein ganzes altes, jahrelang verschüttetes Wissen reaktivieren.

Bundreinheit, Halskrümmung, Oktavreinheit sagen mir noch was.
Nach Holz, Lackierung und der Verabeitung zu schauen traue ich mir zu.
Das Budget reicht bis höchstens 450,- und wir werden zu Musik Produktiv fahren - an der fehlenden Auswahl wirds also auch nicht liegen.

Abgesehen von dem ersten Kriterium „Fühlt und hört sich das Ding für Dich gut an?“ und meinem Kontrollblick nach oben schon aufgeführten Kriterien: hab ich was vergessen?
Gibt es im Moment irgendwelche besonders empfehlenswerten Marken - ich hab jahrelang nicht mehr in die Gitarre und Bass reingeschaut und bin ein bisschen aus der Szene raus …

Achja: Die Gitarre wird in der Schule im Musikunterricht und einfach zu Hause benutzt werden.

Any hints?

Viele Gruesse
Christian

Gibt es im Moment irgendwelche besonders empfehlenswerten
Marken - ich hab jahrelang nicht mehr in die Gitarre und Bass
reingeschaut und bin ein bisschen aus der Szene raus …

Hallo,

ich habe die Modellsichtung gerade hinter mir. Es gibt tatsächlich ein großes Angebot. Angesagte Marken, wie z. B.: Martin, Takamine oder Ovation bieten Einstiegsmodelle in der gewünschten Preisklasse.

Aber auch die großen Hersteller wie Ibanez und Yamaha bieten Westerngitarren mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Interessant finde ich z.B. die Yamaha APX 500. Die kostet annehmbare € 299,-- bei Musik Produktiv, ist aktiv mit einer vernünftigen 3-fach-Klangregelung, in verschiedenen Dekoren erhältlich und klingt für den Preis sehr ordentlich. Aber auch andere Modelle haben mir gut gefallen. Einfach mal antesten!

Gruß,
Klaus

FAQ:2091 fowT
FAQ:2091

FAQ:2091

hmpf. da hätte ich selbst drauf kommen können, erst mal da zu gucken …

-) merci!

Christian

Hallo,

tatsächlich ein großes Angebot. Angesagte Marken, wie z. B.:
Martin, Takamine oder Ovation bieten Einstiegsmodelle in der
gewünschten Preisklasse.

Aber auch die großen Hersteller wie Ibanez und Yamaha bieten

ok. dann haben sich die Marken, die man sich mal anguckt schon mal nicht geändert :smile:

Westerngitarren mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
Interessant finde ich z.B. die Yamaha APX 500. Die kostet

oh prima - eine konkrete Empfehlung ist natürlich gut.

Merci
Christian

Angesagte Marken, wie z. B.:
Martin, Takamine oder Ovation bieten Einstiegsmodelle in der
gewünschten Preisklasse.

Ich hab ne Martin aus den 70ern, die nicht schlecht ist.
Freunde von mir haben zwei Martins für weniger Geld gekauft, die sind aber auch nicht dolle (in letzter Zeit gibts da auch ziemlich miese, billige).
Ich hab weiterhin ne Ovation, auch so 70er, die auch nicht übel ist. Und ne Gibson von 1918, die keiner aus mir spielen kann / will. Ich mag sie sehr, aber die Anderen rechen sich die Finger(nägel) ab…
Naja, ist ein weites Feld, aber man sollte eben auch durchaus bei den Gebrauchten Guten nachgucken und Nachhören.
Gruß,
Branden