Worauf bezieht sich Flughöhe? (Dilemma)

Hi.

Im Ferienflieger gibt es immer diese netten Anzeigen, wie lange man schon fliegt usw. Da taucht auch immer wieder die so genannte ‚Flughöhe‘ auf.
Doch woran orientiert sich die Flughöhe?

Möglichkeit A:
An Normalnull (bzw. Meereshöhe)

Problem: Steuert das Flugzeug einen Flugplatz an, der in 2000 Meter Höhe liegt, würde 5 Meter vorm Aufsetzen „Flughöhe 2005 Meter“ angezeigt werden. Klingt komisch.

Möglichkeit B:
Tatsächlicher Abstand zum Erdboden

Problem: Fliegt das Flugzeug über dem Meer, lautet die Anzeige z.B. „Flughöhe 8400 Meter“. Erreicht es dann das Land mit einem 600-Meter-Gebirge müsste es rasch „Flughöhe 7800 Meter“ heißen, obwohl das Flugzeug nicht sinkt, sondern gleich ‚hoch‘ bleibt. Klingt auch komisch.
(Und: Wie wird der exakte Abstand eigentlich bestimmt?)

Bin gespannt auf die Auflösung des Dilemmas…

☼ Markuss ☼

Hallo,

immer auf NN

Gruß
Edgar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

D.h. wenn ich in La Paz lande, habe ich die Anzeige „Flughöhe 3600 Meter“? *staun*

☼ Markuss ☼

Hallo,

immer auf NN

Gruß
Edgar

Hallo ☼ Markuss ☼

Im Reiseflug bezieht sich die Flughöhe auf den Standardluftdruck 1013,2 mb. Das bedeutet, dass die „Flughöhe 10000m“ nur in den seltenen Fällen stimmt, wenn dieser Standardluftdruck (in NN) herrscht. Ist der Luftdruck höher, fliegt auch das Flugzeug höher, ist er tiefer, fliegt das Flugzeug tiefer. Da sich der Luftdruck aber mit der Position des Flugzeugs ändert (man fliegt durch Hochdruck- und Tiefdruckgebiete), ist ein Flugzeug eigentlich immer im Steig- bzw. Sinkflug.
Für den Start und die Landung wird der örtliche Luftdruck des Flughafens im Höhenmesser eingestellt. Dadurch zeigt der Höhenmesser die Flughafenhöhe an, wenn sich das Flugzeug am Boden befindet. D.h., wenn der Flughafen eine angenommene Höhe von 100 m über NN hat, zeigt der Höhenmesser am Boden 100 m an, 1000 m über dem Flughafen (vom Boden aus gemessen) zeigt er 1100 m an.

Einfach erklärt?
Manfred

Hallo Edgar,

immer auf NN

Ganz so einfach ist es nicht.

Manfred

Problem: Steuert das Flugzeug einen Flugplatz an, der in 2000
Meter Höhe liegt, würde 5 Meter vorm Aufsetzen „Flughöhe 2005
Meter“ angezeigt werden. Klingt komisch.

Da die Piloten die exakte Höhe des Flughafens aus den Karten ersehen können, ist es gar kein so großes Problem. Außerdem wird in vielen(?) Verkehrsflugzeugen inzwischen ab einer gewissen Höhe die exakte Höhe über dem Boden nochmals separat angezeigt.

Grüße
Kaj

Hallo!

Da die Piloten die exakte Höhe des Flughafens aus den Karten
ersehen können, ist es gar kein so großes Problem.

Solange die Höhe über den Luftdruck bestimmt wird, reicht die Information der Meereshöhe eines Flughafens nicht. Man braucht zusätzlich den Luftdruck am Flughafen (QNH, QFE). Wenn man häufiger im Microsoft-Flugsimulator sitzt, hat man den Satz „Altimeter is Two-Niner-Niner-Two.“ im Ohr, was so viel bedeutet wie: Der auf Meereshöhe bezogene Druck QNH entspricht der Standard-Atmosphäre.

Michael

Solange die Höhe über den Luftdruck bestimmt wird, reicht die
Information der Meereshöhe eines Flughafens nicht.

Strenggenommen wird die Höhe immer über den Luftdruck bestimmt. Unter einer bestimmten Höhe (Transition Level) nur um den aktuellen örtlichen Luftdruck korrigiert.

Wenn man
häufiger im Microsoft-Flugsimulator sitzt, hat man den Satz
„Altimeter is Two-Niner-Niner-Two.“ im Ohr, was so viel
bedeutet wie: Der auf Meereshöhe bezogene Druck QNH entspricht
der Standard-Atmosphäre.

Wobei der Luftdruck hier in in-HG angeben wird. In Europa wird in hPa gemessen. Hier würde der Lotse dann One-Zero-One-Three durchgeben.

Grüße
Kaj

Sondern? (owT)
nix weiter