Worauf kann man verzichten beim pferdepflegen?

hallo ihr alle…
also ich hab seit 3 tagen ein pferd (!!!)
und bis jetzt hab iich erst ein paa sachen gekauft und geschenkt bekommen (alles gebraucht)
letztens hab ich dann in so n versandkatalog geguckt und auch in reitsportgeschäften nach brauchbarem gesucht…
aberich hatte das gefühl, nichts wiiiiiirklich dringend zu brauchen (außer sattel, trense halfter etc.)
ich hatte gehofft am ende dieer „diskusion“ eine liste zu haben, in der steht, welche pflegeprodukte sinnvoll sind(und wo man sie am güntigsten herbekommt) und welches zubehör einfach tooooootal überflüssig ist…
freue mich auf antworten!!!

Hallo,
du hast recht, das meiste ist überflüssig.
Mein Tip: Schaff dir nur das Nötigste an, also Sattel und Zaumzeug, Halfter, Strick, Hufkratzer, Plastikstriegel, 2 verschiedene Bürsten. Wenn du willst, eine Putzbox (ein Eimer tuts auch). Für den Sommer ein Bremsenspray (das nicht viel hilft, aber immerhin), Desinfektionsspray für kleine Wunden. Mehr fällt mir gar nicht ein an wirklich notwendigen Sachen.

Wenn du dann spezielle Sachen dazu brauchst, kaufst du es im Bedarfsfall. Also z.B. wenn du merkst, du kommst oft erst bei Dunkelheit nach Hause, kaufst du Leuchtartikel, wenn du dein Pferd transportierst, kaufst du Transportgamaschen, neigt dein Pferd zu Augenentzündung: Euphrasia Tropfen…

Viel wichtiger ist, wie du dein Pferd unterbringst. Hoffentlich im Offenstall.

LG,
Julia

Hallo,

du hast recht, das meiste ist überflüssig.

Richtig

Viel wichtiger ist, wie du dein Pferd unterbringst.

Wichtig

Hoffentlich im Offenstall.

Oder woanders gut!

Und achte auch gutes Futter - und damit sind nicht Leckerlies, Müsli o.ä. gemeint.

Gruß
Falke

Hallo!

Ich meine ebenfalls, du solltest einfach nach Bedarf kaufen.

Meine Grundausrüstung umfaßt:

  • Sattel + 2 Satteldecken (keine Schabracken, weil ich die normalerweise sinnlos finde)
  • Zaumzeug + Ersatzzügel
  • Kappzaum
  • Halfter + Führstrick 2x
  • Putzzeug: Hufkratzer, Gummistriegel, Nadelstriegel, Kardätsche und unnötigerweise eine weiche Kopfbürste und ein Schwamm
  • Huffett und Lederpflegesachen
  • Desinfektionsspray und Wundsalbe
  • Abschwitzdecke (wird ca. 2x im Jahr verwendet)

Alles weitere sieht man erst mit der Zeit, denke ich. Manche Pferde brauchen Hufglocken, andere nicht. Willst du Bodenarbeit machen, springen, longieren? Dann brauchst du z.B. eine Longe und Longierpeitsche, deren Länge wiederum passen muß. Solche Sachen würde ich mir erst einmal ausleihen, bevor du dann draufkommst, daß du z.B. nicht wieder vom Boden aus arbeiten willst.
Wenn du gerne lange Ausritte machst, bieten sich natürlich Satteltaschen an, oder wenn dein Pferd öfter was an den Beinen hat, wirst du auch Bandagen brauchen (ich brauche sie nie).

Grüße, Corinna

Also ich verstehe das nicht…

Du hast seit 3 Tagen ein Pferd und jetzt fällt dir ein mal zu schauen was man so braucht…

ZUERST informiere ich mich und dann entscheide ich mich für ein Lebewesen.

Andersrum ist es das Pferd von hinten aufgezäumt

Hallo!

Einerseits verstehe ich deinen Einwand, selbigen wollte ich auch machen.
Andererseits: Man muß z.B. vor der Geburt des Kindes auch nicht schon alles gekauft haben, was man eventuell einmal brauchen könnte. Das nötigste schon, aber der Rest ergibt sich dann schon.

Ich vermute, daß die TE überfordert sein wird mit dem 1. eigenen Pferd, da sie offenbar noch nicht viel Übung hatte im Umgang mit sowas wie einem eigenen Pferd - da sehen die Dinge einfach anders aus als bei Schulpferden. Deshalb hoffe ich, daß die Stallkollegen sie unterstützen und gut beraten. Die Verantwortung, die man mit einem eigenen Pferd plötzlich hat, ist nicht zu unterschätzen!

Da man nicht gleich am 1. Tag losreiten muß, meine ich, es genügt, wenn Halfter, Strick und Putzzeug zum Kennenlernen vorhanden sind (auch wenn ich die Fragestellung ebenfalls etwas naiv finde).

Grüße, Corinna

1 Like

Überflüssig sind zu 99% Sperriemen und zwar v.a. in Kombination mit einem Martingal!
Ebenso Bandagen, Satteldecke, Abschwitz- oder Sonstwasdecke und Fliegenschutz in der gleichen Farbe….
Kauf dir Bücher über Bodenarbeit und klassische Dressur statt modischem Zeugs.
Vergiß nie, daß Hilfszügel nur HILFSzügel sind und nicht ständig verwendet werden sollten.

Gruß, C.

Ebenso Bandagen, Satteldecke, Abschwitz- oder Sonstwasdecke
und Fliegenschutz in der gleichen Farbe….

Wie sieht das aus, wenn das Pferd geschoren ist (auch wenn ich das nicht so mag)?

Kauf dir Bücher über Bodenarbeit und klassische Dressur statt
modischem Zeugs.

Jau.
Werbung darf man ja hier nicht machen… aber der Horst erklärt da, wie man sich seine Sporen verdient :wink:

1 Like

hi

Das nötigste schon, aber der Rest ergibt sich
dann schon.

Ähem … nachdem Pferde im Prinzip schon grundverschiedene Dinge zu dem brauchen, was in einem durchschnittlichen mitteleuropäischen Haushalt zu finden ist, wäre es angebracht, sich auch DEUTLICH vor der Anschaffung eine Equiden darüber gedanken zu machen

Ich vermute, daß die TE überfordert sein wird mit dem 1.
eigenen Pferd, da sie offenbar noch nicht viel Übung hatte im
Umgang mit sowas wie einem eigenen Pferd - da sehen die Dinge
einfach anders aus als bei Schulpferden.

ähem … genau … und genau deswegen sollte man sich vorher GENAU überlegen was man eigentlich tut, weil es ein Unterschied ist ob man sich ein paar rollerblades oder ein pferd kauft … pferde werden (hoffentlich) älter

daß die Stallkollegen sie unterstützen und gut beraten. Die
Verantwortung, die man mit einem eigenen Pferd plötzlich hat,
ist nicht zu unterschätzen!

ach was

Da man nicht gleich am 1. Tag losreiten muß, meine ich, es
genügt, wenn Halfter, Strick und Putzzeug zum Kennenlernen
vorhanden sind (auch wenn ich die Fragestellung ebenfalls
etwas naiv finde).

najaaaaa … das genügt für den ersten Tag … und am zweiten?? ich mein ja nur … so ein Tier wird (bei guter intelligenter pflege) ca. 25 Jahre alt) da kannn sich die zeit etws ziehen … wenn man sonst so garkeine ahnung von pferden hat

gruß h.

p.s. ich verzichte seit ca. 30 jahren erfolgreich auf Huffett …

1 Like

Ebenso Bandagen, Satteldecke, Abschwitz- oder Sonstwasdecke
und Fliegenschutz in der gleichen Farbe….

Wie sieht das aus, wenn das Pferd geschoren ist (auch wenn ich
das nicht so mag)?

Eigentlich bezog ich mich nur auf die gleichfarbigen „Sets“. Wem’s gefällt, bitte, aber überflüssig ist es trotzdem, sein Pferd komplett in lila zu kleiden.

lg

Hallo Hexerl,

ich verstehe die Ähms in deiner Antwort nicht, da ich im Grunde der gleichen Meinung bin wie du.

Allerdings muß ich sagen, daß ich es gar nicht schlecht finde, in den ersten Wochen gar nicht zu reiten, sondern vom Boden aus sein Pferd kennenzulernen. Dinge wie die Rangordnung lassen sich so schneller klären und meiner Meinung nach auch besser erkennen.

Zum Huffett: Etwa alle 3 Monate werden von meiner Haflingerstute die Hufe ganz trocken, es wird immer schlimmer, wenn ich nix tu. Dann kommt 1x Huffett drauf und die Sache ist für viele Wochen erledigt. Kommt also auch aufs Pferd an.

Was meiner Meinung nach zur Grundausrüstung gehört, habe ich weiter unten schon geschrieben, und daß das von Pferd zu Pferd variieren kann, auch.

Manchmal will man gar nicht unbedingt ein Pferd haben, aber es „fliegt einem zu“, und ich hoffe einfach, daß die TE jemanden hat, der ihr zur Seite steht.

Gruß, C.

1 Like

Überflüssig sind zu 99% Sperriemen und zwar v.a. in
Kombination mit einem Martingal!
Ebenso Bandagen

Warum? Bei meinem Pferd wurde mit ca. 16-17 Jahren Arthrose festgestellt. Seitdem bandagiere ich ihm bei feuchtkaltem Wetter die Beine.

Mittlerweile ist er 30 Jahre alt und läuft immernoch gerade und schwungvoll.

Gruß
Tina

Hallo Hexerl,

p.s. ich verzichte seit ca. 30 jahren erfolgreich auf Huffett

Du oder Deine Pferde? :smile:

Gruß Bernd O.

1 Like

Ebenso Bandagen

Warum?

Hättest du mein Zitat nicht auseinandergenommen, dann stünde da die Ergänzung „Bandagen, Satteldecke usw. in der gleichen Farbe“ -> es ging mir um die Gleichfarbigkeit. Habe ich viell. ungenau ausgedrückt.

Huffett
Hallo,

p.s. ich verzichte seit ca. 30 jahren erfolgreich auf Huffett

und das ist doch so hochwichtig :smile: Damit die Hufe schön glänzen…
Ich habe noch kein Pferd gesehen, bei dem sich das auf das Horn ausgewirkt hat. Egal ob billiges Fett oder hochwertiges Öl. Wenn ich bedenke, wie viel Horn mit dem dünnen Film versorgt werden möchte, kann das in meinen Augen auch nix helfen.

Von daher liegen die sinnigen und unsinnigen Dinge wohl meist im Auge des Betrachters. Die Frage an sich finde ich auch schon merkwürdig. Allerdings „besser spät als nie“.

VG
Monroe

Hi,

das sich das auf die Farbe bezieht, habe ich nicht verstanden. Sorry, mein Fehler.

Gruß
Tina