Worauf muss ich bei der großen Inspektion achten?

Hallo zusammen,

ich habe den VW Golf 4 (BJ 2001) von meinem Dad bekommen und muss jetzt mal zur Inspektion. Meine Frage ist jetzt worauf muss ich achten, was muss wirklich gemacht werden und was kostet mich einfach nur Geld und könnt ich selber machen bzw. ist nicht wirklich nötig?

Hab mir hier mal eine Checkliste rausgesucht:
http://inspektionauto.org/arten-der-inspektion/gross…

Was hält ihr davon?

Danke für euer Feedback
kevin

Hi Kevin, hier meine Liste
Sichtprüfung auf Hebebühne: auf Rost/Durchrostung, Dichtigkeit Motor/Getriebe/Stoßdämpfer, Bremsklotzstärke und Bremsscheibenzustand, Bremsflüssigkeit wechseln, falls älter als 2 Jahre, Manschetten der Antriebswellen und Bremsschläuche auf Sprödigkeit, Reifen Profiltiefe und Alter, Radlagerspiel und Spurstangen-/Lenkstangenspiel.
Günstige Alternative: Mal zu TÜV/Dekra, nicht für Plakette sondern für Prüfliste (bisschen erklären lassen). Der Prüfer hat kein direktes Interesse an unnötigen Reparaturen, aber Fachwissen.
MfG, Bernd

Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort. Was ist mit der ganzen Elektrik, also bei mir leuchtet da schon so ein Symbol auf, was aber angeblich nur an der Sicherung liegt. Muss ich hier den Boardcomputer checken lassen? Das kostet ja auch wieder extra…
Deine Liste scheint mir etwas kurz im Verhältnis zu dem was ich sonst so gefunden hatte.

Gruß
kevin

Hi Kevin, Kontrollleuchten Haben eine Signalfunktion, in der Betriebsanleitung nachschauen. Bordcomputer auslesen lassen kostet wenig Zeit/Geld. Elektrik ansonsten: Sichtprüfung, Kabel sollten sauber verlegt und befestigt sein. Wenn das Auto keine Probleme mit anspringen hat/hatte, ist die Lichtmachine OK, natürlich Keilriemen auf Zustand und Spannung checken und überprüfen, ob der Zahnriemen gewechselt werden sollte (wichtig!, hatte ich vergessen, sorry). Ansonsten ab zum TÜV und nur mit klarem Auftrag in die Werkstatt.
MfG, Bernd

Hallo - meine Frau hat auch den Golf IV - die grosse Inspektion lasse ich immer in einer freien Werkstatt machen, den Chef kenn ich schon lange und bespreche ganz offen mit ihm, was zu tun ist bzw. was notwendig ist. Teuer ist eigentlich nur der Wechsel des Zahnriemens ( bei 100.000 km ) - aber, vielleicht hat den Dein Vater schon wechseln lassen. Ansonsten komme ich mit ca. € 250.00 - 300.00 immer hin. Such Dir ne freie Werkstatt, zu der Du Vertrauen hast. Gruss bbcarlosbb

da ich nicht typspezifisch informiert bin, gebe ich generell den Rat sich ein Reparaturbuch zu kaufen. Die ca. 25.- sind gut angelegt. Dort steht das meiste drin. Der Rest an Informationen besorgt man sich in den Foren im Internet. Alles was mit Sicherheit zu tun hat würde ich überprüfen und tauschen, bzw erneuern.
Bremsflüssigkeit Bremsen(Beläge,Scheiben, Bremsleitungen,Schläuche),
Zahnriemen und Spannrolle , Kühlsystem prüfen, Glühanlage Zündungsteile, Einspritzanlage, Stoßdämpfer, Lenkung(spiel), Klimaanlage, Filter(Kraftstoff/Luft/ Innenraum)…
Radlager, Lichtmaschine, Wasserpumpe Riemen. Batterie.
Neue SCheibenwischer sind auch ein Sicherheitsfaktor, wenn man es auch nicht wahrhaben möchte!
Gruß

hallo Kevin1988,die Inspektion würde ich machen,aber billiger ist es wenn du einen Autoschlosser kennst,da kannst du auch was selber machen.Grüße

Hallo Kevin,
leider kann ich nicht weiterhelfen, keine Ahnung von Autos.
Gruß
Jürgen Stirnberg

Hi, selbst machen kannst Du fast alles, kommt auf Deine Fähigkeiten und Möglichkeiten an. Wenn Du Zugang zu einer Bühne hast, kannst Du die Sichtkontrolle selbst machen und gezielt Aufträge erteilen. Kommt auch sehr auf den Zustand des Autos an, ist er regelmäßig gewartet worden, ist es vielleicht sinnvoll die Wartungsintervalle fortzuführen, wg. Wiederverkaufswert. Ansonsten nur Ölwechsel, Zahnriemen usw. regelmäßig nach Wartungsvorgaben und Bedarf machen (-lassen). Grüße

Hallo Kevin,

Deine Frage ist ganz schwer zu beantworten.
Grundsätzlich kann man am Auto alles selbst machen.
Vorausgesetzt man weiß wie und man hat die nötigen Ausrüstungen dazu.
Grundsätzlich ist aber zu sagen:
Die Werkstätten wollen natürlich Geld verdienen.
Deshalb wird sehr oft im Sinne der Werkstatt gearbeitet.
D.h. eigentlich immer werden Verschleißteile eher zu früh als zu spät gewechselt. (Kerzen, Bremsen…)
Wenn man das nicht will, muß man das explizit auch so in Auftrage geben. Aufträge wie „alles machen, was nötig ist“ ist quasi ein Freibrief.
Auch solche Sachen, wie „mit diesen (Winter-)Reifen darf ich Ihnen das Auto nicht wieder aushändigen - wir haften dafür“ ist Blödsinn. Auch für Winterreifen gelten 1,6 mm. Nur kann es mir passieren, daß ich nicht mehr fahren kann/darf, wenn Winterausrüstung vorgeschgrieben ist.
Die angehängte Liste ist sicher ein brauchbarer Leitfaden. Dort sind alle üblichen Arbeiten aufgelistet. Was man davon selbst machen kann, muß jeder selbst einschätzen. Diese Arbeiten kann man dann von vornherein in der Werkstatt „abwählen“.
Im Buchhandel oder bei Ebay gibt es auch eine Menge Selber-mach-Bücher. Die helfen auch weiter. Allerdings lehrt die Erfahruung, daß es gut ist 2 oder 3 verschiedene pro Fahrzeugtyp zu haben. Dort sind nicht nur die zu erledigenden Arbeiten aufgelistete, sondern auch erklärt, wie es geht.

Viel Erfolg, Thorsten

Frag mal nen KFZ-Mechaniker :wink: