Worauf muss ich bei einem Gitarrenkoffer achten?

Ich möchte für meinen Vater, der eine Akustikgitarre/Konzertgitarre besitzt, einen neuen Gitarrenkoffer kaufen und bin sehr verwirrt über die Vielfalt des Angebotes und der Preise. Worauf muss ich achten? Welches Material ist für welchen Zweck sinnvoll?

Vielen Dank für die Antwort.

Hallo Heike,

prinzipiell liegst du bei „Koffer“ (aus Holz oder Kunststoff) schon richtig, wenn er den Platz bzw. die Transportmöglichkeit hat. In kleine Autos bekommt man die Koffer meist schwer in der Kofferraum.
Bei einem Gitarrenkoffer ist nicht so viel zu beachten - ein günstiger Koffer mit etwa 5 bis 7mm Holzstärke dürfte so zwischen 80 und 120 Euro liegen.

Wenn es eine teurere Markengitarre (wie etwa Fender) ist, dann gibt es auch passgenaue Koffer, die dann aber meist auch mehr kosten.

Lange Rede, viel Verwirrung: Standard-Case:

http://www.thomann.de/de/skb18.htm

http://www.thomann.de/de/skb_30_gitarrenkoffer.htm

zwischen beiden ist wenig Unterschied, wobei ich wohl eher den skb30 nehmen würde weil der Koffer einfach billiger ist und auch nicht weniger kann :smile:

ich hoffe das war hilfreich - ansonsten ist immer noch das beste der Gang zum Fachmann in den Laden, am besten mit der Gitarre oder einem Foto von dem guten Stück :wink:

Viele Grüße
Guitar-Learning.de


Das weiß ich leider nicht.
Ich habe einen harten Koffer (für meine Konzertgitarre).
Auf jeden Fall muß er hard und gut verschließbar sein.
An Materialien kenne ich mich nicht aus.
Viel Spaß und Gruß an deinen spielenden Vater.
adler 23

Tut mir Leid,

in Sachen Gitarrenkoffer kenne ich mich leider auch nicht aus.
Wenn ich selbst jetzt einen Koffer kaufen wollte, würde ich darauf achten, dass wenig Luft zwischen Gitarre und Koffer ist. Mehr fällt mir nicht dazu ein.
pavana

Hallo,
du solltest sehen, dass es sich nicht bloss um eine Tasche (Gigbag), sondern um einen stabilen Koffer handelt. Die Gitarre sollte zum Kauf mitgenommen werden, um sicher zu gehen, dass sie passgenau vom Koffer umschlossen wird, d.h. genau mit leichtem Druck an den Außenkanten ihren Platz findet. Es sollte kaum Spiel/Zwischenraum zwischen Korpus und Kofferinnenwand sein, damit das Instrument während des Transports nicht zu sehr im Koffer geschüttelt wird. Achte auf eine stabile Kofferausführung mit gepolsterter, weicher Innenwand. Es kann ein Formkoffer sein, der der Gitarrenform entspricht oder ein Rechteckkoffer, der meist aber für eine Konzertgitarre nicht sein muss. So ein Koffer sollte mind. drei Schnappverschlüsse haben, möglichst mehr. Die Aussenwand prüfen, sie sollte sich nicht eindrücken lassen. Viel Glück.
Gruß
Wisstom

Hallo :smile:
In der Tat gibt es bei Gitarrenkoffern eine reiche Vielfalt. Zu meinen ersten Gitarren habe ich nur eine Gitarrentasche bekommen, welche mir gereicht hat, um die Gitarre zu transportieren. Du musst jedoch darauf achten, wie groß die Gitarre ist, denn es gibt Koffer/Taschen in verschiedenen Größen. Ratsam ist es, einen Musikladen in deiner Nähe aufzusuchen (Davor am besten Namen der Gitarre aufschreiben ODER einfach mitnehmen) und dort zu fragen. Mein Koffer, den es zu meiner ESP-Gitarre gab, ist aus Leder…ich denke jedoch, dass das Material unwichtig ist, denn schließlich braucht man den Koffer nur für den Transport oder Aufbewahrung…In dem Koffer gab es auch eine Art Beutel, welcher mit kleinen Kügelchen gefüllt ist, die die Feuchtigkeit in der Luft aufsaugen, sodass die Saiten nicht so schnell rosten
Ich hoffe, ich konnte dir helfen :smile:

Gruß

Hallo,

vielen Dank für die konkrete Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen.

LG Heike

Hallo,
trotzdem vielen Dank für die Antwort.
LG Heike

Hallo,
trotzdem vielen Dank für die Antwort.
LG Heike.

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort und die Tipps. Ich werde auf jeden Fall die Gitarre mal ausmessen. Mitnehmen kann ich sie leider nicht, weil mein Vater davon ja nichts merken soll.

LG Heike

Hallo Heike,

tut mir wirklich Leid, dass ich erst so soät antworten konnte, aber T-Mobile macht leider mal wieder Probleme mit dem internet… Also, zu deiner Frage: Bei Koffern für Akustik-Gitarren kann man eigentlich nicht viel falsch machen, da meistens die aüßere Wand des Koffers an den Zargen der Gitarre anliegt und somit eine hohe Stabilität bietet (anders als bei E-Gitarren Koffern, die meistens rechteckig sind). Worauf man aber trotzdem achten sollte, ist, dass Verschlüsse und Schaniere hochwertig verarbeitet und fest angebracht sind. Da sollte normalerweise nichts locker sitzen oder quietschen. Außerdem muss man auf die Qualität des Koffers an sich achten. Die Wand sollte so dick sein, dass sie selbst bei einem möglichen Sturz nicht bricht, dabei ist mehr die Verarbeitung, als das Material entscheidend. Zum Beispiel gibt es Plexiglas Koffer, die aber außer der Optik und geringerem Gewicht keinen Vorteil gegenüber regulären Koffern bieten. Das Innenfutter sollte möglichst weich sein, um mögliche Kratzer am Korpus der Gitarre auszuschließen, allerdings auch nicht so weich, dass die Gitarre hin- und herrutschen kann. Die Gitarre sollte so im Koffer liegen, dass sich die Stimmmechaniken nicht von selbst verstellen.
Am besten wäre es natürlich, wenn du direkt mit der Gitarre in ein Musikgeschäft gehen würdest, da man dich dort natürlich am besten beraten kann und einen Koffer finden kann, der genau der Form der Gitarre entspricht. Gerade bei Akustik-Gitarren ist das am Besten, da sich die Formen teilweise stark voneinander unterscheiden. Der Preis ist natürlich auch Ansichtssache. Meiner Meinung nach sollte der Koffer in einem Rahmen von 70 - 200 Euro liegen, da alles was teurer ist, keine wirkliche Qualitätsverbesserung bietet. Da muss man natürlich auch sehen, wie wertvoll die Gitarre deines Vaters ist, und was man bereit wäre für ihren Schutz zu investieren.

Ich hoffe ich konnte helfen und habe noch rechtzeitig geantwortet!

Gruß Felix