Worauf muß man beim Pilze putzen achten?

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Ich habe mit meiner Freundin am Wochenende Pilze gesammelt. Jetzt haben wir diese in Kisten gelagert und wollen sie nun putzen. Worauf müssen wir speziell beim Pilze putzen achten? Danke für ihre Hilfe.

Hallo Ulli,
verstehe ich das richtig das ihr die Pilze am Wochenende gesammelt habt?
Pilze sollten sofort weiterverarbeitet werden. Ich bin zwar nur selbst Pilzesammler und kein Experte, aber soweit ich es weiß, zersetzen Pilze sich sehr schnell und dabei entsteht ein für Menschen unverträgliches (giftiges???) Eiweiß. Außerdem werden in der Zwischenzeit die Maden ein Festmahl gehalten haben.

Wenn ich Pilze sammle, putze und schneide ich sie schon im Wald einmal in der Mitte durch. So trage ich zur Verbreitung der Sporen bei und nehme nicht den halben Wald mit nach Hause.
Am liebsten verarbeite ich die Pilze im trockenem Zustand, aber manchmal kommt man um Wasser nicht rum. Dann die Pilze nicht alle in Wasser legen sondern einzeln und fix abwaschen, sonst saugen sie sich mit Wasser voll und du hast einen Schwamm. Ansonsten ist beim putzen der Pilze eigentlich nichts weiter zu beachten.
Falls ihr die Pilze trocknen wollt, dann auf jedenfall auf Wasser verzischten! In feine Scheiben schneiden und gut verteilt auf Butterbrotpapier oder ähnlichem luftig trocknen und später in luftdichtes lichtundurchläßiges Behältnis aufbewahren.
Ich gehe davon aus das ihr wisst was ihr gesammelt habt, weil bei einigen Arten gibt es noch ein paar bestimmmte Regeln der Zubereitung.

Ich hoffe ich konnt etwas helfen…
LG Kathi

Hallo,

  1. Pilze lagern am besten im Kühlschrank
  2. Pilze vom Wochenende? Die lagern ja nun schon relativ lange. Ich bereite sie nach Möglichkeit am gleichen Tag zu, maximal 2 Tage nach dem Sammeln
  3. Fürs Putzen selber, also das Abschneiden von schadhaften Stellen, braucht es keine besonderen Kentnisse.
    Allerdings
  4. sollte man grundsätzlich keine alten Pilze verzehren. Das heißt, wenn sie schon sehr groß sind, vielleicht hinfällig, ihre Farbe gegenüber den jungen Exemplaren stark verändert haben, sehr weich, schwammig bis matschig sind, womöglich unangenehm riechen, dann weg damit.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,zum Putzen gibt es extra Bürstchen für Pilze zum Putzen,am Besten ist,sie an Ort und Stelle zu putzen,wo man sie findet. Wenn es geht,nicht Wasser verwenden,weil die Pilze das Wasser aufsaugen wie ein Schwamm und der Geschmack dann nicht mehr so gut ist von den Pilzen.Grüsse Sunqueen

Am besten nicht mit Wasser waschen, sondern mit einem Borstenpinsel/trockenem Tuch säubern. Wo es nicht abgeht, mit dem Messer abschaben. Das muss man allerdings abwägen: Wenn die Pilze allzu sandig sind/der Dreck allzu fest, dann doch besser unter fließendem Wasser abwaschen. Aber vorsichtig, am besten nur die Stellen, an denen der Dreck klebt, und darauf achten, dass sich der Pilz nicht vollsaugt.

Wenn die Röhren (? Röhrenpilze dabei?) zu alt sind, entferne ich sie schon mal (sollten sich leicht lösen), weil sie beim Braten ziemlich schleimig werden. Allerdings haben sie recht viel Geschmack, daher am besten nur abschneiden, was unbedingt muss. Besser noch: die Pilze gleich im Wald putzen, da lege ich die Röhren dann mit der Sporenseite nach unten auf den Boden. Soll immerhin noch 30% der Sporen freisetzen.

Die Pilze möglichst schon an Ort und Stelle zu putzen, empfiehlt sich ohnehin. Erdige Stellen verkleben sonst die Huthaut anderer Pilze, Sand verteilt sich sowieso überall hin, und zu Hause ist es angenehmer, wenn man nicht so viel Abfall und Arbeit hat. Apropos: Pilze möglichst nicht ein paar Tage liegen lassen, bevor man sie putzt. Der Dreck trocknet an und ist viel schwerer zu entfernen.

Allzu madige Stellen sollten entfernt werden, da sich das Pilzeiweiß ziemlich schnell zersetzt und dann giftig wird (nicht tödlich, natürlich, aber bei mir hat es schon mal für ein paar Tage Bauchgrimmen gereicht). Auch da gilt: am besten an Ort und Stelle überprüfen, am besten sogar noch vor dem Abschneiden, indem man ein Stück vom Hut abbricht/einschneidet und so sehen kann, ob sich die Mitnahme lohnt.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Nicht allzu viel Arbeit beim Putzen und eine leckere Pilzmahlzeit
wünscht

Jemoi

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Ich habe mit meiner Freundin am Wochenende Pilze gesammelt.
Jetzt haben wir diese in Kisten gelagert und wollen sie nun
putzen. Worauf müssen wir speziell beim Pilze putzen achten?
Danke für ihre Hilfe.

Hi, also generell beim Pilze puten muss man darauf achten, ohne wasser zu arbeiten und den dreck, der an den pilzen haftet mit einer bürste wegzumachen. faule stellen oder angefressene stellen mit dem messer wegschneiden.
Sollten es viele, kleine Pilze sein, wie z. B. pfifferlinge, kann man diese auch einfach mit Mehl bestäuben, so dass alle mit Mehl voll hängen und dann Kurz im Wasser waschen, dieser Vorgang sollte jedoch schnell gehen, da sich die Pilze schnell mit Wasser vollsaugen.
Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen.
mfg
fabien

Sorry,
ich habe Ihre Anfrage erst jetzt gelesen, und hoffe, dass die Pilze schon geputzt sind…
Falls nicht, dann am besten alles auf den Kompost werfen, weil jegliches Putzen inzwischen sinnlos ist.

Grundsätzlich, Pilze sollten am gleichen Tag geputzt werden, weil die Maden nicht aufhören zu fressen nur weil der Pilz abgeschnitten wurde. Außerdem verderben Pilze sehr schnell, vor allem wenn sie übereinander gelagert werden.

Ansonsten werden Pilze abgebürstet, von Erde und Fremdkörpern befreit,(das erledigt man am besten schon im Wald) dann entfernt man evtl. schwammige Röhren, schneidet die Pilze durch und schneidet wurmbefallene Teile weg. Bei manchen Pilzen muß man die Huthaut entfernen. Am besten man kauft sich ein gutes Pilzbuch, da steht bei jedem Pilz dabei wie er zum Kochen vorbereitet wird, bzw. wie er am besten gekocht wird.

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Ich habe mit meiner Freundin am Wochenende Pilze gesammelt.
Jetzt haben wir diese in Kisten gelagert und wollen sie nun
putzen. Worauf müssen wir speziell beim Pilze putzen achten?
Danke für ihre Hilfe.

Hallo,die allererste Regel lautet : Kein Wasser, also nicht abspülen oder gar waschen.Die Pilze würden sich vollsaugen und fade schmecken!
Man braucht eine kleine Bürste , ein Messer und Küchenrolle.Damit die Schmutzteilchen entfernen,wo dies möglich ist die Huthaut abziehen.Und vor allem bei Röhrenpilzen weiches Futter entfernen sonst wird das Pilzgericht breiig.

Hallo Leider kenne ich mich mit Pilzen in der Natur nicht aus! L.G. Ute

Hallo

Leider dürfte es jetzt für die Antwort zu spät sein.
Aber mit Verlaub: um so etwas kümmert man sich vorher.
Ich hoffe wenigstens das ihr ganz sicher seid keine giftigen Pilze gesammelt zu haben?
Ansonsten und fürs nächste Mal:
Schmutz mit einem Pinsel abbürsten, evtl madige und sehr weiche Stellen ( alte Schwämme / Lamellen ) entfernen. dann keinschneiden und weiter verwenden.
Ps. alte und überlagerte Pilze stellen ein hohes Vergiftungsrisiko dar , weil Pilzeiweiss sehr schnell von Bakterien zersetzt wird.

Nach möglichkeit nicht waschen. schon im wald sauber raus drehen oder schneiden. Einige Pilzsortenkann man auch waschen, da sie mit 70 Grad erhitzt werden. Gilt auch oft für schwer verdauliche pilze. Stiele oftmals nicht mitessen. Variiert aber von Sorte zu sorte.
gruß
olaf