Woraus besteht das Gehirn?

Hallo allerseits,

kann mir vielleicht jemand sagen aus welchem chemischen Grundstoff das Gehirn hauptsächlich besteht? Bin auf dem Gebiet nicht sonderlich bewandert, müsste es aber dringend wissen. Im Grunde besteht doch das Gehirn aus Nerven, oder? Ist es also rein chemisch gesehen mit den restlichen Nerven im Körper vergleichbar? - was ist mit Muskeln? Ließen sich also Hirn und Muskeln chemisch zusammenfassen?
hoffe meine Fragen sind verständlich und ihr könnt mir helfen :smiley:

Danke, gruß derjesko

.

Hallo alleine,

Ließen sich also
Hirn und Muskeln chemisch zusammenfassen?

Du hast doch selber geschrieben, daß das Hirn aus Nerven bsteht, das beschreibt es schon sehr gut. Mit Musklen hat das Hirn nichts zu tun, auch wenn in letzter Zeit viele Programe zum Jogging desselben erschienen sind.

Gandalf

Hallo einerseits,

kann mir vielleicht jemand sagen aus welchem chemischen
Grundstoff das Gehirn hauptsächlich besteht?

[…]

Im Grunde besteht doch das Gehirn aus Nerven, oder?

Ja, es besteht aus Nerven und aus anderen „Stütz- und Nähr“-Zellen, den Gliazellen. Außerdem findet man im Gehirn auch noch Zellen des Immunsystems (aber vergleichsweise wenige) sowie (wenn man es zum Organ „Gehirn“ dazurechnet, auch noch Blutgefäße.

Die Überwiegende Mehrzahl der Zellen im Gehirn sind übrigends NICHT die Nervenzellen, sondern die Gliazellen!

Zellen sind allerdings kein chemischer Grundstoff, wie du in deiner Frage formuliert hast. Zellen sind komplexe Gebilde und bestehen aus vielen verschiedenen chemischen „Grundstoffen“. Ich weiß jetzt ja nicht, was du genau mit „Grundstoff“ meinen könntest. Es gibt da in Lebewesen vor allem Stoffklassen wie Fette, Proteine, Kohlehydrate und Nukleinsäuren, die im wesentlichen alle in Wasser „schwimmen“. Man findet sie immer alle in Zellen, also auch in den Zellen des Gehirns. Im Vergleich zu den meisten anderen Organen ist das Gehirn aber recht fetthaltig.

Für eine Analyse wird die sogenannte Trockenmasse untersucht, hier ist es sinnvoll, zwischen der weissen (Stützgerüst und Leitungsbahnen) und grauen (Nervenzellen) Gehirnsubstanz zu unterscheiden. Die Trockenmasse der weissen Substanz besteht zu ca. 40% aus Proteinen und zu 55% aus Fett. Bei der grauen Substanz ist die Zusammensetzung 55% Proteine und 33% Fett. Nur kleine Anteile steuern Kohlenhydrate, Mineralstoffe und sonstige organische Substanzen bei.

Die Stoffklassen Fette, Proteine, Kohlehydrate und Nukleinsäuren sind zusammengesetzt aus chmischen Elementen. Die häufigsten Elemente hier sind der Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor und Schwefel. Im Wesentlchen besteht also JEDE Zelle aus diesen chemischen Elementen. [für die biologische Funktion sind aber weniger die Elemente, sondern deren ANORDNUNG in komplexen Molekülen wichtig und die Anordnung dieser Moleküle in Molekülkomplexen und die Anordnung dieser Komplexe in Organellen und die Anordnung der Organelle in der Zelle - du siehst: Leben ist mehr eine Frage der „Struktur“ als eine Frage der Elemente!]

Ist es also rein chemisch gesehen mit den restlichen Nerven im
Körper vergleichbar?

Die Nervenzellen im Gehirn unterscheiden sich nicht wesentlich von Nervenzellen anderswo im Körper. Das Drumherum (zB. Gliazellen!) ist in der Körperperipherie natürlich anders als im Gehirn.

  • was ist mit Muskeln? Ließen sich also
    Hirn und Muskeln chemisch zusammenfassen?

Naja, das Gehirn besteht aus Zellen, Muskeln genauso. Alle Zellen bestehen - chemisch gesehen - aus den gleichen Stoffen. Die Zusammensetzung der Stoffklassen variiert ein wenig. Richtgrößen sind (in der Trockenmasse - also ohne die 80-85% Wasser):

Protein: 50-80%
Fett: 10-30%
Nucleinsäuren: 5%
Kohlehydrate: 0.5 - 5%
Salze: 5-10%

Wie du siehst, liegen die Gehirnzellen (Nerven und Glia) mit 55% Fett deutlich über den normalen 10-30%.

Muskeln enthalten weniger Fett und mehr Proteine. Da Fette kein Stickstoff enthalten, Proteine aber schon, ist - chemisch gesehen - der Muskel sicher Stickstoff-reicher als das Gehirn.

LG
Jochen

…kann ich bestätigen.
komme aus Bayern und mußte bei den hausschlachtungen immer das schweine
hirn essen weil es so nahrhaft war (fett) und damit ich g´scheit werde.
absolut eklig, ich könnte heute noch kotzen wenn ich daran denke.

viele grüße nashorn

Hallo Jochen!

Alle

Zellen bestehen - chemisch gesehen - aus den gleichen Stoffen.
Die Zusammensetzung der Stoffklassen variiert ein wenig.
Richtgrößen sind (in der Trockenmasse - also ohne die 80-85%
Wasser):

Protein: 50-80%
Fett: 10-30%
Nucleinsäuren: 5%
Kohlehydrate: 0.5 - 5%
Salze: 5-10%

Kannst Du eine Quelle für diese Werte angeben und/oder eine genauere Aussage über Muskelzellen (welche ist erstmal freigestellt) geben? Ein Mitbewohner von mir braucht den Proteinanteil von Zellen für irgendwas, hat in den letzten Tagen aber dazu nichts aussagekräftiges gelesen. (Biodiplomand)

Viele Grüße, Stefan

Hallo Stefan,

naja, in Büchern/Vorlesungen über allgemeine Zellbio findet man sowas.
Hier ist ein Link auf eine Zellbio-Vorlesung:

http://fachschaft.bci.uni-dortmund.de/Skripte/Zellbi…

(Folie 11)

Zum Muskel speziell habe ich nichts parat, allerdings sind Muskeln ja der wesentliche Bestandteil von Fleisch, und dazu gibt esim Internet wieder Angaben zu den Inhaltsstoffen, zB. hier:

http://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/ulmns.htm

Ich hoffe, ihr könnt mit den Quellen was anfangen. Einigermaßen seriös sind sie jawohl…

LG
Jochen

Hallo Jochen,
vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort, sie hat mir sehr geholfen! Da es bei dem ganzen Thema um eine selbstgeschriebene Geschichte geht, nicht um einen wissenschaftlichen Text o.ä. reicht das dadurch gewonnene Wissen vollkommen, also vielen Dank!

Ein intelligenter Mensch hat also mehr graue Zellen als ein weniger intelligenter? Wenn das stimmt, sind bei ihm also mehr Proteine im Gehirn, da die grauen Zellen großteils aus Proteinen bestehen, oder?
Eine gewisse Gemeinsamkeit läge also zwischen grauen Zellen und Muskelmasse vor (Proteine), wobei der Hauptteil des Gehirns aus Fett besteht. Richtig?

Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!

gruß derjesko

Hallo derjesko,

Ein intelligenter Mensch hat also mehr graue Zellen als ein
weniger intelligenter?

Wer sagt den das???

NEIN! Intelligenz (zumindest die zwischenmenschlichen Unterschiede) hängt NICHT ab von der Menge an grauen Zellen, sondern vielmhr von der ART ihrer VERSCHALTUNG.

Wenn das stimmt,

Stimmt aber nicht. Nicht, wenn du nur Menschen anschaust. Es ist natürlich so, dass intelligentere ARTEN auch MEHR Gehirn (mehr graue Zellen) haben, aber die Unterschiede von Mensch zu Mensch sind praktisch NUR durch die Verschaltung bedingt und NICHT durch die Anzahl der Zellen!

Eine gewisse Gemeinsamkeit läge also zwischen grauen Zellen
und Muskelmasse vor (Proteine), wobei der Hauptteil des
Gehirns aus Fett besteht. Richtig?

Abgesehen von einigen speziellen Zelltypen wie zB. Fettzellen und Gliazellen haben alle Zelltypen einen hohen Proteinanteil in der Trockenmasse. Das ist alles andere als eine spezifisch Gemeinsamkeit zwischen Nervenzellen und Muskelzellen, die der Erwähnung wert were oder irgendeine biologische Bedeutung hätte.

Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!

Ich hoffe, ich habe Dich nicht auf einen Irrweg gebracht…

LG
Jochen

Hallo Jochen

Intelligenz (zumindest die zwischenmenschlichen
Unterschiede) hängt NICHT ab von der Menge an grauen Zellen,
sondern vielmhr von der ART ihrer VERSCHALTUNG.

Ok, jetzt hab ichs verstanden :wink: wie gesagt, bin auf dem gebiet nicht so bewandert…

Es
ist natürlich so, dass intelligentere ARTEN auch MEHR Gehirn
(mehr graue Zellen) haben,

Oh, das ist gut zu wissen, denn darum gehts eigentlich hauptsächlich bei meinem Problem!

Abgesehen von einigen speziellen Zelltypen wie zB. Fettzellen
und Gliazellen haben alle Zelltypen einen hohen Proteinanteil
in der Trockenmasse. Das ist alles andere als eine
spezifisch Gemeinsamkeit zwischen Nervenzellen und
Muskelzellen, die der Erwähnung wert were oder irgendeine
biologische Bedeutung hätte.

Ok, kapiert.

Ich hoffe, ich habe Dich nicht auf einen Irrweg gebracht…

Nein nein, zumindest nicht sonderlich, denn das allgemeine, was für mich das wichtigste war, hab ich richtig verstanden :smiley:
Vielen Dank,
gruß derjesko