Woraus wird Seife hergestellt?

Guten Tag. Wer kann mir bitte kurz erklären, wie und woraus Seife gemacht wird. Als Kind hat man mir einmal erzählt, dass zur Seifenherstellung auch Tierknochen genommen werden, aber daran will ich nicht glauben. Woraus besteht die Seifensubstanz wirklich? Es kann doch nicht sein, dass man sich mit Knochenresten säubert, oder etwa doch? Ich freue mich über Aufklärung.

Also Dir das zu erklären in ein paar Sätzen fällt mir sehr schwer, hier http://www.naturseife.com/seifenherstellung-schritt-… findest du jedoch alles was du wissen musst, sowie Bezugsquellen, wenn Du dann noch Fragen hast helfe ich Dir gerne weiter :smile:

Hallo,
Seife setzt sich aus folgenden Zutaten zusammen: NaOH (Natriumhydroxid) + Wasser + Fette. Aus NaOH und Wasser stellt man eine Lauge her. Die Fette oder Öle werden anschliessend in die Lauge gegeben, welche dann in einem chemischen Prozess verseifen. Anschliessend kann man noch ätherische Öle oder Parfümöle hinzugeben, um die Seife zu beduften. Wenn ich selbst Seife herstelle, verwende ich nur pflanzliche Öle und Fette (Palmöl, Kokosfett, Olivenöl, Rapsöl, …), man kann aber auch tierische Fette nehmen (Schweineschmalz, Rindertalg, Schafstalg,…). Die Seifen müssen nicht schlecht sein, sie sollen sogar wunderbar schäumen und riechen auch nicht nach Tier. Was nun die Kosmetikindustrie für Fette nimmt, weiss ich nicht genau, vermutlich auch hauptsächlich pflanzliche Fette. Tierische Fette müssen ja dann bei den Inhaltsstoffen auftauchen, dann hast Du Gewissheit. Dass Knochen zur Seifenherstellung verwendet werden, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, ich meine, daraus hat man früher eine Art Klebstoff hergestellt.
Die Kelten haben ganz früher z.B. ihre Seife aus Ziegentalg und Asche (zur Laugenherstellung) verwendet.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen!

Gruß, Babsi

Hallo

Zur schnellen Übersicht kann ich dir diese Seite empfehlen : http://de.wikipedia.org/wiki/Seife

Da wird alles ausführlich erklärt

lieben Gruß