Worcestersauce

Hallo an alle!

Ich habe mich gerade mal ein bißchen über die Zusammensetzung von echter Worcestersauce informiert und dies dann mit der Deklaration von meiner Sauce im Küchenschrank verglichen.

Original: Malzessig, Reisessig, Melasse, Zucker, Salz, Sardellen, Tamarindenpaste, Chilis, rote und weiße Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und Geschmacksstoffe sowie eine entscheidende, aber geheim gehaltene Zutat

Meine eingefärbter Supermarktplörre: Branntweinessig, Wasser, Zucker, Gewürze, Karamelzuckersirup, Salz, Zitronenöl

Bei einem anderen (namhaften) Hersteller/Vertreiber kann ich mich u.a. an Pflaumensaft erinnern, und in einem weiteren Produkt war glaube ich Johannisbeersaft oder -gelee.

Also, wenn ich das mit dem Originalrezept vergleiche, wo Zwiebeln und Knoblauch monatelang in Malzessig eingelegt und dann ausgepreßt werden, ist das hierzulande ja wohl ein Verbrechen an der Worcestersauce-verwendenden Menschheit (nicht daß ich das Zeug literweise benutzen würde; habe leider nur sehr wenige Rezepte dafür. Vielleicht könnt Ihr mir hier auch abhelfen??)

Wer kennt einen Hersteller/Händler, der zumindest annähernd brauchbare Worcestersauce anbietet, und das zu moderaten Preisen und womöglich auch noch ohne große Umstände erhältlich?

Grüßle
Regina

Hallo,

ich verwende gern die japanische.
Schmeckt etwas anders als die traditionelle, ist aber wiedererkennbar:smile: Ich find sie sehr klasse.
Was drin ist weiß ich nicht. Klebt kein Importeurslabel drauf, und Schriftzeichen beherrsche ich nur sehr limitiert.

Grüße

Hallo an alle!

Ich habe mich gerade mal ein bißchen über die Zusammensetzung
von echter Worcestersauce informiert und dies dann mit der
Deklaration von meiner Sauce im Küchenschrank verglichen.

Original: Malzessig, Reisessig, Melasse, Zucker, Salz,
Sardellen, Tamarindenpaste, Chilis, rote und weiße Zwiebeln,
Knoblauch, Gewürze und Geschmacksstoffe sowie eine
entscheidende, aber geheim gehaltene Zutat

Hallo Regina
Das Original ist von Lea & Perrins, da ist alles drin, wenn Du das bei Euch nicht bekommst, gibt es im Internet, natürlich leider nur mit Portokosten:
http://www.leipner-selektion.de/shop/wuerzmittel.html
Gruß
Rainer

Hi,

Ich habe mich gerade mal ein bißchen über die Zusammensetzung
von echter Worcestersauce informiert und dies dann mit der
Deklaration von meiner Sauce im Küchenschrank verglichen.

Also, wenn ich das mit dem Originalrezept vergleiche, wo
Zwiebeln und Knoblauch monatelang in Malzessig eingelegt und
dann ausgepreßt werden, ist das hierzulande ja wohl ein
Verbrechen an der Worcestersauce-verwendenden Menschheit

riiiiichtig.

(nicht daß ich das Zeug literweise benutzen würde; habe leider
nur sehr wenige Rezepte dafür. Vielleicht könnt Ihr mir hier
auch abhelfen??)

Hier sind ein paar:
http://www.leaperrins.com/recipes/index.php
http://www.chefkoch.de/suche.php?from_form=1&suche=w…
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/bin/suche.php?such…

Wer kennt einen Hersteller/Händler, der zumindest annähernd
brauchbare Worcestersauce anbietet, und das zu moderaten
Preisen und womöglich auch noch ohne große Umstände
erhältlich?

Also hier in Essen ist das Original von Lea & Perrins bei Karstadt in der Lebensmittelabteilung erhältlich. Kostet 2,irgendwas Euro, IIRC. Du sitzt in Sersheim natürlich ziemlich in der Pampa, insofern kann ich mir vorstellen, daß es schwierig ist, dort sowas zu finden.

Du kannst aber den Lebensmittelmarkt Deines Vertrauens bzw. dessen Marktleiter ansprechen, ob er diese ekeligen Imitationen nicht mal durch das Original ersetzen möchte. Ansonst holst Du eben bei Deinem nächsten Trip in die Stadt ein paar Flaschen.

Gruß,

Malte (ausgemachter Worcester-Sauce Fan)

Hi Regina,

ich kauf meine immer im Bioladen: von Naturata „Sanchon Worcester Sauce“. Weil sie ohne Sardellen ist (find ich eklig) und der Rest nach englischer Rezeptur ist (inklusive Lagerzeit).

Gruß,
Gabi

Hi, Gabi!

Klingt gut, ich bin nämlich auch kein Fan von Sardellen!

Gruß und Dank
Regina

Hi, Malte!

Also hier in Essen ist das Original von Lea & Perrins bei
Karstadt in der Lebensmittelabteilung erhältlich. Kostet
2,irgendwas Euro, IIRC. Du sitzt in Sersheim natürlich
ziemlich in der Pampa, insofern kann ich mir vorstellen, daß
es schwierig ist, dort sowas zu finden.

Naja, Karstadt haben wir zwei Orte weiter in Bietigheim auch, aber vermutlich nicht so groß und gut sortiert.
Kaufland ist auch da, werd’s dort mal probieren.

Du kannst aber den Lebensmittelmarkt Deines Vertrauens bzw.
dessen Marktleiter ansprechen, ob er diese ekeligen
Imitationen nicht mal durch das Original ersetzen möchte.
Ansonst holst Du eben bei Deinem nächsten Trip in die Stadt
ein paar Flaschen.

Diese eklige Imitation ist von „Chez Pierre“, der Hausmarke von Penny. Die anderen Sachen, Grillsaucen, Ketchup etc. sind ja ok, aber die Worcestersauce…schmeckt wie Essig mit Zitronenaroma und einer Spur Maggi (was es gemäß Deklaration ja auch ist)

Gruß und Dank
Regina

Hallo, Rainer!

Schöne Seite!

Man kriegt Lust zum Großeinkauf (dann würde sich das Porto auch wieder rechnen).

Gruß und Dank
Regina

Hallo!

Aha, japanische gibt’s auch?

Muß mich mal schlaumachen, bin bisher nicht so Japan-mäßig orientiert.

Gruß und Dank
Regina

Hallo Genießer,

probiert mal folgendes, ohne großen Aufwand, super lecker und auch problemlos vorzubereiten, wenn mal Gäste kommen:

Pro Person 1 Lachsfilet (TK) in eine feuerfeste Form geben und kräftig mit Worchestersauce betröpfeln, dann salzen und pfeffern und pro Lachsfilet eine durchschnittlich große, in feine Stückchen gehackte Knoblauchzehe drüber streuen. mindestens 1/2 Stunde ziehen lassen und in der Zwischenzeit pro Portion einen Becher Creme Fraiche mit reichlich Kräutern würzen. Die Creme Fraiche dann über die Lachsfilets geben, darauf achten, daß sich die Creme Fraiche nicht zu sehr mit der Worchestersauce vermischt (ist nicht schlimm, sieht aber nachher nicht so schön aus). Das ganze kommt dann für ca. 30 Minuten bei 180° in den Ofen, dazu gibt´s Basmati-Reis.

Grüßle, bio10 (bekennender Worchestersaucen-Junkie)

Hallo, bio10!

Schon in meine Rezeptsammlung aufgenommen.

Besonders gut gefällt mir der Knoblauch an dem Rezept :smile:))

Grüßle, Dank und Stern
Regina