Hi,
mit diesem Makro funktioniert es in Word2002. Außer auf der letzten Seite, weil das Makro den Word-Browser verwendet (dort kannst Du ja Strg+Ende verwenden).
Der Word-Browser ist der kleine runde Punkt zwischen den doppelten Pfeilen an der vertikalen Bildlaufleiste. Klick darauf und Du kannst in einem kleinen Fensterchen auswählen, welches Dokumentelement angesprungen werden soll. Außer wenn Seite gewählt wird, werden die Doppelpfeile dann blau.
Du könntest auch manuell machen, was das Makro macht:
-
mit dem Browser auf die nächste Seite
-
Cursor mit der Taste um ein Zeichen nach links
Das Makro hat nur den Vorteil, daß es bei jedem Aufruf das Browserziel richtig einstellt.
Sub EndOfPage() 'MH 06.12.13
'geht zum Seitenende
On Error Resume Next 'q+d, z.B. falls am Ende der Story
With Application.Browser
.Target = 1 'wdBrowsePage
.Next
End With 'Application.Browser
Selection.MoveLeft 1, 1, 0 '1=wdCharacter,0=wdMove
End Sub 'EndOfPage
Manuell könntest Du außerdem mit der Maus an dem Quadrat auf der vertikalen Bildlaufleiste ziehen. Dann erscheint ein kleines Fensterchen, das Dir den Standort angibt. Das ist zwar unpräzise, aber man kommt in die Nähe des eigentlichen Ziels.
Was das Springen von Seite 3 auf Seite 60 anbelangt: ich könnte mir vorstellen, daß Du da ein großes Objekt in Deiner Datei drin hast, das über mehrere Seiten umbrochen wird. Dann könnte auch mein Ansatz scheitern. Allerdings mußt Du Dir immer vergegenwärtigen, daß Word kein Layoutprogramm ist, also den Begriff Seite als Dokumentelement nicht kennt. Je nachdem, was Dir wichtiger ist, solltest Du einen Umstieg auf ein echtes Layoutprogramm überdenken.
HTH.
Markus
----------------------
* der imnmer noch Sterne sammelt, aber nicht mehr weiß, wie lange, weil er beim Erstellen der Antwort vom Forum ausgeloggt wurde und nach Einloggen die gleiche Meldung nocheinmal erhielt, die dreisterweise falsch war („Sie sind bereits eingeloggt.“). Stinkwut!