Word 2010 Steuerelemente formatieren

Grüezi miteinander

In Word 2010 kann man im Menu Entwicklertools verschiedene Steuerelemente auswählen. Zum Teil kann man sie auch formatieren, z. B. im Datumsauswahl-Inhaltssteuerelement dddd, d. MMMM yyyy. Nun bräuchte ich für meine Arbeit ein „Zahlen“-Steuerelement, wo ich auch Zahlen formatieren kann (beispielsweise € #.##0,00). Weiss jemand von Euch, wo ich diese Option finde?

Bei den früheren Wordversionen (2003 und ältere) war das beim Textfeld mit den Optionen möglich. Zwar wird in Word 2010 unter dem Button Vorversionstools dieses Textfeld mit der Option der Zahlenformatierung noch angeboten, aber wenn ich ein Dokumente mit einem solchen Textfeld als docx speichere, sind bei einer späteren Bearbeitung die Formatierungen gelöscht. Es funktioniert nur (und auch nur halbwegs), wenn ich solche Dokumente als doc speichere.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Niclaus

Das ist so

unter dem Button Vorversionstools dieses Textfeld mit der
Option der Zahlenformatierung noch angeboten, aber wenn ich
ein Dokumente mit einem solchen Textfeld als docx speichere,
sind bei einer späteren Bearbeitung die Formatierungen
gelöscht. Es funktioniert nur (und auch nur halbwegs), wenn
ich solche Dokumente als doc speichere.

Hallo Stefan
Danke für die Bestätitung betr. Vorversionstools.
Meine Frage: gibt es etwas analoges in Word 2010: irgendein Steuerelement, in dem ich Zahlen formatieren kann? Abgesehen vom „uralten“ Textfeld?
Grüsse
Niclaus

In Word 2010 kann man im Menu Entwicklertools verschiedene
Steuerelemente auswählen. Zum Teil kann man sie auch
formatieren, z. B. im Datumsauswahl-Inhaltssteuerelement dddd,
d. MMMM yyyy. Nun bräuchte ich für meine Arbeit ein
„Zahlen“-Steuerelement, wo ich auch Zahlen formatieren kann
(beispielsweise € #.##0,00). Weiss jemand von Euch, wo ich
diese Option finde?

Grüezie Niclaus,

dummerweise folgt Word nicht meiner Logik, sicher ich habe es schon geschafft € #.##0,00 in dem Textfeld anzeigen zu lassen aber…
begeistert wirste davon nicht sein :smile:
http://www.uploadagent.de/show-179408-1319648613.html

Wenn ich deine Anfrage richtig interpretiert habe wünschst du dir daß Eingaben in dieses Textfeld gemäß € #.##0,00 automatisch formatieret werden.
Wenn dem so ist, okay mit Word-Funktionen kenne ich mich nicht aus.
Wenn also daher nix mehr kommt, wie wäre es mit Vba?

Jetzt aber nicht gleich daß ich einem mir bis dato unbekanntem datumstextfeld formatierte zahlen aufzuzwängen soll, nö, 'ne schnuckelige Textbox wo Eingaben automatisch umformatiert werden nach Wunsch.
Für mich in Word schwierig genug.

Gruß
Reinhard

Jetzt aber nicht gleich daß ich einem mir bis dato unbekanntem
datumstextfeld formatierte zahlen aufzuzwängen soll, nö, 'ne
schnuckelige Textbox wo Eingaben automatisch umformatiert
werden nach Wunsch.

Hallo Reinhard
Vielen Dank für Deine Bereitschaft.
Mit der Vergewaltigung des Datum-Textfeldes hatte ich es auch schon - erfolglos - versucht.
20 Jahre lang hat es in Word das „Zahlen-Textfeld“ und „Datumstextfeld“ gegeben. Ich frage mich, ist das „Zahlentextfeld“ tatsächlich aus dem Angebot gestrichen worden? Oder habe ich ein Brett vor dem Kopf und sehe es einfach nicht?
VBA könnte eine Lösung sein. Ich sehe es allerdings nicht sehr realistisch bei 10-, 20-seitigen Dokumenten mit Dutzenden solcher Zahlentextfelder, die kreuz und quer im Text verstreut sind.
Viele Grüsse
Niclaus

VBA könnte eine Lösung sein. Ich sehe es allerdings nicht sehr
realistisch bei 10-, 20-seitigen Dokumenten mit Dutzenden
solcher Zahlentextfelder, die kreuz und quer im Text verstreut
sind.

Hallo Niclaus,

dann fülle doch mal gschwind so paar Seiten Text mit
=rand()
o.ä.
Bau dann auf paar Seiten so Textfelder ein und fülle sie mit Dezimalzahlen.

Das ist sicherer als wenn ich da was nachbaue und womöglich eine falsche Art von Textfeld erwische :smile:
Und speichere das als docx, ich habe 2007, das müßte ja 2010 „verstehen“

Gruß
Reinhard

dann fülle doch mal gschwind so paar Seiten Text mit
=rand()
o.ä.
Bau dann auf paar Seiten so Textfelder ein und fülle sie mit
Dezimalzahlen.
Und speichere das als docx, ich habe 2007, das müßte ja 2010
„verstehen“

Hallo Reinhard

Ich habe ein Muster-doc hochgeladen, als doc, nicht als docx, denn für docx suche ich ja eine Lösungsmöglichkeit.
http://www.file-upload.net/download-3836438/R_2011_H…

Ich muss noch „beichten“! Ich missbrauche die Steuerelemente! Sehr wichtig ist für mich nämlich auch die graue Einfärbung der Steuerelemente. Die machen mich auf Stellen aufmerksam, die ich unbedingt ändern muss, vor allem die Jahreszahlen, das grosse Problem bei solchen Berichten, die man Jahr für Jahr weiter kopiert. Deshalb habe ich bei den Word-Optionen die „Feldschattierung Immer“ eingestellt. Damit sind die Steuerelemente immer grau markiert (selbstverständlich nur auf dem Bildschirm, nicht auf dem ausgedruckten doc). In den älteren Word-Versionen klappt das hervorragend.

Damit komme ich zu einem weiteren Problem in Word 2010: Da sind nur noch die wirklichen Felder grau markiert, die Steuerelemente machen sich als solche nur noch bemerkbar, wenn man sie mit der Maus anklickt. Das ist bei meinen Recherchen im Netz auch schon von andern Usern bemängelt worden. Das heisst also, ich muss mein Geschreibsel auch wirklich durchlesen, bevor ich es veröffentliche – gg!

Ob sich da der Aufwand mit VBA lohnt? Oder ob ich in diesem Fall halt bei doc bleibe und dabei wie in vielen andern Fällen jedes Mal meine Wehmut über das verlorene Office 2003 hochkommen lassen soll?

So oder so, herzlichen Dank für Dein Interesse und Deinen Einsatz.
Liebe Grüsse Niclaus

Grüezie Niclaus,

http://www.file-upload.net/download-3836438/R_2011_H…

um „das“ mit einer docx zu lösen da müssen Wordkenner ran.
Mir schwebt da eher eine docm Lösung vor.

Okay, ich habe deine doc mit Word 2007 geöffnet, sofort als docm abgespeichert und bei der Abfrage angegeben im 2007er Format speichern und nicht im Kompatibilitätsmodus.

Deine 25 Textfelder erscheinen mit Hintergrund grau wie du wohl auch willst. Beidseits sehe ich diese eckigen Klammern.
Mit Alt+F9 ändert sich nur togglend der Textinhalt, Grau und die Klammern bleiben.

Wie, womit änder ich das ab sodaß da der Hintergrund weiß wird wie du schreibst.
Und wie kann ich in die Textfelder daten mauell eingeben?
In früheren Word-versionen war doch in den Symbolleisten so ein Schloß-Symbol um das „Formular“ zu schließen, wo issen das in 2007?

(Ich weiß schon wo das interaktive Referenzhandbuch für 2007 zu finden ist, aber nützt mir vielleicht bei dem Schloßssymbol vielleicht, aber bei enderen fragen die ich habe nicht.
Ich will ja nicht Wordumgang von der Pieke auf erlernen sondern einzig testen ob ich dir mit meinen Vba-Kenntnissen helfen kann)

Sag mir also bitte wie ich es hinkriege daß es so ist wie du sagst daß da wohl Steuerelemente weiß sind außer dem in dem man ggfs. grad ist.

Nachfolgend ist kleiner Code. Mit dem gelang es mir schon in der docm, wie oben gesagt, aus deiner doc die ich sofort als docm speicherte, alle 25 Textfelder nach Wunsch (Code) zu formatieren.

Irritiert dabei war daß der Code anschließend viele Fehler anzeigt, obwohl im Docm scheinbar alles umgewandelt wurde.
Was unterscheidet die vier ersten Textfelder von den anderen?

Zweite Irritation, von dir schon angedeutet, wenn ich dann diese docm nach Codedurchlauf speichere, schließe, wieder öffne, sind Einträge abeändert im Wert. Mir alles sehr schleierhaft bislang.

Probiere es einfach mal aus und spiel es nach was ich tat.
Wenn du das gleiche feststellst sind zumindest in dem Punkt 2007 und 2010 gleich, fehlte jetzt noch daß die auch noch verschiedenartig sind :frowning:

Als Möglichkeiten sehe ich derzeit zwei Ansätze.
Weiter mit diesen Textfeldern arbeiten. Beim Schließen der docm die Inhalte aller Textfelder in Variablen in Word speichern.

Nach dem Öffnen dann das was Word beim Öffnen abgeändert ignoriend die Textfelder mit den abgespeicherten Werten füllen.
Natürlich incl. Formatierungen.

Oder aber wie anfangs gesagt, dies Textfelder durch ActiveX Textboxen ersetzen, oder legacy-Textboxen wie das in Word heißt.

Problematisch sehe ich, als wenn alles nicht schon genug wäre :smile: daß sich die Textfelder nicht unterscheiden.
Wie kann da Vba erahnen bei den 25 textboxen daß da eine Zahl drin steht die formatiert werden sollte wie ein Geldbetrag oder eine Zahl wie eine jahresahl 2011, die höchstwahrscheinlich nicht umformatiert werden soll.

Dazu müßte man bei der namensvergabe für die Textfelder halt differenzieren, damit Vba am Namen erkennen kann um was es sich handelt.

Und zur Wehmut, ich traure wenn ich F1 in 2007 mache auch der früheren F1 nach u.v.m. *seufz*

Sub tt()
Dim S, Msg As String
On Error GoTo hell
For S = 1 To ThisDocument.Fields.Count
 With ThisDocument.FormFields(S).TextInput
 .EditType Type:=wdNumberText, Format:="CHF€ #,##0.00"
 'MsgBox .Format
 End With
Next S
If Len(Msg) \> 0 Then MsgBox Msg
Exit Sub
hell:
Msg = Msg & S & Chr(10)
Resume Next
End Sub

Gruß
Reinhard

Grüezi Reinhard

Mir schwebt da eher eine docm Lösung vor.

Sehr gut. Kein Problem.

Okay, ich habe deine doc mit Word 2007 geöffnet, sofort als
docm abgespeichert und bei der Abfrage angegeben im 2007er
Format speichern und nicht im Kompatibilitätsmodus.

Deine 25 Textfelder erscheinen mit Hintergrund grau wie du
wohl auch willst. Beidseits sehe ich diese eckigen Klammern.
Mit Alt+F9 ändert sich nur togglend der Textinhalt, Grau und
die Klammern bleiben.

Wie, womit änder ich das ab sodaß da der Hintergrund weiß wird
wie du schreibst.

Wenn ich in Word 2010 mit den Inhaltssteuer-Elementen arbeite, werden die nicht grau, das bemängle ich ja! Die hätte ich auch gern grau!

Und wie kann ich in die Textfelder daten mauell eingeben?
In früheren Word-versionen war doch in den Symbolleisten so
ein Schloß-Symbol um das „Formular“ zu schließen, wo issen das
in 2007?

In W 2010: Menü Entwicklertools / Register Schützen: Bearbeitung einschr.

Sag mir also bitte wie ich es hinkriege daß es so ist wie du
sagst daß da wohl Steuerelemente weiß sind außer dem in dem
man ggfs. grad ist.

Die neuen „Inhaltssteuer-Elemente“ von Word 2010 sind bei mir immer weiss, ich kriege sie gar nicht grau hin. Das ist ja etwas, was ich bemängle! Ich hätte sie ja gern grau!

Wahrscheinlich gibt es da auch ein Definitionsproblem:
ältere Wordversionen: Textformularfeld
neuere Wordversionen: Inhaltssteuer-Elemente (die anders konstruiert sind als die Textformularfelder)

Nachfolgend ist kleiner Code. Mit dem gelang es mir schon in
der docm, wie oben gesagt, aus deiner doc die ich sofort als
docm speicherte, alle 25 Textfelder nach Wunsch (Code) zu
formatieren.

Irritiert dabei war daß der Code anschließend viele Fehler
anzeigt, obwohl im Docm scheinbar alles umgewandelt wurde.
Was unterscheidet die vier ersten Textfelder von den anderen?

Eigentlich nichts ausser den verschiedenen Zahlen-Formaten. Was ich jetzt nach Deiner Frage festgestellt habe: Bei den Feldeinstellungen haben die Felder 1-4 bei den Textmarken Einträge „Text1“, Text2" usw. Die übrigen Felder haben keine Textmarken-Einträge. Wahrscheinlich weil ich sie jeweils kopiert habe.

Zweite Irritation, von dir schon angedeutet, wenn ich dann
diese docm nach Codedurchlauf speichere, schließe, wieder
öffne, sind Einträge abeändert im Wert. Mir alles sehr
schleierhaft bislang.

Probiere es einfach mal aus und spiel es nach was ich tat.
Wenn du das gleiche feststellst sind zumindest in dem Punkt
2007 und 2010 gleich, fehlte jetzt noch daß die auch noch
verschiedenartig sind :frowning:

Bei mir werden mit Deinem Makro die Einträge sauber und ohne Fehlermeldung abgewickelt. ABER: Alle Einträge sind - was Du unten erwähnst - einheitlich formatiert. Ich benötige aber ganz verschiedene Zahlenformate!

Als Möglichkeiten sehe ich derzeit zwei Ansätze…

So wie ich es jetzt sehe, kommt für mich nur ein dritter Ansatz in Frage: Nur mit doc statt mit docx oder docm zu arbeiten - verbunden mit der Hoffnung, dass wenigstens diese Speicherauswahlsmöglichkeit noch zwei, drei Jahrzehnte erhalten bleibt! Erschwerend kommt dazu: Ich habe für meine Mitarbeiterinnen Vorlagen erstellt und sie so weit instruiert, dass sie die „alten“ Textformularfelder richtig anwenden.

Oder aber wie anfangs gesagt, dies Textfelder durch ActiveX
Textboxen ersetzen, oder legacy-Textboxen wie das in Word
heißt.

Unmöglich: Ich verliere jetzt schon viel zu viel Zeit mit meinen Finanzberichten - gemessen am sittlichen Nährwert!

Problematisch sehe ich, als wenn alles nicht schon genug wäre

-) daß sich die Textfelder nicht unterscheiden.

Wie kann da Vba erahnen bei den 25 textboxen daß da eine Zahl
drin steht die formatiert werden sollte wie ein Geldbetrag
oder eine Zahl wie eine jahresahl 2011, die
höchstwahrscheinlich nicht umformatiert werden soll.

Dazu müßte man bei der namensvergabe für die Textfelder halt
differenzieren, damit Vba am Namen erkennen kann um was es
sich handelt.

Das wäre eine Möglichkeit - aber bei Dutzenden von Einträgen unpraktikabel.

Gruß
Reinhard

Ich danke Dir ganz herzlich für Dein Mitdenken (Mitgefühl - lächle) und für Deine Vorschläge.

Viele Grüsse aus Zürich
Niclaus

Grüezie Niclaus,

Wie, womit änder ich das ab sodaß da der Hintergrund weiß wird
wie du schreibst.

Wenn ich in Word 2010 mit den Inhaltssteuer-Elementen arbeite,
werden die nicht grau, das bemängle ich ja! Die hätte ich auch
gern grau!

okay, „grau“ kommt auf die ToDo-Liste.

Und wie kann ich in die Textfelder daten mauell eingeben?
In früheren Word-versionen war doch in den Symbolleisten so
ein Schloß-Symbol um das „Formular“ zu schließen, wo issen das
in 2007?

In W 2010: Menü Entwicklertools / Register Schützen:
Bearbeitung einschr.

Und dann, wie zum henker geb ich da in diese Felder daten ein ?
Du sprichst mit einem Word-DAU *gg*
Das sehe ich in 2007
http://www.uploadagent.de/show-179566-1319983949.html

Wahrscheinlich gibt es da auch ein Definitionsproblem:
ältere Wordversionen: Textformularfeld
neuere Wordversionen: Inhaltssteuer-Elemente (die anders
konstruiert sind als die Textformularfelder)

Das ist mein Vorteil, ich hab da keinerlei Probleme weil mir beides nix sagt :smile:)
Im Code habe ich schon probleme weile es für Word-vba manchmal gleich ist ob ich etwas mit FormField anspreche oder mit Field und manchmal halt nicht.

Irritiert dabei war daß der Code anschließend viele Fehler
anzeigt, obwohl im Docm scheinbar alles umgewandelt wurde.
Was unterscheidet die vier ersten Textfelder von den anderen?

Eigentlich nichts ausser den verschiedenen Zahlen-Formaten.
Was ich jetzt nach Deiner Frage festgestellt habe: Bei den
Feldeinstellungen haben die Felder 1-4 bei den Textmarken
Einträge „Text1“, Text2" usw. Die übrigen Felder haben keine
Textmarken-Einträge. Wahrscheinlich weil ich sie jeweils
kopiert habe.

Aha, danke, da muß man also „bohren“ um das problem zu lösen.

Bei mir werden mit Deinem Makro die Einträge sauber und ohne
Fehlermeldung abgewickelt. ABER: Alle Einträge sind - was Du
unten erwähnst - einheitlich formatiert. Ich benötige aber
ganz verschiedene Zahlenformate!

Möglicherweise geht das, aber woher soll der Code wissen welches Format du wo möchtest?

Unmöglich: Ich verliere jetzt schon viel zu viel Zeit mit
meinen Finanzberichten - gemessen am sittlichen Nährwert!

Deine Entscheidung.
Berechne aber mal die Effektivität auf längere Sicht.
Mal doc-docm welassend.
Rechne mal deine Zeit die du viele jahre lang brauchst um die unmarkierten Textfelder zu überprüfen.
Vergleich das mit der zeit die du bräuchtest um z.b. im Doc-text farbig hervorgehobene Textfelder auf Stimmigkeit/Formatierung o.ä. zu überprüfen.
Nimm die Differnz mal deinem Stundenlohn.

Dazu müßte man bei der namensvergabe für die Textfelder halt
differenzieren, damit Vba am Namen erkennen kann um was es
sich handelt.

Das wäre eine Möglichkeit - aber bei Dutzenden von Einträgen
unpraktikabel.

? Das wäre einmalig pro Dokumenterstellung.

Gruß
Reinhard