Grüezie Niclaus,
http://www.file-upload.net/download-3836438/R_2011_H…
um „das“ mit einer docx zu lösen da müssen Wordkenner ran.
Mir schwebt da eher eine docm Lösung vor.
Okay, ich habe deine doc mit Word 2007 geöffnet, sofort als docm abgespeichert und bei der Abfrage angegeben im 2007er Format speichern und nicht im Kompatibilitätsmodus.
Deine 25 Textfelder erscheinen mit Hintergrund grau wie du wohl auch willst. Beidseits sehe ich diese eckigen Klammern.
Mit Alt+F9 ändert sich nur togglend der Textinhalt, Grau und die Klammern bleiben.
Wie, womit änder ich das ab sodaß da der Hintergrund weiß wird wie du schreibst.
Und wie kann ich in die Textfelder daten mauell eingeben?
In früheren Word-versionen war doch in den Symbolleisten so ein Schloß-Symbol um das „Formular“ zu schließen, wo issen das in 2007?
(Ich weiß schon wo das interaktive Referenzhandbuch für 2007 zu finden ist, aber nützt mir vielleicht bei dem Schloßssymbol vielleicht, aber bei enderen fragen die ich habe nicht.
Ich will ja nicht Wordumgang von der Pieke auf erlernen sondern einzig testen ob ich dir mit meinen Vba-Kenntnissen helfen kann)
Sag mir also bitte wie ich es hinkriege daß es so ist wie du sagst daß da wohl Steuerelemente weiß sind außer dem in dem man ggfs. grad ist.
Nachfolgend ist kleiner Code. Mit dem gelang es mir schon in der docm, wie oben gesagt, aus deiner doc die ich sofort als docm speicherte, alle 25 Textfelder nach Wunsch (Code) zu formatieren.
Irritiert dabei war daß der Code anschließend viele Fehler anzeigt, obwohl im Docm scheinbar alles umgewandelt wurde.
Was unterscheidet die vier ersten Textfelder von den anderen?
Zweite Irritation, von dir schon angedeutet, wenn ich dann diese docm nach Codedurchlauf speichere, schließe, wieder öffne, sind Einträge abeändert im Wert. Mir alles sehr schleierhaft bislang.
Probiere es einfach mal aus und spiel es nach was ich tat.
Wenn du das gleiche feststellst sind zumindest in dem Punkt 2007 und 2010 gleich, fehlte jetzt noch daß die auch noch verschiedenartig sind 
Als Möglichkeiten sehe ich derzeit zwei Ansätze.
Weiter mit diesen Textfeldern arbeiten. Beim Schließen der docm die Inhalte aller Textfelder in Variablen in Word speichern.
Nach dem Öffnen dann das was Word beim Öffnen abgeändert ignoriend die Textfelder mit den abgespeicherten Werten füllen.
Natürlich incl. Formatierungen.
Oder aber wie anfangs gesagt, dies Textfelder durch ActiveX Textboxen ersetzen, oder legacy-Textboxen wie das in Word heißt.
Problematisch sehe ich, als wenn alles nicht schon genug wäre
daß sich die Textfelder nicht unterscheiden.
Wie kann da Vba erahnen bei den 25 textboxen daß da eine Zahl drin steht die formatiert werden sollte wie ein Geldbetrag oder eine Zahl wie eine jahresahl 2011, die höchstwahrscheinlich nicht umformatiert werden soll.
Dazu müßte man bei der namensvergabe für die Textfelder halt differenzieren, damit Vba am Namen erkennen kann um was es sich handelt.
Und zur Wehmut, ich traure wenn ich F1 in 2007 mache auch der früheren F1 nach u.v.m. *seufz*
Sub tt()
Dim S, Msg As String
On Error GoTo hell
For S = 1 To ThisDocument.Fields.Count
With ThisDocument.FormFields(S).TextInput
.EditType Type:=wdNumberText, Format:="CHF€ #,##0.00"
'MsgBox .Format
End With
Next S
If Len(Msg) \> 0 Then MsgBox Msg
Exit Sub
hell:
Msg = Msg & S & Chr(10)
Resume Next
End Sub
Gruß
Reinhard