Word (2010): Text um Tabelle fließen lassen

Hallo zusammen!
Ich habe in Word eine Tabelle, die relativ groß ist (1/2 bis 3/4-Seite). Der Text davor endet so, dass die Tabelle nicht mehr drunter passt, ohne auf die nächste Seite umgebrochen zu werden. Daher habe ich die Tabelle zusammengehalten über das Absatz-Dialogfeld.

Jetzt ist aber der Platz auf der Vor-Seite frei (dort wo vor dem Schritt „Tabelle zusammenhalten“ die halbe Tabelle war) und der Text geht erst nach der Tabelle weiter.

Ich hab denke ich alles ausprobiert, habe in den Tabelleneigenschaften auch mal „Text umbrechen“ angeklickt, habe die Tabelle dort auch fest positionieren lassen - das hilft alles nichts. Gibt es eine Lösung, um einfach automatisch den Text nach der Tabelle auf der Vor-Seite anfangen zu lassen und den dann unter der Tabelle einfach weitergehen zu lassen?

Hat jemand eine Idee? Bin am Verzweifeln, ist ziemlich wichtig!
Danke und viele Grüße
Malte

PS: Der Text ist übrigens Blocksatz, ich kann den nicht teilweise in den freien Platz auf der Vor-Seite kopieren, ohne eine Zeile Platz zu verlieren, wenn die Formatierung so bleiben soll…

Hallo zusammen!
Ich habe in Word eine Tabelle, die relativ groß ist (1/2 bis
3/4-Seite). Der Text davor endet so, dass die Tabelle nicht
mehr drunter passt, ohne auf die nächste Seite umgebrochen zu
werden.

Jetzt ist aber der Platz auf der Vor-Seite frei (dort wo vor
dem Schritt „Tabelle zusammenhalten“ die halbe Tabelle war)
und der Text geht erst nach der Tabelle weiter.

Ich hab denke ich alles ausprobiert, habe in den
Tabelleneigenschaften auch mal „Text umbrechen“ angeklickt,
habe die Tabelle dort auch fest positionieren lassen - das
hilft alles nichts. Gibt es eine Lösung, um einfach
automatisch den Text nach der Tabelle auf der Vor-Seite
anfangen zu lassen und den dann unter der Tabelle einfach
weitergehen zu lassen?

eine Frage: Muss die Tabelle auf einer A4-Seite stehen oder findest du keine Möglichkeit die Tabelle „gut aussehend“ so aufzuteilen dass sie auch auf zwei Seiten hintereinander stehen könnte?
Schließlich kann man Tabellen so aufteilen dass z. B. eine Tabellenzeile nicht „hälftig“ auf einer Seite steht sondern nur ganze Tabellenzeilen auf der einen oder anderen Seite.
Wenn man dann noch die Funktion „Tabellenkopf auf Folgeseiten anzeigen“ (oder so ähnlich) aktiviert hat man eine wunderschöne Tabelle, welche zwar auf mehrere Seiten aufgeteilt wird aber trotzdem noch gut lesbar wirkt.

Einen direkten Textumbruch um eine Tabelle gibt es nicht (wenn ich mich nicht arg täusche). Das heißt du kannst nur Absätze vor der Tabelle haben sowie Absätze nach der Tabelle haben. Was du in die Absätze davor und danach einträgst ist ja dein „Bier“. Und wenn es den Text (insoweit) „Tabellenumfließend“ gestaltet dann würde es ja auch passen.

LG Tobi@s

Hallo,

Ich hab denke ich alles ausprobiert,

nö, hast Du nicht. :wink:
Mir fallen auf Anhieb zwei verschiedene Wege ein, wie Du das gebacken kriegst.

Möglichkeit 1:
Pack die Tabelle in ein Textfeld, anschließend Textfeld verankern und bei Textfluß oben und unten aktivieren.
Text schiebt sich automatisch weiter.

PS: Der Text ist übrigens Blocksatz, ich kann den nicht
teilweise in den freien Platz auf der Vor-Seite kopieren, ohne
eine Zeile Platz zu verlieren, wenn die Formatierung so
bleiben soll…

Dochdoch, das geht mit der Möglichkeit 2:
Der Blocksatz bleibt erhalten, wenn Du am Ende der letzten Zeile vor der Tabelle die Zeile mit einem weichen Zeilenumbruch (Shift+Return) abschließt.
Die dann noch erforderliche Absatzmarke (Return) kann man in Mini-Schrifthöhe formatieren, dann geht da kein Platz verloren.

Gruß

Hallo Gudrun,
das hatte ich beides auch schon ausprobiert (wollte nicht zu ausführlich werden), aber bei Möglichkeit 2 hatte ich an die Mini-Schrifthöhe nicht gedacht. 10 Minuten nachdem ich den Artikel geschrieben hatte (davor hab ich auch schon ne Stunde gegoogelt und probiert) hab ich gesehen, dass das wirklich geht und hab das jetzt erstmal so gelöst. Textumbruch geht auch statt weicher Zeilenumbruch.

Irgendwie wollte Word die Tabelle bei mir auch nicht in ein Textfeld einfügen. Ich habe auch noch das Problem, dass ich eine Beschriftung mit Feldern drin hatte, die auf jeden Fall für ein Verzeichnis drin bleiben muss.

Eine andere Möglichkeit wäre es theoretisch nämlich auch, die Tabelle in eine Grafik umzuwandeln, die Beschriftung im Textfeld damit zu gruppieren, aber das hat auch nicht funktioniert mit dem umlaufenden Text (sieht dazu auch noch schlechter aus). Deswegen bin ich auch skeptisch mit dem Textfeld.

@Tobi: Die Tabelle muss leider unbedingt auf einer Seite bleiben, die ist sehr komplex und muss als ganzes betrachtet werden… Sonst hätte ich die in der Tat so getrennt, wie du geschrieben hattest.

Danke für die Ideen :smile:
Malte