Hallo,
mit welchen Tastenfolgen bzw. VBA-Marko kann ich in einer geöffneten Datei nach einer Zeichenfolge, z.B. „Zufall“, suchen und erreichen, dass der Cursor dort (vor oder hinter der Zeichenfolge oder auch an Stelle der Zeichenfolge) positioniert wird. Mit „Suchen“ gehts nicht, der Cursor bleibt bei „Suchen beenden“ auf seiner alten Position. Was ist zu tun?
LG Wilhelm
Hallo Wilhelm
Die Funktion Suchen wird durch Strg F oder Ctrl F gestartet.
Wenn dies Funktion aufgerufen wird, werden alle gleichen Zeichenfolgen im Text markiert.
Sieh dir das erst mal an, dann schreib nochmal, wenn du damit nicht weiterkommst.
Gruß
R.
mit welchen Tastenfolgen bzw. VBA-Marko kann ich in einer
geöffneten Datei nach einer Zeichenfolge, z.B. „Zufall“,
suchen und erreichen, dass der Cursor dort (vor oder hinter
der Zeichenfolge oder auch an Stelle der Zeichenfolge)
positioniert wird. Mit „Suchen“ gehts nicht, der Cursor bleibt
bei „Suchen beenden“ auf seiner alten Position. Was ist zu
tun?
Hallo Wilhelm,
die Angabe von Word 2010 finde ich sehr gut. Darum bat ich dich
ja am 5.9 im VB-Brett, danke.
Tastenfolgen kenne ich keine was aber nicht bedeutet daß es
keine gibt.
Mit Vba sehe ich kein Problem es hinzukriegen den Cursor je
nach Wunsch vor oder hinter dem Suchbegriff zu positionieren.
Den Suchbegriff zu löschen und an der Stelle den Cursor zu
positionieren müßte auch gehen.
Bevor ich codiere beantworte bitte das was Rentier fragte.
Bzw. da Rentiers Ansatz ja nicht den Cursor positioniert,
sage mir halt bitte wie das mit dem Makro laufen soll wenn
der Suchbegriff mehrmals vorkommt?
Hilfreich ist auf jeden Fall wenn du plauderst was du planst zu tun
wenn der Cursor da steht wohin du ihn haben willst.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
zunächst „pater peccavi“, dass ich im VB-Brett Deine Frage nicht beantwortet habe, Markus hatte mir ja mit seinem posting schon geholfen.
Die Tastenkombination STR+F (Hinweis von Rentier) ist mir natürlich bekannt. Sie bringt aber nicht - und das ist das Entscheidende - den Cursor auf die Position der gesuchten Zeichenfolge. Die Zeichenfolge taucht der Datei immer als 1. Zeichenfolge, von der aus ich arbeiten möchte, auf.
Was habe ich vor:
Ich möchte/muss aus einer Notariatskostenrechnung, auf dessen zu Grunde liegende Dokumentvorlage ich keinen Zugriff habe, und die bei mehreren Rechnungspositionen einen Seitenumbruch erzeugt, den Zwischensaldo „A“, den Seitenumbruch und den Saldoübertrag „B“ aus der Rechnung herauslöschen, um dann die mehreren Kostenblöcke ohne Übertrag kopieren und in ein anderes geöffnetes Dokument einfügen zu können.
Ist das Problem jetzt etwas klarer für Euch zu erkennen? Ich sitze ziemlich unter Druck, weil mein Code eigentlich schon seit dem 1.9. gebraucht wird und mein workaround nicht besonders elegant ist.
LG Wilhelm
Hallo Wilhelm,
hier entsprechende Makros zur Suche.
Gruß
Franz
'Diese Makros in der Normal.dotm in einem allgemeinen Modul speichern
Sub Suche\_Zwischensaldo()
Call prcSuche\_Text("Zwischensaldo")
Exit Sub 'Diese Zeile löschen, wenn auch das Löschen automatisch erfolgen soll
'3 Zeilen markieren und löschen
Selection.MoveDown Unit:=wdLine, Count:=3, Extend:=wdExtend
Selection.Delete Unit:=wdCharacter, Count:=1
End Sub
Sub prcSuche\_Text(strText As String)
'
' Sucht den Text
Selection.Find.ClearFormatting
With Selection.Find
.Text = strText
.Replacement.Text = ""
.Forward = True
.Wrap = wdFindContinue
.Format = False
.MatchCase = False
.MatchWholeWord = False
.MatchWildcards = False
.MatchSoundsLike = False
.MatchAllWordForms = False
End With
'Suche ausführen
Selection.Find.Execute
'Cursor vor den Anfang des Textes bewegen
Selection.MoveLeft Unit:=wdCharacter, Count:=Len(strText ), Extend:=wdExtend
End Sub
Hallo Wilhelm,
zunächst „pater peccavi“, dass ich im VB-Brett Deine Frage
nicht beantwortet habe,
na na na, wenn schon im kompletten Satz:
„Pater, peccavi in caelum et coram te“
sonst mußte 100mal da dieses zeugs beten
Die Zeichenfolge taucht der Datei immer als 1.
Zeichenfolge, von der aus ich arbeiten möchte, auf.
Okay, dafür hat dir ja Franz Code geschrieben.
Ich möchte/muss aus einer Notariatskostenrechnung, auf dessen
zu Grunde liegende Dokumentvorlage ich keinen Zugriff habe,
? Ist das Word-Fachsprache? Ich verstehe das so, du bekommst
ein fertiges Word-Dokument. An der Dokumentstruktur kannst
du erst was ändern wenn du es erhalten hast aber nicht im Vorfeld.
und die bei mehreren Rechnungspositionen einen Seitenumbruch
erzeugt, den Zwischensaldo „A“, den Seitenumbruch und den
Saldoübertrag „B“ aus der Rechnung herauslöschen, um dann die
mehreren Kostenblöcke ohne Übertrag kopieren und in ein
anderes geöffnetes Dokument einfügen zu können.
*hmmh* Im Einzelnen sehe ich alles lösbar mit Vba.
Herzallerliebst ist es für mich wenn du zwei docs hochlädst.
Einmal die Originalähnliche doc und wie das dort herauskopierte
in der anderen doc aussieht.
Natürlich im Original intime Daten entfernen. Bitte nicht löschen
sondern mit xxxxxxxxxx oder Firma1 oder HerrX ersetzen.
Achaj, achte darauf daß „Änderungen verfolgen“ oder wie das in
Word heißt nichts verraten kann was früher da stand.
seit dem 1.9. gebraucht wird und mein workaround nicht
besonders elegant ist.
„workaround“? Erzähl, zeige.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
ganz kurz:
In einem NORA-Programm für RA- und Notariatskanzleien entsteht in B eine Rechnung, aus der ich bestimmte Kosten bearbeite, auch ggf. einen Seitenumbruch lösche,das Ergebnis zwischenspeichere, nach A gehe und dort in einer bestimmten Zeile bzw. einer Textmarke den Speicherinhalt abrufe.
LG Wilhelm