Hallo Rainer,
hilfreich wäre es zu wissen, mit welchen versionen du da
arbeitest.
Acess 2003 mit eingebunden Tabellen zu SQL Server 2000
ich habe ein Worddokument binär als BLOB mit der getchunk bzw
appendchunk methode in der Datenbank Feldtyp OLE-Objekt bzw
Sql-Server image gespeichert.
was denn nun? du hast das Worddokument in ein OLE-Feld der
Accesstabelle gespeichert?
nein, sondern binär als BLOB
Wie kann ich das Word Dokument in einem Accessbericht anzeigen
ohne es vorher im Filessystem zwischen zu speichern?
in dem du das OLE-Feld im Bericht anzeigen läßt.
funktioniert nicht wenn das Doku als BLOB gespeichert ist, sondern nur wenn man es als OLE Objekt speichert
Speichere ich das Wordokument mit copy/paste direkt in die
verknüpfte Accesstabelle gibt es kein Problem,
gut, dann funktioniert es also so? auch mit dem Bericht?
ja, aber wie kann ich das Dokument dann via ASP als OLE speichern???
aber ich kann dann nicht via ASP dieses Dokument in der Datenbank
abspeichern.
warum auch, es ist ja schon gespeichert! Erst wenn das Feld
wieder leer ist, kannst du dort was neues speichern!!
Weil ständig neue Vorlagen benötigt werden.
oder anders herum:
wie kann ich via ASP die Datei als Worddokument OLE im
SQL-Server speichern. Nicht Binär - nicht als BLOB!
Fragen:
Ist es ein gespeichertes Worddokument? oder wird es zu
Laufzeit erzeugt?
Ist die SQL-Tabelle mit Access verknüpft?
Gibt es ein OLE-Feld in der Servertabelle in der das
Wordobjekt gespeichert werden kann?
Grüße aus Essen
Wolfgang
Hallo Wolfgang
mein Problem ist dass ich ständig neue Vorlagen erhalte. Gesteuert werden soll dies direkt über das Internet OHNE dass bei uns irgendjemand ein Formular öffnen oder Button drücken muss um die Datei einzulesen.
es gibt wie immer 2 Möglichkeiten:
- ich speicher via ASP ein WordDokument dass ein Kunde von uns im Internet an uns postet als BLOB in der Datenbank.
- Problem dabei: ich kann in einem Accessbericht dieses Dokument nicht direkt anzeigen sondern ich muss es erst im Filesystem speichern und dann verküpfen - das will ich nicht
- ich erhalte per FTP das Dokument und möchte dies mit einer Routine automatisiert als OLE-Objekt in der Datenbank abspeichern. Ähnlich wie Copy/Paste direkt in die Tabelle.
Da fand ich aber nur die Möglichkeit dies über ein Formular zu machen mit OLE-Feld. Das ist ungeeignet. Besser wäre eine reine Funktion ohne Form. Oder noch besser direkt mit ASP speichern ohne den Umweg über FTP.
In diesem Fall kann ich das Dokument problemlos im Accessbericht aufrufen.
Grüße aus Bamberg
Rainer