WORD-Datei hat plötzlich Endung "micro

Hallo!
Ich habe meine fast fertige Übersetzung gestern ganz normal unter WORD gespeichert und eine mit Tagesdatum versehene Version auf Stick gespeichert, ebenfalls ganz normal.

Heute will ich öffnen, die Datei wird nicht gefunden und als ich nachschaue, haben alle meine WORD Dokumente plötzlich die Endung docx.micro

Ich traue mich gar nichts zu unternehmen, weil ich Angst habe, mein Dokument zu verlieren, das ist mir erst Ende letzten Jahres passiert und ich dachte nun, diesmal hätte ich alles richtig gemacht.

Was ist da passiert?
Gruß,
Eva

So sieht das jetzt aus (habe ein weniger wichtiges Dokument probiert):
tg?N«‹xÅ Þ*4Þ Ýpz‘Ž 4rºoÌ ñÍôn‡LiúÐ–Ý Š?p&PS¶Îò Û‹êG ~C
ŒQÉ2 ]Å⟠ßxwi¿•¸´äŠžèìv £Ú˜î&~|Ä×þúÎ=
^œÛ
Vkÿ_ 4ò÷‘Çó7@ Ú0 §-½ÊìÿZËc zNwŽñG市9ƒ”ñ[‰“(¡üì5O–íÓõ] ‰ó¤¦
Ï o£ #@ 5ϸ¬æ…H/M5y å¤ba]ûfWA+™ÜKú^#=àvÀ Ÿ­^Z
ÌA9ÆWø:¡˜™æ¿[×@6 7וԧ¬ v Ÿp Ç0“¡Ù¬
uêñÓ- Th–I@Þ
m3l7 'Q
¿1i& x—+˜}öŸ“\ 6q¸ce¬§ ômg Õ J"ÛÔ JœŸj½H åØYYŒzyªk«q:-„ƒ1{¤”k“ë®ÉÈâukƨ ÷_žHBÐu êKæË %ÃA P郡 IQw"N ™Ç±6ˬ‹˜%¥YAP“

Was passiert, wenn Du die Datei wieder umbenennst mit docx hinten ohne das micro?

Beatrix

Ansonsten deutet eine plötzliche Umbenennung vieler Dateien mit einer unbekannten Endung auf einen Virusbefall hin - evtl. auf dem Stick (?)

Beatrix

Meldung: Kann nicht geöffnet werden, da ihr Inhalt Probleme verursacht

Es ist jetzt verschlüsselt!

http://www.pc-cybersecurity.com/de/micro-entfernen/

Gruß Oberberger

Dann trenne ich Internet und bringe den Laptop zum PC-Doktor. Ich fasse nix an, wenn die Übersetzung flöten geht, bin ich geliefert ::frowning:

So ein Virus trotz avira???

Gruß,
Eva

Es scheint ein ziemlich neuer Typ zu sein.
Virenschutzprogramme können immer nur im Nachhinein reagieren und müssen bei neuen Viren ja erstmal den Schutz dagegen programmieren und dann verteilen…so ist man grundsätzlich immer eine gewisse Zeitspanne ungeschützt.

Beatrix

2 Like

Hi,

ich wäre bei einer Software die alles mögliche verspricht, sehr vorsichtig. Kein Impressum, nur eine englische Telefonnummer und eine E-mail-Adresse. Bei so einer heiklen „Nummer“ ist der Support etwas „dürftig“.
Möglicherweise ist das ein Fake und ich bin mir fast sicher, daß die Software nur einen Scan macht aber nicht das Problem löst. Im zweiten Schritt wird dann ein Betrag für die Vollversion verlangt.Ob sie das tut, was sie verspricht steht auf einem anderen Blatt - aber das Geld ist weg - auch ne Art „Virus“ !

Es gibt für verschiedene Varianten des Teslacrypt-Virus Tools (z.B. von Cisco), aber die gelten immer nur für die spezielle Variante. Und wenn die Software nicht aus einer renommierten Quelle kommt: Finger weg! (oder noch mehr Müll auf dem Rechner)

http://www.trojaner-board.de/search.php?searchid=2968798

Eine Möglichkeit die ein Kommentator zu diesem Artikel (1) angeregt hat, könnte evtl. Erfolg haben (2):

  1. http://www.heise.de/security/meldung/Das-Erste-Hilfe-Kit-gegen-Krypto-Trojaner-2661154.html

  2. http://www.heise.de/forum/heise-Security/News-Kommentare/Das-Erste-Hilfe-Kit-gegen-Krypto-Trojaner/1-Hilfe-bei-Crypto-Trojanern/posting-8291881/show/

Viel Glück,
vordprefect

1 Like

STOPP! - Der Link war lediglich als Erklärung zu meiner recht kurzen Antwort gedacht!

Es ging nicht darum irgendeine Software zu bewerben, die ich selber nicht kenne!

Gruß Oberberger

1 Like

Der Übeltäter war eine gefakte Telekom-Rechnung . Ich öffne nie Mail-Anhänge, die ich nicht zuordnen kann, auch nicht von PayPal USW, aber bei der Rechnung habe ich ohne hinzuschauen versucht, den Anhang zu öffnen, weil wir grade frisch zur Telekom gewechselt sind, und mich noch geärgert, dass es nicht klappt …

teslacrypt verlangt 500 US Dollar, bietet an eine Datei umsonst zu entschlüsseln, die nicht größer sein darf als 512 kb. Da muss ich morgen beim PC Doktor schauen, ob meine WORD Datei dieser Bedingung entspricht und wenn nicht, wird die Festplatte platt gemacht und ich schreibe den ganzen Murks neu.

Jetzt brauche ich erst mal ein Glas Rotwein oder zwei …

Viel Glück :four_leaf_clover: