Word-Dateien werden immer größer

Habe das Problem, dass meine worddateien mit jedem Abspeichern immer größer werden. AUf einmal ist ein 100 Seiten-Doc 6mb groß…;-(((
Das kann irgendwie nicht sein, denn selbst die kleinsten Änderungen expandiert die Größe überproportional.
Nun die Fragen:

  1. Woran liegt das?
  2. Was kann ich dagegen tun, bzw. die Dateien wieder einschrumpfen?

Danke

Jörg

Hallo Jörg,

  1. Woran liegt das?

Wahrscheinlich hast du unter extras/optionen/speichern/ die Schnellspeicherung aktiviert. Dann wächst die Datei immer weiter, auch wenn du löschst, denn: Word markiert dann beim Löschen den Bereich nur als gelöscht, läßt ihn aber physisch stehen. Außerdem werden alle neuen Texte einfach mit Verweis ans Ende des Dokuments geschrieben. Jede Korrektur macht damit das Dokument größer.

Das Schöne an diesen Dokumenten ist auch, mit einem normalen Texteditor kriegt man alle texte - auch die "gelöschten - zu sehen …

  1. Was kann ich dagegen tun, bzw. die Dateien wieder
    einschrumpfen?
  • Schnellspeicherung deaktivieren
  • Text markieren, kopieren/ausschneiden und in ein neues Dokument einfügen

salut

gernot

moings…

  1. Was kann ich dagegen tun, bzw. die Dateien wieder
    einschrumpfen?
  • Schnellspeicherung deaktivieren
  • Text markieren, kopieren/ausschneiden und in ein neues
    Dokument einfügen

ein einfaches „Datei\Speichern unter…“ tuts auch, kann dann sogar
der gleiche Dateiname sein…

Servutz
Stephan

nachfrage
Servus,

ein einfaches „Datei\Speichern unter…“ tuts auch, kann dann
sogar der gleiche Dateiname sein…

Werden dabei auch die Textleichen der Schnellspeicherung entfernt?

salut

gernot

moings…

ein einfaches „Datei\Speichern unter…“ tuts auch, kann dann
sogar der gleiche Dateiname sein…

Werden dabei auch die Textleichen der Schnellspeicherung
entfernt?

AFAIK schon…

Servutz
Stephan

Auch Servus, Gernot!

Das „Problem“ mit den Datei-internen Backups, die Word sagen wir vorfertigt, kenne ich auch, und mag es nicht… :-/

ein einfaches „Datei\Speichern unter…“ tuts auch, kann dann
sogar der gleiche Dateiname sein…

Werden dabei auch die Textleichen der Schnellspeicherung
entfernt?

Bei unterschiedlichen Dateiversionen ist es sogar von Vorteil (Dateigrösse noch kleiner), wenn man nach dem Speichern der konvertierten Version (ggf) ein 2. Mal den Befehl „Speichern unter…“ auswählt und die Datei erneut überschreibt.

Das stellte ich eben fest beim Öffnen von einem Doc in Word-6.0-Format (91.136 Bytes) und Speichern_unter im Word-97-Format (176.128 Bytes) und erneutem Speichern des konvertierten 97-docs (115.200 Bytes).

Da die „Text-/Datenleichen“ im gesamten MS-Office vorhanden sind, noch eine Info aus der Erfahrung mit PowerPoint:

Wenn möglich Grafiken vor einem Einfügen in das Dokument erst auf JPEG-Format konvertieren und so optimiert wie möglich abspeichern (Bezug ist die Erscheinung im .doc oder .ppt: Die Grösse in cm oder pixel sollte möglichst 1:1 rauskommen! Probieren über Studieren…) Dann im zweiten Schritt den Befehl „Einfügen–Grafik–aus_Datei…“ wählen.

Anm.: Wer die JPEG-Datei über die Zwischenablage in Word/PowerPoint einfügt, bekommt wieder Riesen-Dateien, weil Windows den Clip der Anwendung unkomprimiert zur Verfügung stellt, also Windows-bmp-Format.

So viel dazu.

CU DannyFox64

1 Like

Hallo Jörg,

Habe das Problem, dass meine worddateien mit jedem Abspeichern
immer größer werden. AUf einmal ist ein 100 Seiten-Doc 6mb
groß…;-(((

Hast Du ausser Text und Vektorgrafiken auf Bitmaps (Screenshots, Fotos u.a. Pixelbilder) im Dokument eingebaut? …dann siehe Posting unten in diesem Thread.

CU DannyFox64