Word for Mac

Das ist schon etwas nervig: Mein WORD rutscht manchmal unter die
Icon-Leiste. Dann komme ich nicht mehr an die „Schmeiß-mich-raus-,
Tu-mich-ins-Dock-Funktion“. Kann Man WORD irgend wie einstellen, dass
es nichjt zu hoch rutscht, sonder bündig an die Icon-Leiste bleibt?
Mit Gruß, Alexander

Hi Alexander,
drückst du Apfel+M dann verschwindet dein Fenster auch unten im Dock.

Grüßle
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alexander

Du klickst auf den grünen Punkt links oben im Fenster und das Fenster
wird sich auf die Maximalhöhe zwischen der Menuleiste am oberen Rand
und dem Dock am unteren Rand (so es da positioniert ist) ausrichten.

Es kann auch sein, dass ich Deine Schreibe völlig falsch verstanden
haben :wink:

Grüsse aus dem Süden
Heinz

Hi,
gerade auf den kann er ja nicht drücken weil ja das Dock drüberliegt. Und wenn sein Dock nicht auf automatisches Ausblenden gestellt ist kommt man dann nur noch über Menü Fenster im Dock ablegen - eben Apfel + M wieder an das Fenster.

Gruß
Magnus

PS: Falls ich Alexander richtig verstanden habe :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tja…
Hallo Magnus

Du hast den Alexander so verstanden, dass er das Dock oben am
Bildschirm hat, nehme ich mal an…

Diese Einstellung kann ich nirgends finden, will es aber auch gar
nicht wissen, weil das wohl eher unpraktisch ist :wink:

Nun grübeln wir wohl gemeinsam weiter, was wohin rutscht ;-(

Gruss
Heinz

Hallo Alexander,
ich vermute, du meinst, dein Dokument rutscht dir unter die
Symbolleiste, die sich direkt unter dem Mac-Menue befindet.
Damit ist dann der rote Schließknopf, der gelbe „ins-Dock“-Knopf und
der grüne Maxi-Knopf nicht mehr sicht- und erreichbar.
Sehe ich das so richtig?
In diesem Fall kannst du folgendes machen :
Im Mac-Menue unter „Ansicht“ die Formattierungspalette, Symbolleiste
oder sonstige von dir dort platzierten Menues abwählen. Dann werden
die drei Knöpfe wieder sichtbar und du kannst dein mißplatziertes
Dokument wieder zurecht rücken.

Ein sehr geduldiger TeeBird,
der normalerweise MS Word nicht anfasst


Its not the fall that kills you…Its the sudden stop…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Heinz,
von oben hat Alexander nichts geschrieben - von unten allerdings auch nicht - nur von rutschen und drunter. Das macht die Fragen von Alexander immer zu einer echten Herausvorderung :wink:
Mal schauen wer von uns ihn jetzt richtig verstanden - gedeutet hat.

Gruß aus dem sonnigen Baden in das hoffentlich auch sonnige Spanien.
Magnus

Da glaubte ich, dass ich mein Problem solide beschrieben hatte, doch
das war wohl ein Irrtum. Doch vielen Dank für eure Nachsicht. Eure
Haltung, „dem älteren Herrn muss doch geholfen werden“, die rührt
mich sehr, und seit gewiss, ich bin euch in Dankbarkeit verbunden.
Doch jetzt ein Wort zur Topografie meiner Bildschirmoberfläche: das
DOC ist rechter Hand. Die Icon-Leiste heißt, wie richtig korrigiert,
Menüleiste. Apfel+m öffnet bei mir ein Fenster, in dem zu Lesen
steht: Absatz, Einzüge und Abstände; Zeilen- und Seitenumbrüche. Den
Sinn kann ich leider zur Zeit nicht erkennen.
Doch ich werde gleich, nach Erfüllung verschiedener häuslicher
Pflichten, noch einmal alle Ratschläge abarbeiten. Dem verehrten
Teebird, der WORD nicht anrühren mag, welches
Textverarbeitungsprogramm unter OS X wäre denn empfehlenswert?
In Dankbarkeit für eure Geduld, Alexander

Teebird, der WORD nicht anrühren mag, welches
Textverarbeitungsprogramm unter OS X wäre denn empfehlenswert?

Hallo Alexander!

Zu empfehlen ist natürlich seit kurzem Pages, die neue
Textverarbeitung aus dem Hause Appple. Kann ich wirklich wärmstens
empfehlen. Gibt es hier:

http://apple.de/iwork

Beste Grüße

Edi

Hallo Alexander,

Teebird, der WORD nicht anrühren mag, welches
Textverarbeitungsprogramm unter OS X wäre denn empfehlenswert?

also, damit meine ich nicht dass Word schlecht wäre - aber ich
benötige nur einfache Dinge zum Schreiben und keine super Funktionen.
Da müsste ich ja erst wieder die Handhabung eines neuen Programms
lernen, und bei MS kommt man (ich) im Gegensatz zu Apple leider
nicht ohne Buch oder Lehrgang aus.
Bisher reichte mir AppleWorks. Damit konnte ich alles erledigen, wenn
es auch die eine oder andere Macke hat. Für die ganz einfachen Sachen
wie Memos oder andere kurze Notizen nehme ich einfach TextEdit.
Werde jetzt auf pages umsteigen, hoffte, heute die Lieferung zu
bekommen, aber dauert wohl noch.

Zu deinem Ursprungsposting hast du wohl noch keine zufriedenstellende
Antwort bekommen ??
Falls du das Dock rechts senkrecht hast, ist die Klappfunktion doch
genauso wie unten waagerecht.
Du gehst mit der Maus unter den Apfel oben links, im Dort
auftauchenden Klappmenue dann bis „Dock“, dann nach rechts bis
>Systemeinstellung „Dock“… Dock automatisch ein-
und ausblenden

Dass ich heftige Anfängerschwierigkeiten mit meinem neuen Mac hatt,
blieb der Welt wegen meiner dämlichen Fragen nicht verborgen. Bisher
war es mir im anderen Leben immer überzeugend gelungen, meine
Defizite zu verbergen. Im April dieses Jahres, werde ich meinen G4-
Mac ein ganzes Jahr in Betrieb haben. Als Herätiker der PC-Welt habe
ich allerdings wein Preoblem, das ich nicht unterschlagen möchte: Ich
hatte in den vergantgenen 10 Monaten erst 2 Abstrürze, die einen
völligen Neustart verlangten - dem ahnungslosen User alledings.
Mittlerweile habe ich allerdings gelernt, dass man nur das
abgestürzte Programm rausschmeißen und wieder starten muss, und alles
ist wieder im Lot.
Mit dem Office für Mac befinde ich mich aber tatsächlich noch mit
einem Bein in der Windowswelt. Wenn iLife auf dem Markt ist, werde
ich mit PAGES weiterarbeiten. Ich habe mir gerade die Site im
Internet angeschaut. Was wir iLife kosten? Ist da auch ein
Rechenprogramm dabei? Was ich noch immer schmerzlich vermisse, ist
ein brauchbares Grafikprogramm. Es müsste folgendes können:

  1. Ausschnitte von Bildern auswählen und auschneiden.
  2. Gewisse Farben duch andere Farben ersetzen.
  3. Texte in Bildern einfügen oder ändern.
    Mein guter Frerund Markus sagte mir, dass genau die Bildbearbeitung
    des Macs Stärke seien. Davon habe ich noch nichts bemerkt. Ich
    bearbeite alle Bilder noch am PC, doch könnte ich mir den Mac
    durchaus als Bildbearbeitungsgerät vorstellen.

So, jetzt gehe ich an meine Probleme mit WORD und die Menüleiste.
Ich grüße in die Runde. Alexander, der immer versucht, seine Probleme
verständlich zu formulieren, doch weil er nix weiß, daran scheitert
und daher auf euer Kombinationsvermögen angewiesen ist.

und daher auf euer Kombinationsvermögen angewiesen ist.

na, dann kombinier ich mal :wink:)

Wenn iLife auf dem Markt ist, werde ich mit PAGES
weiterarbeiten.

iLife kostet 79,- € & enthält
iPhoto 5, iMovie HD, iDVD 5, GarageBand 2, iTunes 4.7
guckst du hier
http://www.apple.com/de/ilife/

iWork kostet 79,- € & enthält
Pages, Keynote 2
guckst du hier
http://www.apple.com/de/iwork/

Ist da auch ein Rechenprogramm dabei?

Was versteht du darunter? Eine Tabellenkalkulation wie Excel? Die war
bei AppleWorks dabei, bei Pages keine Ahnung. Ist zu neu, ich warte
auf meine Bestellung…

Mein guter Frerund Markus sagte mir, dass genau die
Bildbearbeitung des Macs Stärke seien.

Tja, das scheint so zu sein. Arbeiten doch alle namhaften Druckereien
mit Photoshop und Macs.
Springer wollte die riesige Druckerei in Ahrensburg mal von Mac auf
Windows umstellen. Da haben sie ein Jahr Wahnsinnskosten und
Produktionsausfälle produziert. Sind dann wieder auf Mac zurück
gekommen.
Nebenbei, wenn du Prospekte siehst, egal weicher Art - die
Billigqualität, fühl- und sichtbar - wird auf Windowsrechnern
produziert und die bessere Qualität auf Macs.

Aber jetzt zu deinem Grafikproblem. Photoshop ist eigentlich sehr
teuer. Viele Funktionen benötigt man als Laie/Hobbyist gar nicht. Ich
habe mir damals einen Scanner mit einer Alten Version im Bundle
gekauft. Da habe ich für die Vollversion 4.0 99,- DM bezahlt. Reicht
mir bis heute. Eine günstige Möglichkeit ist auch ebay.

Allerdings hast du bei deiner Systemsoftware auch AppleWorks dabei.
Dazu gehört auch ein Malprogramm (Pixelorientiert) und ein
Zeichenprogramm (Linienorientiert, weiss die Bezeichnung nicht genau)
Ist aber eher der ganz einfachen Art zuzurechnen.

hatte in den vergangenen 10 Monaten erst 2 Abstrürze, die einen
völligen Neustart verlangten - dem ahnungslosen User allerdings.
Mittlerweile habe ich allerdings gelernt, dass man nur das
abgestürzte Programm rausschmeißen und wieder starten muss,
und alles ist wieder im Lot.

Damit hatte ich am Anfang auch Schwierigkeiten. Manchmal ist ein
Programm aber nur scheinbar abgestürzt, nachdem ich einen Augenblick
gewartet hatte und dann einen Kaffee geholt habe, war wieder alles
normal. Schon rätselhaft, diese Computer…

war es mir im anderen Leben immer überzeugend gelungen, meine
Defizite zu verbergen. Im April dieses Jahres, werde ich

Kein Mensch weiss alles. Nur keine Scheu
Gruß
TeeBird



Just because the experts have a name for what’s happening,
doesn’t mean they know whats going on!


Grafikbearbeitung…

ein brauchbares Grafikprogramm. Es müsste folgendes können:

  1. Ausschnitte von Bildern auswählen und auschneiden.

Diese Funktion geht bereits mit dem Vorschau-Programm von OSX.
Einfach Bild mit Vorschau öffnen, Bereich auswählen, Apfel+K zum
Zuschneiden drücken.

  1. Gewisse Farben duch andere Farben ersetzen.

Hmm das wird etwas schwieriger. Handelt es sich um Fotos oder um
Grafiken (z.B. Diagramme etc.)? Zur blitzschnellen Bildbearbeitung
kann ich Quickimage CM empfehlen. Gibt es hier kostenlos zum
Download:

http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/19253

Wenn du jetzt im Finder auf ein Bild rechtsklickst, erscheint ein
zusätzlicher Menupunkt QuickimageCM. Wenn du auf „Show Image“ gehst,
kannst du das Bild betrachten, zuschneiden und unter anderem auch
Farben ändern (unter Filter->Adjust Color).

  1. Texte in Bildern einfügen oder ändern.

Für solche Sachen nehme ich i.d.R. Adobe Photoshop Elements her. Das
ist eine abgespeckte Version von Photoshop, die für den Normaluser
absolut ausreicht. Eine andere Alternative ist mein Lieblingsprogramm
OmniGraffle (http://omnigroup.com), mit dem geht sowas auch und noch
viel mehr.

Beste Grüße sendet

Edi