hi,
früher konnte man den Zeilenumbruch durch ‚ersetzen‘ entfernen, ob das aktuell noch geht kann ich dir aber nicht sagen.
Da es sich um einen Lebenslauf handelt der üblicherweise nicht mehrere Seiten umfasst, würde man das eben manuell löschen.
Da du offenbar den Zeilenumbruch nicht ganz verstehst: Stell dir den Zeilenumbruch als Zeichen vor, wie jedes andere auch. Nur wird das Zeichen nicht als solches dargestellt, sondern bewirkt eben den Umbruch.
Die ‚nicht druckbaren‘ Zeichen kannst du auch einblenden lassen.
Das unerwünschte Zeichen befindet sich also zwischen der 5 und dem b.
man löscht es wie normalen Text auch indem der Cursor vor dem b blinkt und man die Rücklöschtaste (mit dem tollem Pfeil verziert) drückt. Danach wird man ein Leerzeichen einfügen müssen.
Bei längeren Texten würde ich aber zu der Kombination aus Ende und Entfernen übergehen. Aber mach du das mal in aller ruhe mit den bekannten Tasten.
Das erscheint mir angebrachter.
zu guter letzt: eine Fehlermeldung ist etwas anderes als der Wunsch den vorhandenen Text anders zu Formatieren.
grüße
lipi