Word in html über makro (VBA) konvertieren

Guten Tag,

wie kann ich, wie der titel schon sagt, eine word (.doc) datei durch ausführen eines makros in HTML umwandeln. Mir ist klar,dass ich das über speichern unter auch auswählen kann, aber ich hätte es gerne über einen programm-code in makro geschrieben. denn ich muss damit noch etwas mehr machen…ich würde mich über eine schnelle antwort freuen…

liebe grüße

Jasmin

hi … das muss ich mal selbst probieren …
kannst du mir mal eine .doc datei via e-mail zukommen lassen ?
meine email adresse lautet:
jeffhardy[null][null][drei][at]live[dot]at

hi … das muss ich mal selbst probieren …
kannst du mir mal eine .doc datei via e-mail zukommen lassen ?
meine email adresse lautet:
jeffhardy[null][null][drei][at]live[dot]at

Hallo,

würde dir ja gerne eine .doc datei zuschicken. aber was hast du dir vorgestellt?
ich brauche einen standard-code für alle .doc dateien. also prinzipiell soll es das gleiche ausführen, wie wenn ich unter „speichern unter“ „webseite, html“ ausähle. es soll einfach meine word datei in eine html datei umspeichern…klar werden dann noch andere änderungen stattfinden müssen,aber ich wollte schritt für schritt arbeiten!!!

Jasmin

Hallo Jasmin,

ganz schön lange her, dass mich hier zuletzt jemand als Experten ausgewählt hat… Als erstes müsste man mal die wordversion wissen (wegen der enthaltenen vba version). Dann kannst du prinzipiell natürlich versuchen, den Vorgang des Abspeicherns als HTML mal mit einem Makro aufzuzeichen und den vba code einfach kopieren. Wahrscheinlich entscheidet einfach die Endung der Datei im normalen .SaveAs Filename:=„C:\Dateiname.html“ . Leider kann ich dir keine konkrete Codezeile geben, da ich mich schon seit längerem dem MSWord abgewendet habe.

Mfg Mike

Hallo Mike,

genau so habe ich es mittlerweile hingekriegt (sprich via aufzeichnen). Ich habe word 2003.

Mein neues problem ist nun: Ich will den quellcode der konvertierten html datei aufrufen lassen und zwei css dateien einfügen lassen. denn bisher sind sie nicht foramtiert und angepasst. und in den beiden css dateien stecken alle „befehle“, die die formatierung abarbeiten. also der code in vba sollte jetzt den quellcode öffnen, eine passende stelle suchen und diese css dateien einfügen und wieder abspeichern!!!

danke wieder im voraus!!!

Ich glaube der Link hier könnte dir helfen:
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=301

HTML ist ja im Prinzip auch nur Text. Die css Links kannst du dann direkt nach dem Header einfügen. Nach diesem lässt sich auch gut in der Datei suchen.