Moin,
Wie mache ich das?
MFG
Fred
Das wird mit einem bisschen Arbeit verbunden sein. Wenn Du keinen guten Freund hast, der Dir das programmieren kann, müsstest Du evtl. einem Softwarebüro einen entsprechenden Auftrag geben.
Gruß,
M.
Moin,
Wie mache ich das?
MFG
Fred
Das wird mit einem bisschen Arbeit verbunden sein. Wenn Du keinen guten Freund hast, der Dir das programmieren kann, müsstest Du evtl. einem Softwarebüro einen entsprechenden Auftrag geben.
Gruß,
M.
Na dann muss ich mein Glück wohl anderweitig versuchen. Dennoch vielen Dank für die Hilfe (gilt für alle!).
Hat doch was geholfen.
Viele Grüße,
Friedrich
Hallo Fred,
sofern Du jedes Kapitel in einen eigenen Abschnitt gesteckt hast, ist es möglich, beim Druck die relevanten Abschnitte anzugeben. Anstelle von Seitenzahlen kannst du mit S[Abschnittsnummer] Abschnitte beim Druck angeben (Siehe: http://office.microsoft.com/de-de/word-help/drucken-… ). Beim veröffentlichen/speichern als PDF sollte das ähnlich funktionieren.
Allerdings denke ich, dass Du auch die Seitenzahlen und das Inhaltsverzeichnis angepasst haben möchtest. Das ist jedenfalls nicht mit den Standardtools möglich. Ich vermute allerdings, dass es durchaus möglich ist mit VBA-Funktionen irgendwas zu machen, da bin ich allerdings überfragt.
viele Grüße
Guru
Hallo,
Hier mal der Entwurf wie dieses VBA Macro aussehen muss. Wir müssen nur den Bereich wo die Seitenzahlen stehen (pages = …) irgendwie ermitteln und dann da einfügen. Das kann im Code sein, oder über ein Abfragefenster. Das wird unsere nächste Entscheidung. Dafür müsste ich halt nur wissen, wie ich an diese Daten (Druck-Variante, zugehörige Seitenzahlen) komme. Ideen ?
Sub Makro1()
’
’ Makro1 Makro
’
’
ActivePrinter = „1 FreePDF XP“
Application.PrintOut FileName:="", Range:=wdPrintRangeOfPages, Item:= _
wdPrintDocumentContent, Copies:=1, Pages:=„1,5,7-10“, PageType:= _
wdPrintAllPages, ManualDuplexPrint:=False, Collate:=True, Background:= _
True, PrintToFile:=False, PrintZoomColumn:=0, PrintZoomRow:=0, _
PrintZoomPaperWidth:=0, PrintZoomPaperHeight:=0
End Sub
LG Günter
Hallo Fred,
das stimmt. Die Dateien im Portfolio werden unabhängig von der Quelldatei gespeichert. Eine Synchronisation mit der Quelldatei scheint nicht möglich zu sein (hab jedenfalls nix gefunden).
Eine andere Möglichkeit wären Sammlungen. Das geht über den Organizer von Acrobat Prof (Datei-Organizer). In einer Sammlung lassen sich pdf-Dokumente, die irgendwo auf dem Rechner sind, zusammenfassen. Dazu musst du natürlich deine Word-Dateien nach Änderung auch immer als pdf speichern. In einer Sammlung sind nur Verweise und daher immer die aktuellen Dateien. In der Sammlung befindliche Dateien können ausgewählt werden und zu einem pdf oder zu einem Portfolio zusammengestellt werden.
Gruß
Sieglinde
Es tut mir leid, aber soetwas habe ich noch nicht versucht. Ist aber auf jeden Fall interessant. Ich hoffe, es kann Dir jemand anderes helfen.
Probiere bitte mal: Start - Einfügen - Inhalte einfügen (vorher muss der betreffende Text über STRG+C in die Zwischenablage kopiert worden sein)!
Anscheinend noch so ein Punkt, wo Word 2007/2010 leider deutlich verschlimmbessert wurde. Vorher ging das noch alles problemlos als OLE-Objekt.
Ähnliche Probleme hatte ich kürzlich auch schon mit Textfeldern bzw. Positionsrahmen.
Hier noch ein hilfreicher Link, falls man fit ist mit dem alten Word: http://office.microsoft.com/de-de/word-help/interakt…
Sorry,
Fips
Moin Günter,
Erstmal vielen Dank! Bitte vergiss nicht, dass du bezügl. VBA zu einem Laien sprichst.
Ich hab mal das Ding kopiert und versuchshalber in VBA Modul eingefügt. „Laufzeitfehler 5216“ war die Antwort. Aber das hängt mit einem nicht installierten Drucker wohl zusammen.
Wie dem auch sei, was genau wird mit diesem Makro bewirkt?
MFG
Fred
Hallo,
um Gotteswillen, ich wollte Dir doch nur zeigen wie einfach dieses Makro aussieht, klar dass das noch nicht funktioniert.
Wo wir beiden uns Gedanken drum machen müssen ist wie man in dem Moment wo das Dokument in Version XXX gedruckt werden soll an die entsprechenden Seitenzahlen XXX kommen. Das könnte im VBA Code liegen und per Abfragebox abgefragt werden (Welche Version soll gedruckt werden A, B, C … und im Code steht dann welche Seiten A, welche B, welche C sind). Oder man gibt dann die betreffenden Seitenzahlen ein, oder man findet diese Auflistung von Seitenzahlen irgendwo im Dokument.
Also ist unser nächster Schritt die Definition dieser Seitenzahlen zum Zeitpunkt des Druckbefehls… Den Druckernamen kann man entweder vorher aus dem Standarddrucker zusammenbauen oder selbst im Code definieren.
Also keine Panik, ich leite Dich bis das Problem gelöst ist.
Viele Grüße
Günter
Klingt gut.
Das mit Abfragebox und Vordefinition der Druckversionen (A, B, C, usw.) find ich sehr gut. Könnte man in der Abfragebox auch folgendes festlegen:
a) Vordefinitionen drucken
b) Vordefinitionen + einzelne (vom Benutzer ausgewählte) Seiten drucken
c) vom Benutzer ausgewählte Seiten drucken
Zum drucken selber. Könnte man bevor man einen Drucker festlegt nicht auf eine Weise einen Link zu „Drucken“ machen bei der man dann aussuchen kann mit welchem Drucker man drucken möchte?
Erscheint die Abfragebox jedesmal beim Öffnen des Dokuments oder kann man auf eine Weise festlegen, wann diese Abfragebox kommen soll? z.B.: Peter ändert was am Dokument und möchte dann Vordefinition A drucken und das mit der Abfragebox bestimmen.
Ich mache hier bei der Firma ein Praktikum mit der Aufgabe unter anderem dieses Problem zu lösen. Inwieweit lässt sich später, wenn ich nicht mehr hier bin, das Makro für Menschen die damit keine bis wenig Erfahrung haben ändern (bspw. Änderung der Vordefinitionen)?
Last but not least, Vielen Dank für die Zeit und Mühen die du hier aufwendest um mein Problem zu lösen! Ich schätze es sehr hoch an.
MFG
Fred
Hallo,
das hab ich mir gedacht, der Appetit kommt beim Essen. *lach*
Aber ok, wir werden das Schrittweise durchziehen. Ich versuche mal die nächste Tage den ersten Schritt zu beginnen.
Viele Grüße
Günter Kehrer
Hallo Friedrich,
könntest Du mir mal eine Mail Adressen senden, damit ich Dir einen ersten Entwurf zusenden kann ? WOrd 2010 mit Macro also .xlsm
Viele Grüße
Günter
Wie füge ich die .xlsm in das Word Dokument ein?
Was heißt Entwurf?
Viele Grüße,
Fred
Hallo Fred,
in einer älteren Word-Version gab es Hauptdokumente und Filialdokumente(?), damit konnte man einzelne Teile von verschiedenen Personen bearbeiten lassen, anschließend wurde das Ganze zusammengefügt. Ist es das, was Du mit „Masterfile“ meintest? Ansonsten könntest Du es wahrscheinlich gebrauchen. Leider weiß ich nicht, ob es das bei Word 2007 noch gibt. Aber vielleicht hilft ja der Begriff beim Suchen.
Oder Du versuchst es über ein Makro - das Aufzeichnen ist ganz leicht, Du startest die Makro-Aufnahme und gibst an, welche Seiten gedruckt werden sollen (PDF erstellen gilt ja auch als Drucken), anschließend gibst Du dem Makro einen Namen, der zu der Filiale der ausgedruckten Seiten passt.
Wenn es reine Listen sind mit nicht allzu viel Text, könnte man sicher auch in Excel gut damit arbeiten.
Hoffe, das hilft wenigstens ein bisschen weiter. Zu Excel solltest Du dann aber noch mal nachfragen - da kann man sowas wunderbar automatisieren, aber es macht sich eben mit zu viel Text blöd.
Gruß
Verena
Moin,
Das Word Dokument stellt
im Prinzip eine Masterfile hinsichtlich des Inhalts dar. Nicht
alles ist für alle interessant. Im Prinzip ist es ein
Verkaufsbuch mit all den Produkten, die die Firma anbietet.
Jedoch sind nicht alle Informationen aus der Masterfile für
alle Verkaufsleute von Bedeutung. Deswegen soll das Word
Dokument für alle Märkte/Verkaufsleute bestimmt zugeschnitten
werden.
Ich möchte also am Anfang bestimmen welche Seiten
für wen als PDF gedruckt werden sollen. Das soll aber nicht so
geschehen, dass ich die Seitenzahlen alle einzeln bei
„Drucken“ eingebe sondern ich möchte in der Masterfile am
Anfang im Inhaltsverzeichnis auf der rechten Seite eine Spalte
pro Markt haben in der ich eine Art „Häckchen“ setze welche
Punkte später in der PDF erscheinen sollen. Pro Markt eine
Spalte.
Das Dokument ist nicht statisch, d.h. es ändert sich des
Öfteren etwas am Inhalt
Fred
Hallo Fred,
wir haben derzeit exakt die gleiche Aufgabenstellung, wie Du sie in deiner Frage gestellt hast.
Hast Du denn in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden?!
Vielen Dank!
Gruß, Mik