Word Makro gesucht automatisiert Zeilen löschen

Guten Abend,

ich möchte möglichst automatisiert aus einem längeren Textfile alle Zeilen löschen, in denen ein bestimmter Textoperator nicht vorkommt.
Oder andersrum ausgedrückt, mich interessieren an dem Textfile nur die Zeilen, die einen bestimmten Inhalt haben. Alles andere kann weg.

Mein „Text“ ist ein GPS-Tracklog, der in unregelmäßigen Abständen auch Waypoint-Zeilen aufweist. Diese Waypoint-Zeilen mit ihren Koordinaten möchte ich behalten.
Die 98 Prozent Tracklog-Zeilen des Files hingegen brauche ich nicht.

Ein Beispiel:
aus folgendem Log möchte ich nur die Zeile

behalten.

 …   
      
507.00      
2013-06-24T14:06:14Z      
WP      
        
          
            
507.00            
2014-01-16T00:43:42Z            
06            
Waypoint            
              
                
E2FFFF              
            
          
        
      
    
    
      
507.79      
2013-06-24T14:06:17Z    

Weiß jemand eine Lösung?

Vielen Dank schonmal im voraus!

hallo

wäre es nicht besser, mit dem find-befehl zu arbeiten?

angenommen, du hast eine text-datei mit namen „c:\logs\gps.log“. dann starte die kommandozeile/eingabeaufforderung und gib folgenden befehl ein:

find " c:\logs\wp.log

und schon hast du die datei „wp.log“ ind er nur die zeilen drinnen sind, die die zeichenfolge "

Antwortansatz und Formatierungszeichen-Frage
Hallo Jean

ich möchte möglichst automatisiert aus einem längeren Textfile
alle Zeilen löschen, in denen ein bestimmter Textoperator
nicht vorkommt.
Oder andersrum ausgedrückt, mich interessieren an dem Textfile
nur die Zeilen, die einen bestimmten Inhalt haben. Alles
andere kann weg.

mein erster Ansatz war es mit Wordbordmitteln zu lösen. Vllt. kann ein Wordkundiger diesen Ansatz zu Ende führen.

Ich dachte, ich ersetze
http://www.pic-upload.de/view-21974409/kwSeltsameLee…
und zwar diese hochgestellten Nuller an den Zeilenenden.

Sah ich noch nie.Sie werden erst angezeigt wenn ich in den Optionen
[X] Leerzeichen
ankreuze.

Wie kann ich sie manuell eingeben?

Gruß
Reinhard

Zum Code, Alt+F11, Einfügen—Modul, Code reinkopieren, Editor schließen.
In Word starten mit Alt+F8…

Option Explicit

Sub Parsen()
Dim Zei As Long
With ActiveDocument
 .Sentences(1) = Replace(.Sentences(1), Chr(11), Chr(13))
 For Zei = .Sentences.Count To 1 Step -1
 If Not .Sentences(Zei) Like "

hallo

diese hochgestellten nuller sind geschützte leerzeichen. einzufügen über strg-shift-. diese werden zwar nicht gedruckt, verhalten sich aber wie ein normales zeichen, d.h. word macht keinen zeilenumbruch dort. optimal z.b. zum formatieren eines datums - da will ich ja nicht, dass zwischen "15. " und „jänner“ ein zeilenumbruch erfolgt.

ein anderer einsatzzweck: ein geschütztes leerzeichen kann man unterstrichen formatieren. wenn man keine ahnung von tabulatoren hat, kann man so die unterstreichende linie unter einem text über den text hinaus verlängern…

ist im prinzip das selbe wie das   im html

lg
erwin

Hallo Erwin,

diese hochgestellten nuller sind geschützte leerzeichen.
einzufügen über strg-shift-. diese werden zwar nicht
gedruckt, verhalten sich aber wie ein normales zeichen, d.h.
word macht keinen zeilenumbruch dort. optimal z.b. zum
formatieren eines datums - da will ich ja nicht, dass zwischen
"15. " und „jänner“ ein zeilenumbruch erfolgt.

danke Dir für die Erläuterung und auch sehr für das Beispiel, das verstehe ich. Warum da aber mehrere am Stück sind da haperts bei mir noch.
Noch dazu in unterschiedlicher Anzahl sodaß ich da auch an etwas Tab-ähnliches dachte.

ein anderer einsatzzweck: ein geschütztes leerzeichen kann man
unterstrichen formatieren. wenn man keine ahnung von
tabulatoren hat, kann man so die unterstreichende linie unter
einem text über den text hinaus verlängern…

Aha, das verstehe ich auch, merci.

ist im prinzip das selbe wie das   im html

Okay.

Gruß
Reinhard