hi brewster
also wirklich vernünftig lässt sich das meiner meinung nach nur mit einem makro lösen - was aber kein wirkliches problem darstellen sollte. einfach mal eine tabelle markieren, den makro-rekorder anwerfen, die gewünschte formatierung anbringen und den makro-rekorder wieder stoppen. dann eine „for each tabelle in activedocument.tables“ schleife drumherum und fertig. keine ahnung von makros? sag mir, wie die tabelle genau formatiert werden soll, dann kann ich dir ein beispiel für so ein makro liefern.
die „billigvariante“ für makro-muffel: word kennt ein reichlich unterschätztes tool - den objektbrowser. es ist das kleine kreissymbol links unten unter dem vertiak-scrollbalken. klicke darauf und du kannst den objekttyp wählen. der letzte in der liste ist der typ „tabelle“. nun kannst du mit den buttons mit den doppelten pfeilspitzen zur jeweils nächsten tabelle vor bzw. zurückspringen. alternativ kannst du auch strg-pageup bzw. strg-pagedown verwenden. damit wird zumindest die navigation leichter.
der mittelweg: gehe zur ersten tabelle, aktiviere den makrorekorder, weise dem makro eine tastenkombination zu (z.b. strg-alt-a), menüpunkt tabelle->markieren->tabelle, tabelle formatieren, makrorekorder schließen. nun kannst du über die tasten strg-pagedown, strg-alt-a jede einzelne tabelle formatieren. hat auch den vorteil, dass du in einem rutsch auch die „endkontrolle“ erledigen kannst (bei manchen tabellen schaut das standardformat vielleicht nicht so toll aus).
alles klar?
erwin