Word: Radiobuttons gruppieren?

Moin,

wer weiss, wie man in Word Radiobuttons gruppieren kann? Wie ordne ich zu, aus welcher Gruppe nur jeweils eine Auswahl möglich sein soll?

thx
moe.

P.S.: Ist es normal, dass diese Buttons so unglaublich viel Speicherplatz brauchen? Ist ja enorm…

hi moe

  1. welches word?
  2. wo verwendest du die radio-buttons? direkt im dokument oder über ein form/makro?
  3. was genau meinst du mit „enormer speicherplatz“? handelt es sich um 20 KiB und dir kommt das nur viel vor oder ist es tatsächlich viel (also ab 200 KiB aufwärts)?

ich nehme mal an, du hast die symbolleiste „steuerelement-toolbox“ eingeblendet und radiobuttons direkt ins word-dokument gemalt. damit wird dein dokument automatisch zu einem vba-form. willst du das wirklich? dein dokument wird damit auf einigen pcs mit aktiven makrovirenschutz nicht mehr ohne weiteres bearbeitbar sein.

sobald du vba-komponenten eingebaut hast, muss word in der dokumentstruktur den platz für vba-module reservieren - ist normalerweise nicht der fall. das dokument kann damit schon mal um einige KiB grösser werden - obwohl nur ein einziger Radiobutton eingebaut wurde. der platzbedarf sollte aber pro weiteren radiobutton nicht mehr im selben umfang steigen.

erwin

hi moe

  1. welches word?

2000 und/oder 2002

  1. wo verwendest du die radio-buttons? direkt im dokument oder
    über ein form/makro?

direkt im Dokument. Hab sie aus „Control Toolbox“ reingezogen.

  1. was genau meinst du mit „enormer speicherplatz“? handelt es
    sich um 20 KiB und dir kommt das nur viel vor oder ist es
    tatsächlich viel (also ab 200 KiB aufwärts)?

Es sind zugegebenermaßen viele Checkboxen (etwa 100 auf 4 Seiten) aber die Datei hat dann auch 1,2 MB.

ich nehme mal an, du hast die symbolleiste
„steuerelement-toolbox“ eingeblendet und radiobuttons direkt
ins word-dokument gemalt. damit wird dein dokument automatisch
zu einem vba-form. willst du das wirklich? dein dokument wird
damit auf einigen pcs mit aktiven makrovirenschutz nicht mehr
ohne weiteres bearbeitbar sein.

Das stört nicht (soll nur ausgedruckt werden), aber muss natürlich nicht sein. Woher bekomme ich den Radiobuttons ohne VBA? In „Form“ gibt es nur Checkboxen.

thx
moe.

hi moe.

aha

checkboxen sind activex-objekte (=ole- bzw. com-objekte). diese werden sowohl als referenz inkl. daten als auch als vorschaugrafik im dokument gespeichert. dein dokument ist also eh recht klein, wenn man die masse der radiobuttons bedenkt.

in deinem speziellen fall: es geht zwar viel mit word, aber nicht alles. für deine zwecke ist ein html-formular ca. 1000x besser geeignet - da kannst du auch option-groups definieren (oder wie auch immer das heisst - bin nicht unbedingt der html-profi). mit etwas aufwand und css2 sollte ein vernünftiger ausdruck auch kein problem sein.

erwin

Moin FlamingoMoe,
wenn Du auf dem Buttonfeld die rechte Maustaste klickst, öffnet sich ein Dropdown-Fenster, klick mit linker Maustaste auf „code anzeigen“, dann kommst Du in die VBA-Ebene und links öffnet sich eine Liste mit den Eigenschaften des Buttons. Da kannst Du z.B. unter
Name den aussagekräftigern Namen des Buttons (z.B. optVorname, was ja viel besser ist als OptionButton1)
Unter Caption den sichtbaren Namen, den der Button zeigen soll, eintragen, bei meinem Beispiel also „Vorname“.
Unter der Eigenschaft „Groupname“ trägst Du bei jedem Button einer Gruppe einen identischen Gruppennamen ein, dann kann immer nur ein Button dieser Gruppe aktiviert sein.
Mit ALT/Q (gleichzeitig gedrückt) kommst Du wieder zu Deinem Dokument zurück.
Alles klar?
Gruß Wilhelm