Hi Ursula!
Ich erhielt eine umfangreiche Word-Tabelle, die ich für’s Web
abgespeichert habe.
Also: Wörd schreibt ein schreckliches HTML mit ominösen CSS-Classes. Insgesamt ist sogar der HTML-Text damit nochmals ums 2- bis 3fache aufgeplustert. Schääcklich!
Nun die Frage: kann ich sie einfach als Seite in meine
Homepage integrieren? Ich arbeite mit Netscape Composer 4.78
und bin damit voll zufrieden. Ich will einfach nicht, dass
irgend etwas dann nicht funktioniert oder gar kaputt geht.
Das Sinnvollste wird sein, Du versuchst das mal per Drag&Drop.
Beide Programme öffnen und als 2 Fenster nebeneinander stellen:
Word mit der Tabelle und den Composer mit einer leeren Datei.
Dann markierst Du die Tabelle in Word und ziehst sie in den Composer rüber. Wenn der dann die Drag&Drop-Information korrekt „schluckt“, dass die Datei dann eine echte HTML-Seite ist, hat’s geklappt.
Ansonsten probierst Du es noch mal mit Copy&:stuck_out_tongue_winking_eye:aste; Tabelle komplett markieren, Strg+C drücken und im Composer mit Strg+V einfügen… - Hat das dann geklappt…?
Wenn das alles nix hilft, einen klaren HTML-Quelltext zu erzeugen, musst Du wirklich in die Zitrone beissen:
Das HTML-Dokument, das Du aus Word gespeichert hast, musst Du dann nachbearbeiten - evtl. auch mit Hilfe eines „richtigen“ HTML-Editors (Dreamweaver kann z.B. Word-HTML integrieren und „klären“).
Sämtliche JavaScripte, OnEvents, Boolsche Operatoren/Anweisungen usw. müssen raus, sämtliche Angaben zwischen " und " müssen raus. Genauso auch alle Attribute von „class“ oder „id“ in den HTML-Tags. Alle -Tags kannst Du auch gleich rausschmeissen.
Danach dürftest Du eine einigermassen saubere Tabelle haben, die Du dann beliebig neu formatierst.
Probehalber habe ich das getan, und in der Vorschau scheint es
zu klappen.
Wahrscheinlich nur auf / von Deinem Rechner aus.
Aber wenn ich dann etwas überarbeiten möchte, ist es schier
unmöglich, denn in der Composer-Version erscheinen viele
Sonderzeichen und Icons. Ich müsste die Überarbeitung dann
wohl wieder unter Word vornehmen?
Das ist wohl so, dass das nur Word für Word richtig kann.
Aber es gibt sicher noch weitere Möglichkeiten. Du könntest:
– OpenOffice.org verwenden; das schreibt einen erheblich absolut sauberen HTML-Code - neben all den anderen Vorteilen. Aber es wäre ein weiteres komplettes Office-Paket auf Deiner Festplatte… http://de.openoffice.org/ (ca. 70 MB Download, OpenSource und kostenlos - es sei denn, Du bestellst es auf CD für 15-20 Euro.)
– Das Wörd-HTML durch einen Validator jagen und lieber das Ergebnis des Validators nehmen.
– Die Tabelle von Word im Klartext-Format (*.txt oder *.csv) speichern, dann im Composer importieren… oder so; kenne leider nicht so ganz die Autoformat-Funktionen oder Hilfsmittel des Composers aus einer Datendatei eine Tabelle zu zaubern - gibt’s da so etwas? [1]
Nun, vielleicht findest Du damit jetzt „den richtigen“ Ansatz.
SCNR DannyFox64
[1] Vielleicht ist das die allererste Möglichkeit, die Du ausprobieren sollest. Wenn das klappt, hast Du einen einwandfreien Code.