Word und PDF in PHP anzeigen

Hallo zusammen,

habe ein Problem und zwar will ich Word Doukmente und PDF in PHP anzeigen lassen. Habe mich damit schon was befasst und was mit Ghost Script probiert oder aber mit dem ImageMagick oder so aber das klappt alles nicht so wirklich.

Da in den Word und PDF Dokumenten auch Bilder sind ist das auslesen eh nicht sinnvoll. Daher will ich die Word und PDF Dokumente per PHP also per exec in JPGs konvertieren.

Ha dachte ich mir das wird nicht so schwer…naja puste kuchen…kriege ich echt nicht hin habe da auch schon vieles probiert…will einfach nur eine exe haben die ich in php per exec aufrufen oder eine klasse habe die mir wenigstens schonmal die pdf dokumente als jpg speichert. also die haben vorrang die pdf files…

Hoffentlich hat einer eine Idee oder am besten ne Lösung wie ich das hinkriegen kann…Es gibt tausend Möglichkeiten JPGs zu PDF zu konvertieren aber keine vernüftige es andersrum zu machen…arg…

MFG

Hallo bladepit,

habe ein Problem und zwar will ich Word Doukmente und PDF in
PHP anzeigen lassen. Habe mich damit schon was befasst und was
mit Ghost Script probiert oder aber mit dem ImageMagick oder
so aber das klappt alles nicht so wirklich.
will einfach nur eine exe haben die ich in php per
exec aufrufen oder eine klasse habe die mir wenigstens
schonmal die pdf dokumente als jpg speichert. also die haben
vorrang die pdf files…

vielleicht pfd2jpg
http://www.windows-software.de/pdf2jpg-software.html

Viel Erfolg
Klaus bernstein

Hallo zusammen,

habe ein Problem und zwar will ich Word Doukmente und PDF in
PHP anzeigen lassen. Habe mich damit schon was befasst und was
mit Ghost Script probiert oder aber mit dem ImageMagick oder
so aber das klappt alles nicht so wirklich.

fuer pdf:
imagemagick ist hier die einzig vernuenftige variante:

convert 'dateiname'[seitennummer] -colorspace RGB -geometry 200x300 jpgname

wahrscheinlich muss du hier aber genau nach anleitung installieren, weil du soweit ich weiss eben fuer die vektorgeschichten in imagemagick die bindung an ghostscript brauchst.

soll das ganze immer auf windows laufen, oder soll das irgendwann auf einen linux-server migriert werden?

word-dokumente wuerde ich sagen kannst du knicken, weil ein word-dokument kann zw. word97, bis office2007, rtf, html - und das ganze nochmal windows+mac so ziemlich alles sein. zusaetzlich bekommst du dann ein schriften-problem.