Word: Zeichenkette frei umbrechen lassen

Hallo,

gibt es in Word eine Möglichkeit, lange Zeichenketten frei umbrechen zu lassen? Ich habe in einem Text immer wieder lange Zeichenketten (z. B. Web-Adressen, Vereichnispfade mit Hashzeichen), die ohne syntaktische Berücksichtigung am Zeilenende abgebrochen werden sollen.

Muster:

Den bla blubb text lorem ipsum Link finden Sie unter http://www.nasowas.de/7896/we
t67hz623/234z76g088hasde/234.html, wo Sie auch den …

Ich möchte diese Zeichenketten in Word also dergestalt kennzeichnen, daß sie automatisch an beliebiger Stelle umbrochen werden. Geht das?

Vielen Dank.

JayKay

Hallo,

gibt es in Word eine Möglichkeit, lange Zeichenketten frei
umbrechen zu lassen?

mit erhälst du einen bedingten Absatzumbruch. Sprich: der Absatz wird nicht wirklich beendet sondern nur ein „Zeilenumbruch“ eingefügt.

Ich möchte diese Zeichenketten in Word also dergestalt
kennzeichnen, daß sie automatisch an beliebiger Stelle
umbrochen werden. Geht das?

automatisch … mir fällt dazu nix ein. Höchstens die manuelle Silbentrennung wo man im Fenster angeben kann wo er konkret trennen soll. Aber ob es das ist was du möchtest … Einzige Vorteil: er rattert alle möglichen Worte nacheinander durch wo getrennt werden soll (also du musst zwar für jedes Wort einzeln prüfen aber anzeigen tut er es dir dann solange bis du durch das Dokument durch ist).

LG Tobi@s

Hi,

für sowas gibt es den sog. „bedingten Trennstrich“ (Strg + ‚-‘)

da kannst Du innerhalb einer langen Zeichenkette (mehrfach) festlegen wo getrennt werden soll. Wenn diese Zeichenkette dann in Word am Zeilenende ist wird an diesen Stellen das Wort getrennt.

Gruß
Fronk

Bedingter Trennstrich nützt nicht
Hallo Fronk,

für sowas gibt es den sog. „bedingten Trennstrich“ (Strg +
‚-‘)

Den kannte ich natürlich schon. Meine Frage war aber, wie kann ich lange Zeichenketten automatisch trennen. Würde ich den bedingten Trennstrich verwenden, so müßte ich ja jede dieser langen Zeichenketten mit unzähligen Trennstrichen zwischen jedem Zeichen versehen. Selbst wenn ich hierfür ein Makro schreiben würde, müßte ich es jedesmal ausführen, wenn ich an der Zeichenkette eine Änderung vornähme.

Ich hoffte, auf eine elegante, dynamische Lösung…

Viele Grüße
JK

Scheint wohl nicht zu gehen
Hallo Tobi@s,

automatisch … mir fällt dazu nix ein. Höchstens die manuelle
Silbentrennung wo man im Fenster angeben kann wo er konkret
trennen soll. Aber ob es das ist was du möchtest … Einzige
Vorteil: er rattert alle möglichen Worte nacheinander durch wo
getrennt werden soll (also du musst zwar für jedes Wort
einzeln prüfen aber anzeigen tut er es dir dann solange bis du
durch das Dokument durch ist).

Zur „automatischen“ Trennung fällt Dir die „manuelle“ ein? :smile: Na, das entspricht ja der Ist-Situation vor meiner Anfrage. Aber gut, offensichtlich ist das in Word nicht eingebaut. Schade…

Danke für Deine Überlegungen und viele Grüße
JK

Hi,

wäre folgendes eine halb-dynamische Lösung?

Du formatierst die Zeichenketten mit einer besonderen Zeichen-Formatvorlage, die außer zu existieren nichts tut (Beschreibung: Absatz-Standardschriftart +  ).
Automatisch beim Dokument-Schließen oder gelegentlich manuell läßt Du ein Makro über den gesamten Text laufen, das

  • alle mit dieser bes. Zeichen-FV formatierten Zeichenketten
  • zwischen jedem einzelnen Zeichen mit einem bedingten Trennstrich versieht
  • und mehrfache bedingte Trennstriche löscht.

Leider hast Du Dich nicht geäußert, ob bei einem Zeilenumbruch ein bedingter Trennstrich auftauchen darf (was in bestimmten Zeichenketten, z.B. in Hyperlinks, zu Verwirrung führen könnte).

HTH.

Markus

Und Sterne sammel’ ich noch immer.

1 Like

Grüezi Jens

Ev. hilft es wenn Du eine Tabelle hinzufügst und den Text in eine Zelle derselben kopierst?

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hi Jens,

oha, ich hatte den Passus „frei umbrechen“ unterschätzt.

Ich weiß was du meinst/willst… aber da bin ich mit dem Latein meinerseits am Ende. Mit VB-Makrogedöns kenne ich mich nicht wirklich aus, finde aber das Problem sehr interessant, weil schlüssig.

Gruß
Fronk

Hi nochmal,

was ist mit dem Vorschlag von Thomas Ramel: Tabellenzellen nutzen?

Gruß
Fronk

Hallo Jens,

Zur „automatischen“ Trennung fällt Dir die „manuelle“ ein? :smile:
Na, das entspricht ja der Ist-Situation vor meiner Anfrage.

jep und zwar ganz bewusst.
Die automatische Silbentrennung würde hier absolut nicht funktionieren.
Alles manuell umzubrechen wäre bestimmt eine Heidenarbeit.
Mit der manuellen Silbentrennung hast du zumindest den Vorteil dass er dir alle Möglichkeiten automatisch von Vorn bis hinten anzeigt und du „nur noch“ bestätigen (oder abändern) musst. Er trägt diese Änderung wieder automatisch im Dokument ein.
Zumindest also mehr Automatismen als manuell alles umzubrechen …

LG