Guten Morgen,
kann mir bitte jemand sagen, in welchem Ordner bei Windows XP sich die Zwischenspeicherungen /Auto-Wiederherstellen-Infos von WORD-Dokumenten befinden, und auch den Pfad zu diesem Ordner.
Vielen Dank
Pit
Guten Morgen,
kann mir bitte jemand sagen, in welchem Ordner bei Windows XP sich die Zwischenspeicherungen /Auto-Wiederherstellen-Infos von WORD-Dokumenten befinden, und auch den Pfad zu diesem Ordner.
Vielen Dank
Pit
hi Pit
steht unter extras->optionen->speicherort fĂĽr dateien
müsste die option „autowiederherstellen-dateien“ sein
soweit ich weiss, speichert word aber nur die ÄNDERUNGEN dort ab, keine vollständigen dokumente. d.h. die dortliegenden dateien sind für sich selbst genommen völlig wertlos. erst beim tatsächlichen speichern werden die änderungen in die echte datei integriert.
lg
erwin
Präzisierung meiner Frage
Hallo Erwin,
Danke fĂĽr deine Antwort, aber ich habe mich unklar ausgedrĂĽckt.
Bei einem PC-Absturz werden WORD-Dokumente, die gerade in Arbeit sind, irgendwo gespeichert; die entsprechende Funktion bei WORD habe ich aktiviert. Später kann man dann auf diese Sicherungskopie zurückgreifen. Nun hatte ich eine Seite geschrieben, dann stürzte mein PC ab, und nun finde ich die Seite nicht mehr. Auch die Word-Hilfe ist mir keine Hilfe (Word 97).
GrĂĽĂźe
Pit
hi Pit
ok - ich denke, ich habe es geschnallt.
es gibt im word grundsätzlich zwei möglichkeiten, seine dokumente zu schützen: die sicherungskopien und das automatische speichern.
die sicherungskopie macht folgendes: beim speichern eines dokuments wird die alte version mit der endung „.wbk“ im SELBEN verzeichnis wie das dokument selbst abgelegt. kommt man nach dem speichern also drauf, dass man sich gerade einen wichtigen passus aus dem dokument überschrieben hat, hat man noch die alte version und kann darauf den passus wieder herstellen. die wbk-dateien lassen sich wie normale word-dateien durch doppelklick öffnen. man kann auch die wbk-datei auf .doc umbenennen. die sicherungskopie hilft aber nichts gegen einen word-absturz sondern nur gegen unabsichtlichen überschreiben.
das automatische speichern schreibt alle änderungen am dokument in einem festgelegtem intervall in aus wiederherstellungsverzeichnis von word rein. wenn word nun abstürzt und neu gestartet wird, erkennt word beim starten, dass im wiederherstellungsverzeichnis noch eine datei ist. aufgrund der informationen darin weiss word, welche datei zuletzt offen war. es erzeugt nun eine NEUE datei, in die der inhalt der zuletzt offenen datei reinkopiert wird und wendet dann die aufgehobene änderungen an. man erhält damit eine datei, die dem stand der letzten automatischen speicherung entspricht. diese datei kann man dann über die eigentliche datei drüberspeichern, sofern sinnvoll. hat man glück, dann hat man seit dem letzten autospeichern nichts mehr geändert. hat man pech, ist gerade die wichtigste änderung erst nicht im dokument.
wenn du also die sicherungskopien gemeint hast, dann müsste deine sicherungskopie genau dort liegen, wo auch dein normales dokument liegt. wenn du jetzt irrtümlich alle dateien im verzeichnis gelöscht hast oder der datenträger nicht mehr existiert oder sowas, dann hast du pech, da original und sicherungskopie gleichzeitig gelöscht wurden.
wenn man sich gegen den ausfall/verlust eines datenträgers schützen will, muss man entweder irgendwelche spiegelungsmechanismen installieren oder word mit hilfe von makros dementsprechend aufrüsten. out-of-the-box gibt es keine lösungen für diese probleme.
lg
erwin
Für die ausführliche Antwort hänge ich dir selbstverständlich ein Sternchen um )
Wahrscheinlich habe ich wirklich Pech gehabt, weil ich nämlich in den Fragmenten des Dokuments nochmal rumgeschrieben und dann gespeichert habe.
Mist!
Pit