Word2000: Kompilierungsfehler im Modul: AutoExec

Hallo Wissende,

neuerdings taucht bei jedem Öffnen und Schließen von Word (unter Windows2000) die Meldung „Kompilierungs-Fehler in verborgenem Modul: AutoExec“ auf. Durch Austausch der Normal.dot konnte der Fehler nicht behoben werden, damit schließe ich die Normal.dot als Übeltäter aus. Kann man das Modul AutoExec finden und löschen (wozu wird es gebraucht?) oder durch ein neues AutoExec-Mudul ersetzen? Ich möchte des weiteren vermeiden, Word neu zu installieren.

Um Lösungsvorschläge bittet

Roland

Hi Roland,

neuerdings taucht bei jedem Öffnen und Schließen von Word
(unter Windows2000) die Meldung „Kompilierungs-Fehler in
verborgenem Modul: AutoExec“ auf.

Ich würde als erstes Dein System mit einem Virenscanner untersuchen. Die Meldung ist ein Indiz für einen (zum Glück) nicht sauber programmierten Makro-Virus oder ein fehlerhaftes Plug-In.

Ciao,

Uwe

Ich würde als erstes Dein System mit einem Virenscanner
untersuchen. Die Meldung ist ein Indiz für einen (zum Glück)
nicht sauber programmierten Makro-Virus oder ein fehlerhaftes
Plug-In.

Stimme zu: Hier ist ein Makro-Virus sehr wahrscheinlich. Einen guten Scanner findest Du unter http://www.f-prot.de

Du kannst aber auch mal von Hand reinschauen. Einfach ALT+F11 im Word drücken, das startet den Makro-Editor. Dann mal im Projektfenster (oben links) nachblättern.

Gruß
(Woly)

Mod: Link anklickbar gemacht

Die Fehlermeldung: „Kompilierungs-Fehler in verborgenem Modul“
taucht immer dann auf, wenn ein Makro, in diesem Fall mit namen AutoExec augerufen wird und das Makro einen „Verweis“-Eintrag braucht der nicht vorhanden ist oder der Pfad der „*.dll“ falsch angegeben ist.

Isn welchem Word-Dot das Makromit dem Namen „AutoExec“ hinterlegt ist kann ich dir nicht sagen. Zumindest verursatz es einen automatischen Start eines (Leeren)Dokuments. Schau mal unter das Verzeichnis von Office, da gibt es ein Unterverzeichnis Startup. Hier liegt eine Datei „Startup.Doc“. (Meistens) Sie braucht nicht da sein.

Unabhängig davon schaue ich noch mal nach, in welchen Makros „AutoExec“ benutzt wird und melde mich noch mal.

Gruß Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Fehlermeldung: „Kompilierungs-Fehler in verborgenem Modul“
taucht immer dann auf, wenn ein Makro, in diesem Fall mit
namen AutoExec augerufen wird und das Makro einen
„Verweis“-Eintrag braucht der nicht vorhanden ist oder der
Pfad der „*.dll“ falsch angegeben ist.

Isn welchem Word-Dot das Makromit dem Namen „AutoExec“
hinterlegt ist kann ich dir nicht sagen. Zumindest verursatz
es einen automatischen Start eines (Leeren)Dokuments. Schau
mal unter das Verzeichnis von Office, da gibt es ein
Unterverzeichnis Startup. Hier liegt eine Datei „Startup.Doc“.
(Meistens) Sie braucht nicht da sein.

Unabhängig davon schaue ich noch mal nach, in welchen Makros
„AutoExec“ benutzt wird und melde mich noch mal.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

das Problem ist behoben. Beim Öffnen einer möglicherweise fehlerhaften PDF-Datei hat sich wohl ein Add-Inn namens „PDFMaker.dot“ in das StartUp von Word eingemogelt.
Nach dessen Entfernung lauft alles wieder wie geschmiert.

Vielen Dank auch an die beiden Anderen.

Gruß
Roland