Worddokument per VBA speichern Word 2010

Hallo,
suche eine Möglichkeit - analog wie in Excel - ein Worddokument mittels VBA zu speichern.
Vom Grundsatz her kein Problem, aber, ich hätte gerne folgende Option:
Button in Menüzeile (habe ich bereits) wird angeklickt und Word speichert (mit aktuellen Datum) das Dokument als pdf-Datei unter Verwendung eines aus
z.B. Zeile 3, ab Stelle 1 bis zum nächsten Leerzeichen geschriebenen Wortes.

Beispiel: Abteilung WICHTIG
persönlich
Hasenpfote Hugo
Dorfplatz

Hier hätte ich gern, dass das Wort Hasenpfote bis zum nächsten Leerzeichen automatisch als Speichername übernommen wird.

Ist das möglich?
Geht das?

In Excel habe ich es hinbekommen, dort habe ich den Bezug auf eine Zelle und diese liest das Program aus …, aber in Word?

Besten Dank für die Hilfe!

MfG

Hallo,

z.B. Zeile 3, ab Stelle 1 bis zum nächsten Leerzeichen
geschriebenen Wortes.

Beispiel: Abteilung WICHTIG
persönlich
Hasenpfote Hugo
Dorfplatz

Hier hätte ich gern, dass das Wort Hasenpfote bis zum nächsten
Leerzeichen automatisch als Speichername übernommen wird.

Ist das möglich?
Geht das?

Wenn in den Zeilen nicht wirklich viel mehr drin steht sollte das kein Problem sein. Probier mal „move(down)“ (oder so; bin gerade nicht in Word) um in die 3. Zeile zu gehen, dann Wort markieren und auslesen.
Wesentlich einfacher wäre natürlich um das Wort (wenn es immer die selbe Stelle ist) eine Textmarke zu legen und diese dann auszulesen. Da existiert dann genauso ein Bezug wie in Excel (analog jedenfalls).

LG

Button in Menüzeile (habe ich bereits) wird angeklickt und
Word speichert (mit aktuellen Datum) das Dokument als
pdf-Datei unter Verwendung eines aus
z.B. Zeile 3, ab Stelle 1 bis zum nächsten Leerzeichen
geschriebenen Wortes.

Beispiel: Abteilung WICHTIG
persönlich
Hasenpfote Hugo
Dorfplatz

Hier hätte ich gern, dass das Wort Hasenpfote bis zum nächsten
Leerzeichen automatisch als Speichername übernommen wird.

Hallo Schlamba,

Sub tt()
Selection.GoTo What:=wdGoToLine, Which:=wdGoToAbsolute, Count:=3
Selection.Expand unit:=wdWord
MsgBox Left(Selection.Text, Len(Selection.Text) - 1) & Format(Date, „YYYYMMDD“) & „.pdf“
End Sub

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
DANKE für den Code - funzt auch …
Habe dennoch eine Frage.
Mein Problem besteht noch beim Speichern in das PDF-Format.
Bisher habe ich es mittels

.InitialFileName = „H:\Ordner1\U-Ordner2“ & Format(Date, „yyyy mm dd“)
.FilterIndex = 7
hinbekommen.

Jetzt sieht es so aus:

If ActiveDocument.Saved = False Then
sDatum = Left(Selection.Text, Len(Selection.Text) - 1) & Format(Date, „-yyyy-mm-dd-“)
With Dialogs(wdDialogFileSaveAs)
.Name = sDatum
.Show
.Execute

Aber in dem Dialog bekomme ich kein FilterIndex hin

Was mache ich falsch?

MfG

Schlambambomil

Hallo Reinhard,
das mit dem Abspeichern als PDF habe ich jetzt hinbekommen.
Jetzt kommen aber schon die nächsten Wünsche.
Kann ich auch mehrere Zellinhalte zum speichern verwenden.
Heißt, jetzt habe ich Zeile3 bis zum ersten Leerzweichen, nun möchte ich aber auch noch aus Zeile 4 bis zum ersten Leerzeichen das Wort haben. Dies soll dann hinter das erste Wort geschrieben werden.
Habe es mit einer Erweiterung aus deinem Code versucht, sprich hinter Count = 3, 4. das geht aber nicht.
Was ist richtig?
und …
Da der Code in verschiedenen Wordvorlagen verwendet wird, gibt auch noch die Chance einen festen Dateinamen zu definieren?
Also, erst kommt der feste Dateiname z.B. Anwalt - und dann kommt der Eintrag aus den Zeilen 3 und 4!

Geht das?

MfG

Schlambambomil

Hallo,
habe noch eine Frage dazu.

Gibt es unabhängig von der Speichermöglichkeit aus dem Zeileninhalt
auch noch die Chance einen festen Wert für den Dateinamen festzulegen.

Heißt:
Nehme aus Zeile 4 das erste Wort, welches via VBA übernommen wird.
Dazu wird das aktuelle Datum auch per VBA geschrieben.
Aber als erster Teil des Dateinamen soll ein fester Wert stehen.
Bsp.: Hausverwaltung (fester Wert)Bockstraße 2
(aus Zeile 4 per VBA)20130307 (Datum per VBA)

und so sollte dann der Dateiname aussehen:
Hausverwaltung Bockstraße 2 20130307.docx

Geht das?

MfG

Hallo,
das mit dem festen Wert habe ich hinbekommen …
Nun fehlt mir noch der Schritt wie ich den zweiten Eintrag aus der nächsten Zeile zu dem Speichernamen bekomme.

Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus

MfG

das mit dem festen Wert habe ich hinbekommen …
Nun fehlt mir noch der Schritt wie ich den zweiten Eintrag aus
der nächsten Zeile zu dem Speichernamen bekomme.

Hallo Schlamba,

sieht lösbar aus was du möchtest.
Damit wir vom gleichen reden, lade bitte mit dem obersten Hochladlink in
FAQ:2606 ein Dokument hoch.
Bezogen auf dieses Dokument sag an wie der zu bildende Dateiname
aussehen soll.

PS: Leerzeichen im Dateinamen sehen besser aus als Unterstriche.
Ich würde in meinen Dateinamen aber immer Unterstriche vorziehen.
Denn Leerzeichen können/werden in bestimmten Programmen zu Problemen
führen.

PS2: Ich war 3 Wochen offline, Antwort deshalb erst jetzt.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
war in den letzten Tagen auf Dienstreise deshalb heute erst meine Antwort.

Habe hier mal den Code welchen ich verwende:
Dim SaveAsDlg As FileDialog

Selection.GoTo What:=wdGoToLine, Which:=wdGoToAbsolute, Count:=4

Set SaveAsDlg = Application.FileDialog(msoFileDialogSaveAs)
With SaveAsDlg
.InitialView = msoFileDialogViewList
.InitialFileName = Format(Date, „yyyy mm dd“)
.InitialFileName = „W:\Ort1\Ort2“ & „Hausverwaltung " & Left(Selection.Text, Len(Selection.Text) - 1) & Format(Date, " -yyyy mm dd“)
.FilterIndex = 7
.Show
.Execute
End With

End Sub

Was ich noch benötige ist im Speichernamen ein Wort aus der 4 Zeile.
Dort heißt es: Abschluß des Mietvertrages für das Objekt Hasenpfote …

Ich hätte gerne im Speichernamen noch zusätzlich den Hinweis „Hasenpfote“. Dort können die unterschiedlichsten Namen stehen. Auch muss davor nicht das Objekt stehen, mitunter steht dort Wohnung oder Anwesen oder, oder. Aber es wäre immer das sechste Wort.

Geht das?