WordPad Problem beim Öffnen von Dateien mit mp3

Liebe/-r Experte/-in,

Liebe/-r Experte/-in,

Ich verwende Windows XP prof und Office XP, das als Vorraussetzung. Ich hoffe, daß ich bei Windows mit meiner Frage richtig bin.
Vor ein paar Jahren habe ich für ein Quiz über 1500 Fragen in *.rtf-Dateien erstellt, die zum größten Teil kleine *.mp3 oder *.avi-Dateien enthielten. Damals lief das alles wunderbar. Doch seither habe ich einen neuen PC und demzufolge neue Windows- und Office-Installationen. Nun wollte ich die Quizfiles mit WordPad wieder bearbeiten aber ich bekommen nun beim Öffnen die Fehlermeldung „Dieses Dokument enthält Inhalte, die von Ihren Sicherheitseinstellungen blokiert werden. Möglicherweise wird daher das Dokument nicht richtig angezeigt.“ Und tatsächlich, in den offenen Dokumenten sind anstelle der lauffähigen mp3s oder avis nur Grafiken als Platzhalter.
Was kann ich tun um die mp3s und avis wieder lauffähig dort angezeigt zu bekommen?
Vielen Dank vorab für Hilfe und liebe Grüße,
Irene

Hallo,

Ich kennen Wordpad nur wenig, weil es ziemlich überholt ist (besser ist notepad plus plus)

Aber mir scheint, dass das Problem was Sie da haben mit der Sicherheitslücke in Zusammenhang steht die hier beschrieben wird: http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/401187/ak…

Wenn das Problem das Sie da haben in dieser Sicherheitslücke begründet ist, dann können Sie es nur lösen, indem Sie eine alte Version von WordPad installieren.

MFG
brainstuff

Hallo,
Windows benötigt ein Programm zum Öffnen dieser Dateien. Da Multimedia-Dateien mit den unterschiedlichsten Verfahren codiert sind, sollte das Programm aktuelle „Codecs“ unterstützen. Empfehlen kann ich hier die aktuelle Version des VLC Media Players, der die benötigten Codecs mitbringt.
Der 2. Punkt betrifft die Sicherheitseinstellungen von Windows XP und ggf. von der eingesetzten AntiViren-Software oder Internet Security Software.
Die von MS so genannte „Datenausführungsverhinderungs-Software“ in Windows XP
Wählen Sie Start, klicken Sie auf Systemsteuerung, klicken Sie auf Leistung und Wartung, und klicken Sie dann auf System.
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert, und klicken Sie unter Systemleistung auf Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Dateiausführungsverhinderung und tragen Sie *.mp3 + *.avi als Ausnahme ein.

MfG
Stefan S.

Hallo RainbowPhoenix,

leider bin ich der falsche Experte, ich habe
meinen Schwerpunkt im Systemumfeld nicht im
Officebereich. Sorry.

Aus deiner Beschreibung schließe ich, dass die
RTFs mit einem anderen Office+anderer MP3-Player+anderer AVI-Player erstellt wurden.
Der Link zu diesen Playern dürfte eingebettet
sein und eben auf die Pfade verweisen, die damals
bei der Erstellung gültig waren.
Ändere die Pfade oder erstelle Links zu den
neuen Playern.

Grüße
Manfred

Hallo Irene,
leider bin ich für dein Problem nicht wirklich der richtige Experte. Aber Ich habe testweise mal ein mp3 File in ein rtf Dokument eingefügt und keinerlei Probleme bei der Ausführung des Fils gehabt. Meiner Meinung nach kann es sich hierbei nur um einen Formatierungsfehler handeln. Hast Du diesen File mal mit Word geöffnet? Vielleicht solltest du mal ein paar Zeilen des Dokuments zeigen.
Grüße aus dem Rheinland
Wolfgang

Damit kann ich Dir leider nicht helfen.

Grüßle
Ilkka

Hallo brainstuff, bitte um Entschuldigung daß ich erst jetzt mich bedanke für die Antwort, mein PC war am Tag nach Ihrer Antwort kaputt gegangen und ich konnte ihn erst jetzt reparieren. Ist es nicht für Windows in irgendeiner Weise ungünstig, wenn ich ein Teil davon durch eine alte Version ersetze?
Mit herzlichem Dank nochmal und besten Wünschen,
Irene

Hallo Stefan,

Erstmal bitte ich Sie herzlich um Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt für Ihre freundliche Antwort bedanke, leider war mein PC am Tag danach kaputt gegangen und ich hatte erst jetzt das Geld, ihn zu reparieren. Ich hbe versucht, Ihren Tip durchzuführen. Allerdings gibt es bei mir auf der Registerkarte Dateiausführungsverhinderung nur die Möglichkeit, ganze Programme via Auswahlliste einzutragen und daher habe ich dem Windows MediaPlayer als Ausnahme dort ausgewählt und außerdem habe ich ihn noch bei der Firewall als Ausnahme eingetragen doch ärgerlicherweise funktionieren die mp3 und die avi in Word immer noch nicht.
Das für mich Unverständlichste ist, daß beide Dateitypen in WordPad vor ca. 2 Jahren auf meinem alten PC schon gelaufen sind. Auf beiden lief und läuft Windows XP. Was könnte auf diesem alten PC anders gewesen sein als auf diesem hier? Haben Sie vielleicht noch eine Idee?
Nochmal Entschuldigung für meine verspätete Reaktion und liebe Grüße,
Irene

Auch hier ersteinmal eine Entschuldigung dafür, daß ich erst jetzt wieder schreibe, aber mein PC war ätzenderweise kaputt.
Ich fürchte, die PFade/Links sind nicht die ursache meines Problemes, denn auch neu erstellte RTFs mit eingebetteten mp3s oder avis enthalten nur Platzhalter und funktionieren nicht. Oder habe ich Sie irgendwie falsch verstanden?
Herzliche Grüße
Irene

Hallo Wolfgang, ich bitte recht herzlich um Verzeihung, daß ich mich erst jetzt wieder melde, doch zu meinem großen Verdruß ging am Tag nach Deiner Antwort mein PC kaputt und ich konnte ihn erst jetzt wieder reparieren, aus finanziellen Gründen.
Also, hab herzlichen Dank für Deinen Hilfsversuch, leider besteht mein Problem nach wie vor und ich möchte es unbedingt lösen. Magst Du mir Deine Emailadresse mitteilen, damit ich Dir eine der fraglichen Dateien schicken kann?
Sei lieb gegrüßt aus dem Schwobaländle,
Irene

Hallo Irene,

tut mir leid, und wie bereits erwähnt, ich bin
der falsche „Experte“.

Grüße
Manfred

Hallo Irene,

Word-Pad und ähnliches hat im Grunde genommen nichts mit WIndows zu tun,. Es ist ein Programm wie jedes andere.

Die habend as abgeändert weil da ein paar Idioten die Möglichkeit ausgenutzt haben das Programm zum Ausführen von anderen Programmen zu benützen. Und genau die Funktion die dazu benützt wird, wird von Ihnen verwendet. Wenn Sie diese Funktion für eigene Funktionen verwenden, dann kann auch gar nichts passieren.

Ein anständiges Anti-Virus Programm genügt ausserdem um dafür zu sorgen, dass so ein „Applet“ auch nichts anrichten kann, wenn es mal wirklich ein „Virus“ sein sollte.

Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Sicherheitsfragen und „Viren“. Es gibt wahrscheinlich ganze Armeen von Leuten, die auf mich schimpfen, weil ich behaupte, dass die ANgst vor Viren, grösstenteils hysterisch ist. Wenn man ein annähernd gutes Anti-Virus Programm installiert hat eund wenn man ein wenig Vernunft walten lässt, dann muss man nicht ständig in der Angst vor Viren leben.

Diese Viren-Angst ist ungefähr so, wie wenn wir jetzt alle in einem Atombunker leben würden, weil weil Tschernobyl und Fukushima bestimmt nicht die letzten „Unfälle“ waren.

An Ihrer Stelle würde ich trotzdem versuchen, für die Zukunft, andere Lösungen zu suchen … damit sie nicht noch in 10 Jahren, mit altem Zeug arbeiten müssen. Aber das ist lediglich ein „Zukunfts-Kompatibilitäts-Problem“ und hat nichts mit Viren oder Windows zu tun.

Versuchen Sie es einmal mit Open-Office, das ist Zukunftssicher und erlaubt einige undokumentierte Funktionen … ich habe zum Beispiel festgestellt, dass Open-Office Writer Videos aus dem Internet anzeigen kann. Das kann MS Word nicht! (Ich habe das nur oberflächlich ausprobiert … aber es scheint zu laufen).

Viele Grüsse,
brainstuff

Hallo Irene,
meine E-mail Adresse kannst Du gerne haben.
[email protected]
mal sehen ob ich Dir danach weiterhelfen kann.
Grüße aus dem Rheinland

Wolfgang

Liebe/-r Experte/-in,

Liebe/-r Experte/-in,

Ich verwende Windows XP prof und Office XP, das als
Vorraussetzung. Ich hoffe, daß ich bei Windows mit meiner
Frage richtig bin.
Vor ein paar Jahren habe ich für ein Quiz über 1500 Fragen in
*.rtf-Dateien erstellt, die zum größten Teil kleine *.mp3 oder
*.avi-Dateien enthielten. Damals lief das alles wunderbar.
Doch seither habe ich einen neuen PC und demzufolge neue
Windows- und Office-Installationen. Nun wollte ich die
Quizfiles mit WordPad wieder bearbeiten aber ich bekommen nun
beim Öffnen die Fehlermeldung „Dieses Dokument enthält
Inhalte, die von Ihren Sicherheitseinstellungen blokiert
werden. Möglicherweise wird daher das Dokument nicht richtig
angezeigt.“ Und tatsächlich, in den offenen Dokumenten sind
anstelle der lauffähigen mp3s oder avis nur Grafiken als
Platzhalter.
Was kann ich tun um die mp3s und avis wieder lauffähig dort
angezeigt zu bekommen?

… Du solltest die Sicherheitseinstellungen unter Office XP entsprechend abändern, dann klappt das auch wieder mit eingebettetn Inhalten.

Vielen Dank vorab für Hilfe und liebe Grüße,
Irene

Vielen Dank für eine Antwort, leider löst auch sie das Problem nicht :frowning:
Hat bitte, bitte, BITTE noch jemand eine Idee???
Mein so mühevoll erstelltes Quiz kann und darf doch nicht verloren sein!?!?!?!?

was passiert denn, wenn Sie das Dokument nicht mit mit Word sondern mit Wordpad öffnen?

Das ist es ja: Ich öffne die Dateien NUR mit WordPad.
DORT tauschen die ganzen Probleme auf, mit Word kann es ja meines Wissens nach gar nicht funktionieren.

was passiert denn, wenn Sie das Dokument nicht mit mit Word
sondern mit Wordpad öffnen?

Das ist es ja: Ich öffne die Dateien NUR mit WordPad.

… interessant, in dem ersten Mailing steht noch etwas mit Office XP.
Sollten Sie die Datei in Wordpad nicht geöffnet bekommen, sind vermutlich die Verknüpfungen nicht mehr auffindbar, weil Sie nach der Umstellung die Quelldateien an einer anderen Stelle abgelegt haben.

DORT tauschen die ganzen Probleme auf, mit Word kann es ja
meines Wissens nach gar nicht funktionieren.

… rtf Dokumente können auch in Word geöffnet werden. Alles was wordpad kann, kann auch Word aber nicht umgekehrt.

Die Beschreibung der Situation ist unvollständig und das Problem mit Hilfe einer Fernwartung schnell gelöst.

Ihr k-21.de Team

was passiert denn, wenn Sie das Dokument nicht mit mit Word
sondern mit Wordpad öffnen?

Im ersten Posting stand nur, daß ich eine kompletteneuinstallation incl. Office vornehmen mußte. Es stand dort auch, daß ich mit WordPad arbeite.
Aber davon abgesehen, das mit dem Verknüpfun gen leuchtet mir ein, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, doch vor dem WoE werde ich vermutlich keine Zeit dazu haben.
Doch was ist an der Problembeschreibung unvollständig? Ich habe nach bestem Wissen alles aufgeschrieben. Und was ist mit „Fernwartung“ gemeint?
Auf jeden Fall nochmal herzlichen Dank dafür, daß Sie sich mit meinem Problem abgeben!!

… die Angabe der Voraussetzungen sollte sich auf die beteiligten Komponenten beziehen. Das Office Paket ist offensichtlich installiert aber wird für die beschriebene Situation nicht genutzt. Wäre stattdessen z.B. Photoshop erwähnt gewesen, würde man keinen Zusammenhang sehen anders zwischen Word und Wordpad.
Mit Fernwartung ist der Zugriff z.B. über ein Programm wie Teamviewer gemeint.

Ihr k-21.de Team