Wordpress Berechtigungen richtig einstellen?!

Hallo liebe leute!

Ich hab mit mühe und not Wordpress instaliert bekommen und hab jetzt Probleme die richtigen Berechtigungen zu verteilen!

Ich will einen ganz einfachen blog mit Wordpress betreiben aber jetzt nicht alle Berechtigungen auf 777 hochsetzen!

wie ich die einstellungen mit filezilla vornehme weiß ich bereits. jedoch nicht welche ich einstellen muss :smile:

welche für dateien und welche für ordner?

unzwar so das nicht jeder hans alles machen kann sondern einfach nur lesen und komentieren usw…

Die Berechtigung auf Wordpress-Ebene werden von Wordpress selber gesteuert, also welche Posts gelesen werden und kommentiert werden können bzw. wer kommentieren darf.

Die Berechtigungen, die du per Filezilla einstellen willst sind die des Dateisystems deines Servers. In der Regel sind sie bereits so eingestellt, dass man nicht einfach in die Ordner und Dateien reingucken kann. Als Test: Versuch mal z.B. direkt in den wp-admin Ordner von Wordpress mit dem Browser zu gehen: also www.deinblog.de/pfad-zu-deiner-wordpress-installatio…

Du solltest dann irgendwas mit Permission Denied sehen. Falls du jedoch den Inhalt des Ordners siehst, setze die Berechtigung auf 710 (mal als Beispiel…).

Aber wie gesagt, mit den Berechtigungen des Blogs an sich hat das nichts zu tun.

Hoffe ich konnte dir helfen.
Falls noch Fragen sind, frag ruhig. :wink:

Hallo lockorocko,
schau mal hier:
http://blog.i-mill.de/wordpress/wordpress-dateiberec…
und hier:
http://blog.spoony.ch/2009/02/23/die-chmod-einstellu…

Grüße, Dirk

hei,

im dashboard unter ‚einstellungen‘ kann man die berechtigungen näher erklären- unter ‚schreiben‘ zum beispiel kann man festlegen, wann und wie jemand kommentare abgeben darf- die ordner selbst müssen gar nicht angefasst werden-
schöne grüße
christiane

Hallo,

die Dateirechte haben nichts mit den Möglichkeiten der Userrollen zu tun. Dateirechte brauchst du nicht unbedingt zu ändern, es sei denn, dein Server hat die nicht richtig gesetzt.

Was die User dürfen und was nicht stellst du im Adminbereich ein. Z. B. unter „Diskussionen“.

Ich empfehle mal dringend die deutsche Doku von WP zur Hand zu nehmen, da steht das alles gut beschrieben drin.

ciao :smile:

du scheinst genau zu wissen worauf ich hinaus will!

ich hab probleme gehabt mit den einstellungen und jetzt spinnt das alles rum und funzt nur wenn ich alles auf 777 stelle…

ein kollege hat mir geraten dateien auf 644 und Ordner auf 755 zu stellen?!

ist das so ok?

Ja kannst du machen (Ich glaub meine Wordpress-Installation hat die gleichen Berechtigungen eingestellt).

Übrigens, falls dich des mehr interessiert, frag am Besten einen anderen Experten. Das geht alles mehr so in Richtung Linux, wo ich eher bedingt dazu geeignet bin, Leuten zu helfen :wink:

1 Like

Hallo lockorocko,

ich bin, wie im Forum angegeben, Anfänger mit WordPress und deswegen kann ich keinen Fahrplan mitteilen. Hinsichtlich der Sicherheit und Berechtigungen gibt es zwei unterschiedliche „Schrauben“:

  1. Die Dateirechte, wie von dir erwähnt, und
  2. Rechte und Rollen, die WP selbst verwaltet.

Siehe dazu hier:
http://jofischer.wordpress.com/kurse/blogging-mit-wo…

https://jofischer.wordpress.com/kurse/blogging-mit-w…

Diese beiden Möglichkeiten muß man unterscheiden.
Ich weiß auch nicht, wie der Provider/Hoster des Blogs die Sicherheit/Berechtigungen regelt. Dort die entsprechenden Dokumente ansehen.

Danach kannst du dein Konzept in WP und mit Dateirechten konfigurieren.

Mit Grüßen
dj

Hallo,

versuch es bei Verzeichnissen mit 755 und bei Dateien mit 644. So funktioniert es bei mir.

Vg
Jens