Hallo allerseits!
Habe mir sagen lassen, dass die berühmte /wordpress-Endung
(www.meinedomain.de/wordpress) verschwindet, wenn die WP-Installation im Root-Verzeichnis gespeichert wird.
Wie stelle ich das an?
Vielen Dank!
Wenn du z.B. auf deinem Webspace einen Ordner mit wordpresstest anlegst und bei der Domain dieses Verzeichnis als Ziel angibst musst du nur noch die Dateien von Wordpress in dieses Verzeichnis hochladen, welche sich im Ordner wordpress befinden.
Einfach vor dem Installationsaufruf alles was im Ordner wordpress liegt ins root Verzeichnis schieben, dann die Installationsroutine durchlaufen lassen und das war alles.
Wenn Du schon installiert hast musst Du unter Einstellungen -> Allgemein im Feld Wordpress-Adresse und Seiten-Adresse die URL auf die neue URL ohne /wordpress umstellen, und erst danach! alles aus dem wordpress Ordner ins Root-Verzeichnis schieben. Darauf achten, dass auch versteckte Dateien wie .htaccess mutverschoben werden, sonst gint es evtl. Probleme mit den Permalinks!
viele Grüße
Michael
Hi,
Na ganz einfach.
Wenn du WP herunterlädst öffnest du die Zip Datei. Und statt du jetzt einfach alles hochlädst, lädst du nur den Inhalt vom Ordner „Wordpress“ hoch. That’s it.
Falls du WP gleich als Zip hochladen möchtest, musst du zuerst eine neue Zip Datei machen. Dort nur die Dateien vom Ordner „wordpress“ reinmachen. Ohne den Ordner selbst.
That’s it.
Hoffe das hilft…
Einfach den obersten wordpress Ordner nicht raufspielen sondern die darin enthaltenen Dateien (index.php, wp-content, …usw.) direkt ins root verzeichnis packen!
/wordpress
diese endung erhältst du, wenn du im root ein verzeichnis ‚wordpress‘ anlegst und da hinein installierst- wenn du dieses verzeichnis weglässt und die entzippten wp-dateien (also die 3 ordner plus dateien) direkt hochlädst
beim erstmaligen upload nicht den Ordner „wordpress“ mit hochladen sondern nur die Dateien innerhalb. So dass du am Ende in der obersten Ebene die Ordner wp-admin, wp-includes, … zu sehen bekommst. DIese sollten dann direkt über deine Domain erreichbar sein.
Diese Endung ist nicht „berühmt“. Die Bezeichnung entsteht durch das Verzeichnis in das WordPress installiert wird (hier der Name wordpress)
Jede Domain ist mit einem Ordner verbunden und in diesen Ordner müssen die Dateien aus dem Verzeichnis wordpress. Alternativ kann der Ordner wordpress auch umbenannt werden.
Eine komplette Installationsanleitung finden Sie auf meinem Blog http://www.vip-onlinecoaching.de unter Marketing Instrumente » WordPress / Webdesign » WordPress Anleitung
Hm, das ist zu simpel. Manuell WP installieren im Wurzelverzeichnis Deiner Domain, dann die Install Routine laufen lassen. Das sollte es schon sein.
Was Du beschreibst mit dem /wordpress Verzeicnis ist meist so, wenn man die 1-Klick Methode vom Hoster nutzt. Aber selbst da kann man oft einstellen, ob man das Grundverzeichnis oder ein anderes Verzeichnis für WP haben möchte.
Viel Erfolg!
Hallo MowglyMowgly,
möglicherweise so wie hier beschrieben:
http://www.qbasnotizen.de/wordpress-umzug-ins-hauptv…
Mit Grüßen
dj
Lieber Herr Johanning,
die Erklärung klingt sehr interessant und einfach. Aber wie meistens bei Wordpress scheitere ich an einer oder zwei Kleinigkeiten:
Wenn es hier heißt: Kopiere index.php nach Domain.de, dann frage ich mich, wie ich das machen soll. In Filezilla kann ich die index.php zwar mit einem Editor öffnen, aber wie ich diese Datei nach Domain.de kopieren und dort bearbeiten soll, weiß ich nicht.
Können Sie mir hier vielleicht weiterhelfen?
Vielleicht zur Erläuterung: Mein Hoster (United-Domains) bietet mir die 1-Klick-Installation an. Möchte ich an der Installation etwas verändern, kann ich über Filezilla an die Dateien ran. Eine manuelle Installation ist (nach Rückfrage bei United-Domains) wohl nicht möglich.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe,
Andreas Bachmann
Hallo MowglyMowgly,
einfach die Dateien aus dem Ordner „wordpress“ ins Root-Verzeichnis entpacken.
Aber auch ohne das kannst du über die Domain-Einstellungen bei deinem Hoster so ändern dass die Domain nicht im Root-Verzeichnis landet sondern im Ordner „wordpress“
Beachte aber, dass eine schon bestehende Wordpress-Installation nicht einfach so geändert werden kann bzw. du einiges beachten musst (und wenn’s ein Multi-Site-Installation ist um so mehr) …
sieh dazu:
http://faq.wpde.org/wordpress-trotz-installation-in-…
oder:
http://www.qbasnotizen.de/wp-content/wp_umzug.jpg
Grüße, Dirk
Hallo Andreas,
spät möchte ich noch einmal antworten. Entschuldigung. Dazu habe ich mein Filezilla aktualisiert, weil ich einen neuen Rechner habe. Ich fasse das Programm nur sehr selten an. M.E. gibt es zwei Möglichkeiten der Datenpflege. Entweder ich entwickele die Homepage lokal und lade dann mit Filezilla die Dateien komplett hoch. Oder ich editiere direkt auf dem Server, indem ich die Files lade, ändere und auf dem Server speichere oder direkt auf dem Server ändere. Im ersten Fall kann ich lokal alles direkt beeinflussen. Im zweiten Ansatz hänge ich vom Hoster ab. Ich habe mir Ihren Hoster angesehen, der ist ja einigermaßen groß. Mein Vorschlag ist deshalb, diesen Wunsch direkt an den Hoster zu richten und um Rat zu bitten. Mit einer 1-Klick-Installation hängen Sie ja von seiner Konfiguration ab. Einfacher, aber u.U. nicht so flexibel. Vielleicht können die auf den Wunsch eingehen.
Mit Grüßen
dj