Wordpress - Parent / Child Kategorien nicht mögli

Liebe/-r Experte/-in,

ich verzweifle langsam :smile:
Ich benutze das Wordpress Theme Twenty Eleven. Bisher konnte ich zu einigen Pages Unterkategorien erstellen. z.B.:

Ich gehe mit der Maus im Menü über die Schaltfläche „Über mich“, daraufhin öffnet sich nach unten hin ein Menü mit Unterpunkten wie „Hobbies“, „Größe“, „Gewicht“ :smile:

Plötzlich kann ich aber keine neuen Unterpunkte mehr anlegen. Das heißt, ich lege diese schon richtig an (ordne sie also einer ‚Parent‘ Kategorie zu - und das mache ich wohl auch richtig), allerdings werden dann später auf der (fertigen) Website diese Unterkategorien nicht angezeigt.

Warum?

Kann es sein, dass ich vielleicht beim Modifizieren einiger Dateien auf dem Server etwas verstellt oder gar gelöscht habe?

Wie auch immer, ich freue mich sehr über Hilfe.

Vielen Dank und schöne Grüße

Julian

Lieber Julian,

Plötzlich kann ich aber keine neuen Unterpunkte mehr anlegen.
Das heißt, ich lege diese schon richtig an (ordne sie also
einer ‚Parent‘ Kategorie zu - und das mache ich wohl auch
richtig), allerdings werden dann später auf der (fertigen)
Website diese Unterkategorien nicht angezeigt.

Warum?

Ich vermute mal, was es sein könnte :smile:.

Twenty Eleven unterstützt auch „Custom Menus“. Sind die evtl. bei Dir aktiviert? Zu finden unter „Design -> Menüs“. Dort stehen dann rechts im Kasten die im Frontend sichtbaren Menüpunkte. Die lassen sich per Drag-and-Drop verschieben und nach rechts ziehen, um sie als Unterpunkte einzurücken. Links in den Kästen werden alle Seiten und Kategorien aufgelistet. Die kannst Du zum Menü hinzufügen. Speichern nicht vergessen!

Wenn Du automatisch neue Hauptseiten hinzufügen lassen willst, klickst Du das Kästchen über dem Menübereich an. Unterseiten lassen sich allerdings nicht automatisch hinzufügen, da muss man dann selbst Hand anlegen.

Wenn Du lieber die native Menüstruktur haben willst, musst Du das „Custom Menu“ löschen oder deaktiveren. Unter „Anordnung im Theme“ im Dropdown in ein leeres Feld klicken und danach speichern. Aber ein „Custom Menu“ ist wesentlich flexibler. Das würde ich immer empfehlen.

Hallo Renaade,

hab vielen Dank. Eigentlich ganz einfach, hätte ich mich nur wieder daran erinnert :smile:

Weißt Du zufällig auch, wie ich - auf schnelle, einfache Weise :smile: - mein englischsprachiges Twenty Eleven ‚eindeutsche‘? Es steht z.B. bei Blogposts „added by“ und ich hätte eben gerne „verfasst von“ oder so…

Besten Dank nochmals
Julian

Hallo Julian,

Weißt Du zufällig auch, wie ich - auf schnelle, einfache Weise

-) - mein englischsprachiges Twenty Eleven ‚eindeutsche‘?

Dafür nutze ich ein Plugin: codestyling localization (auf wordpress.org im Plugin-Directory oder über Installation Plugins im Backend). Es listet Dir die nach Standard mit „gettext“ erstellten Servicetexte auf und Du kannst sie direkt übersetzen. Anschließend kannst Du Deine neue Sprachdatei speichern. Das Plugin erstellt bereits das richtige Format für die im Theme unter „language“ abgelegten Sprachdateien. Die lassen sich nämlich nicht per Hand editieren.

Danke Dir nochmals, ich werde das gleich morgen ( :smile: ) ausprobieren.
Viele Grüße
Julian